Hallo liebe WWWler,
heute kam mir bei unserem Navigationskurs für den SBF-See die Frage in den Sinn, woher man weiß, welche Missweisung auf den Weltmeeren herrscht. Klar, man kann diese Punkte abfahren, aber macht man das auch so? Halt fahren, Missweisung notieren und weiter. Die Seekartenproduzenten müssen ja diese Angaben irgendwo herbekommen.
Oder kann man die Missweisung in irgendeiner Form berechnen?
Wenn man nämlich mit dem Boot unterwegs ist vom zB Bundesamt für „Missweisung“ ;o): Wie stellen sie die Differenz fest? Mit GPS? Wenn ja, wie haben es die Seeleute früher gemacht?
Fragen über Fragen )
Weiß jmd Antwort?
Vielen Dank
Gruß
Doc