Missstände bei Schlachtungen

Liebe Wer-Weiss-Was-Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Berichte in den Nachrichten habe ich mich gefragt, wie ich sichergehen kann, dass Tiere, deren Fleisch ich esse, vernünftig geschlachtet werden.
Doch auch wenn ich bisher vorwiegend BIO-Fleisch gekauft habe, bei der ich eine artgerechte Haltung, gute Ernährung und eine faire Schlachtung des Tieres erwarte, bin ich zur Zeit ein wenig verunsichert…
Daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand von Euch näheres zu diesem Thema berichten könnte.

Sollte ich die Frage versehentlich ins falsche Brett gestellt haben, so bitte ich diese entsprechend zu verschieben.

Danke & Frohe Ostern
SasaKia

Servus,

es ist sicher nicht verkehrt, wenn Du mal liest, was alles in der EU „Bio“ genannt werden darf:

ttp://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtscha…

Speziell was Schlachtung betrifft, gibt es dabei faktisch keine besondere Vorschrift - dass das Leiden des Schlachttieres so gering wie möglich zu halten ist, gilt für jede beliebige Schlachtung (§ 1 TierSchG), ist bei „Bio“ also nicht besonders vorgeschrieben, sondern da ist bloß auf EU-Ebene explizit ausformuliert, was in D sowieso gilt.

Betreffend die Haltung kann jemand, der alte Stallungen hat, noch bis 2013 - beinahe - machen was er will, ohne dass ihm jemand dafür das Bio-Siegel wegnehmen darf.

Schöne Grüße

MM

Link anklickbar
http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landw…

Gruß
schatten

2 Like

Guten Tag,

Moin, ja da gibt es eine Möglichkeit. In der Märzausgabe von FEINSCHMECKER stehen die 400 besten Schlachter von Deutschland drin. Die haben ein Zertifikat bekommen unter anderem auch fürs Schlachten, also ohne Stress und aua, aua, wenn es so was überhaupt gibt?
Unser Schlachter ist dabei!
tüüs

Servus,

wie viele von den vierhundert schlachten selber? Mir kommt die Zahl sehr hoch vor.

Schöne Grüße

MM