Mist, der Prozessor ist zu schnell!

Hallo, ich habe ein Gigabyte 7ZXE- Mainboard und wolle einen schnelleren Prozessor.

Über EBay habe ich mir günstig aber leider vorschnell einen Athlon XP 2600 FSB 333 ersteigert, leider packt mein Mainboard nur einen Athlon XP 2600 FSB 266.

Meine Speicherriegel sind PC133, ich habe nicht vor, sie zu übertakten ;o).

Habe ich eine Chance die CPU über Jumper oder BIOS herunterzutakten oder muß ich den Prozzi weiterverkaufen?

Danke im Voraus für die Antworten.

Habe ich eine Chance die CPU über Jumper oder BIOS
herunterzutakten oder muß ich den Prozzi weiterverkaufen?

Selbst wenn dein Board die Möglichkeit hätte den Multiplikator zu erhöhen - der Prozessor ist gelocked. Du hast also keine Chance. Entweder du betreibst ihn mit 12,5 x 133,33 (266) = 1667 MHz (knapp unter Athlon XP 2000+ - Niveau) oder du tauschst ihn zurück.

LG, Jesse

Verständnisfragen zum underclocken
Danke für die schnelle Antwort, Jesse Bee, ganz habe ich es aber noch nicht verstanden

Kann ich den Prozzi mit 133,33 MHz betreiben, ohne das das Mainboard abbrennt?
Muss ich mit ständigen Systemabstürzen rechnen?
Bekommen dann die Speicherriegel, PCI, AGP und sonstige Kompomnenten weiterhin ihre richtige Taktfrequenz?

Gruß
Gerold

Hallo Gerold,

Kann ich den Prozzi mit 133,33 MHz betreiben, ohne das das
Mainboard abbrennt?

Ja, mit einem Ferrari kann man ja auch nur 30 Fahren …

Technisch ist der maximale Takt bei einer CPU durch die Verlustleistung gegeben, also vereinfacht: Je schneller desto heisser wird sie. Also ist untertakten kein Problem.
Nach unten gibt es auch noch eine Grenze, aber die liegt so bei 50MHz FSB, also auch kein Problem.

Muss ich mit ständigen Systemabstürzen rechnen?

Nö, das ist stabil.

Bekommen dann die Speicherriegel, PCI, AGP und sonstige
Kompomnenten weiterhin ihre richtige Taktfrequenz?

Ja, ist alles auch kein Problem.

Im Prinzip kommt der Takt für die CPU aus dem FSB, also der Takt mit welchem die CPU mit der Umwelt (Speicher usw.) verbunden ist.
Auf der CPU selbst gibt es eine spezielle Schaltung (PLL, die ist auch das Problem wieso die Frequenz nach unten begrenzt ist.), welche den FSB-Takt dann, für die eigentlichen Kern der CPU, vervielfacht (Multiplikator).
Deine CPU ist gelockt, sprich du kannst nicht einstellen um wieviel der FSB-Takt vervielfacht wird. Daher ist deine CPU halt etwas unterfordert, allerdings kommt sie dadurch auch etwas weniger ins schwitzen.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Kann ich den Prozzi mit 133,33 MHz betreiben, ohne das das
Mainboard abbrennt?
Muss ich mit ständigen Systemabstürzen rechnen?

Das wird sicher nicht passieren, entweder es läuft oder es läuft nicht. Du hast ein verflucht altes Board, das den Barton-Core deines Athlon XP - Modelles nicht kennt. Dieser unterscheidet sich aber nur unwesentlich von älteren CPUs mit T-Bred-Core, sollte also als ein solcher erkannt werden und laufen. Hängt davon ab, wie aktuell die aufgespielte bzw. letzte verfügbare BIOS-Version für das Board ist. Eventuell wird die CPU als „Unknown CPU“ und mit zu wenig Cache-Speicher erkannt und läuft nur so schnell, wie ein Athlon XP 1800+. Evtl. startet das System, wie eingangs gesagt, auch nicht. Aber wenn es läuft, sollte nichts abstürzen und nichts kaputt gehen. Du stellst einfach beim ersten Start im BIOS den FSB- und Speichertakt manuell auf 133 MHz und gut ist. Kann man nur probieren.

Bekommen dann die Speicherriegel, PCI, AGP und sonstige
Kompomnenten weiterhin ihre richtige Taktfrequenz?

Ja, die hängen am FSB-Takt und nicht am Takt des Prozessors. Also kein Problem. Der Prozessor selbst hängt auch am FSB-Takt, dieser wird mit einem festen (gelocktem) Multiplikator von 12,5 zum Prozessortakt multipliziert. Eigentlich erwartet der Prozessor einen FSB-Takt von 166,67 MHz (12,5 x 166,67 MHz = 2083 MHz), da er bei dir dann nur mit 133,33 MHz FSB-Takt laufen würde, erreicht er nur 12,5 x 133,33 = 1666,67 MHz. Ist für die CPU aber eher lebensverlängernd als gefährlich. Die Frage ist nur, welchen Sinn es macht, dieses Teil auf dem alten, lahmen KT133A-Chipsatz, mit SDR-RAM (schätz ich mal) und dann auch nur mit 1666 MHz zu fahren. Ein Athlon XP 2400+ mit FSB266 würde, wenn er auf dem Board läuft, jedenfalls deutlich schneller laufen.

LG, Jesse

1 Like

Danke für die wertvollen Antworten…
…jetzt weiss ich, dass schlimmstenfalls nichts passiert ;o).

Wenns funktioniert, kann ich mir ja noch immer überlegen, ob ich mich daran wage, die Brücken umzusetzen. Aber im Grunde genommen könnte ich die 20% Performanceverlust locker verschmerzen, ich möchte bloss einen DVD- Brenner zum Laufen bringen.