Ich habe schon lange überlegt ein Buch zu schreiben. Nun habe ich endlich angefangen, doch ich weiß nicht, ob ich alles richtig mache.
Hat schon ein von euch ein Buch geschrieben, bzw. veröffentlicht und kann mir Tipps geben worauf man achten muss?
Wie muss man herangehen, muss man planen oder schreibt man einfach drauf los?
Wie kommt man dazu, dass das Buch veröffentlicht wird?
Bin ich zu jung um ein Buch zu schreiben?
Würde man das Buch auf Grund meines Alters überhaupt lesen?
Ich würde es gerne wagen, doch ich weiß nicht wie ich es anstellen soll.
Kann mir jemand helfen?
Hallo!
Grundsätzlich ist es toll, wenn man in so jungen Jahren schon so etwas machen möchte! Oftmals wird man nicht ernst genommen und ausgelacht. Das darf einen Künstler aber NIEMALS aufhalten. Selbst wenn du hinterher nicht veröffentlicht wirst - es ist ein unglaubliches Gefühl, wenn man seinen ersten Roman geschrieben hat!
Ich selbst war (glaube ich) 15, als ich mich mit meinem Manuskript an Verlage gewendet habe. Erfolg hatte ich damit nicht, weil ich selbst auch keine Ahnung hatte, wie man das richtig anstellt. Ich habe auch nur 3 große Verlage (Ravensburger, Carlsen und Pelikan) angeschrieben und die bekommen jeden Tag Unmengen an unaufgefordert eingesandten Manuskripten. Ob das tatsächlich am Alter liegt, weiß ich nicht. Sicher werden Kinder nicht so ernst genommen, aber dafür sind deren Geschichten häufig besser, weil Kinder einfach freier schreiben - Kinder kennen keine Tabus (wobei man mit 13 natürlich schon ein Teenie ist und da ist alles etwas anders ).
Wie man schreiben soll, das ist eine völlig individuelle Frage. Ich schreibe am liebsten nachts und am besten dort, wo ich NICHT zu Hause bin - im Hotel. Das ist aber auf Dauer zu teuer und deshalb muss ich mich mit meinem zu Hause zufrieden geben. Ideen hole ich mir meistens, wenn ich spazieren gehe oder im Auto oder Zug.
Mein erstes Buch (und auch mein zweites) habe ich von vorne bis hinten durchgeschrieben. Die Fortsetzung des ersten Buches schreibe ich gemeinsam mit einer anderen Autorin und wir schreiben jeweils einen Teil und schicken den dann zur anderen Autorin. Dabei hat aber jeder seinen Teil. Sie schreibt z. B. den Krimi, ich mehr den Alltag. Dabei passiert es schonmal, dass ich etwas schreibe, was ihr nicht passt und anders herum.
Für den Fall, dass dich kein Verlag veröffentlichen möchte, gibt es immernoch sog. on-demand-Verlage. Diese Verlage drucken Bücher erst dann, wenn sie bestellt werden. Das ist eine für dich recht günstige Variante. (www.bod.de) Worauf du dich auf keinen Fall einlassen solltest sind sog. Zuschussverlage. (www.aktionsbuendnis-faire-verlage.de)DieseDiese) Verlage möchten von dir viel Geld und drucken dir dann 2000 Bücher auf denen du dann selbst sitzen bleibst. Das ist Abzocke und überhaupt nicht zu empfehlen.
Ein Buch kann man eigentlich nicht planen. Du solltest eine grobe Idee haben. Wenn du z. B. eine Liebesgeschichte schreiben willst, solltest du z. B. von Anfang an wissen, ob sie ihn am Ende bekommt. Solche grundlegenden Dinge sind schon wichtige. Alles andere kommt in der Regel beim Schreiben von alleine.
Du darfst aber nicht verzweifeln, wenns mal nicht so läuft - Schreibblockaden sind Alltag bei Autoren. Das ist wie in der Schule, wenn man auf einmal die Lösung vor lauter Zahlen gar nicht mehr sieht. Dann macht man am besten eine Pause und lenkt sich mit etwas ab, was überhaupt nichts mit schreiben zu tun hat!
Was ich dir empfehlen kann ist folgende Zeitschrift für Autoren: federwelt (www.federwelt.de) wobei ich denke, dass du mit 13 vlt. noch etwas jung bist - da gibt es viele Tipps rund ums schreiben, aber halt auch sehr speziell. Die aktuelle Ausgabe befasst sich z. B. mit Theaterautoren und Polizisten, die Krimis schreiben.
Ich könnte stundenlang weiterschreiben… Am besten klickst du dich mal durch amazon.de und suchst gezielt nach Literatur - diese musst du dann aber nicht gleich kaufen, sondern kannst auch einfach mal in der nächsten Bibliothek schauen, ob du sie dir ausleihen kannst. Empfehelswert ist das Buch: „Ein Roman in einem Jahr“
Wichtig beim Schreiben ist auch: Selbst lesen! Lies alles, was dir in die Finger kommt. Und auch alles, was du nicht in die Finger bekommst! Zeitung, Untertitel im Fernsehen, Liedtexte, Klassenbücher, Romane - einfach ALLES!
Noch ein Tipp. Formatiere dein Manuskript erst ganz am Schluss! Du wirst immer wieder Dinge ändern und da wird sich so vieles verschieben! Ich habe z. B. beim ersten Buch gleich jedes neue Kapitel auf eine neue Seite gesetzt und hinterher noch so viel geändert, dass ich alles nochmal machen musste… Aber daraus lernt man.
Da wäre ich schon beim nächsten Thema: Du musst bereit sein, deinen Text zu ändern. Wenn du zwei Wochen später mal in den ersten Absatz schaust, werden dir gleich drei Formulierungen auffallen, die dir eigentlich gar nicht gefallen.
Auch wenn du dein Manuskript mal einer Freundin zeigst und sie dir sagt, was ihr nicht gefällt, musst du bereits sein, die Kritik anzunehmen. Das fällt manchen Leuten enorm schwer und manchen sehr leicht.
Noch was: Wenn du Leute deinen Text lesen lässt, sollten das nicht unbedingt Freunde oder Familienmitglieder sein. Oftmals ist es gerade in deinem Alter so, dass diese dann sagen, dass alles wunderbar ist und damit kann man als Autor nichts anfangen. Kritik bedeutet nicht, dass man alles schön redet, sondern, dass man umsetzt, was offenbar nicht stimmig ist.
Ich glaube ich muss jetzt mal aufhören, aber (das habe ich noch nie gemacht): Mail mich einfach an, wenn du Hilfe brauchst - egal in welchen Bereichen. Da ich selbst so früh angefangen habe, werde ich dich sicher besser verstehen können, als so manch anderer Autor.
[email protected]
Ich selbst habe auch bei BoD veröffentlicht, weil ich dort völlig frei bin, mich nicht an Termine halten muss und nur soweit in der Öffentlichkeit stehe, wie ICH das möchte!
Liebe Grüße und gaaaaaanz viel Erfolg (ich freue mich auf deine Mail)
Miriam Müller
hi …
veröffentlichen kannst du selbst schon für 39,- euro (kein witz: schau mal bei www.bod.de rein) …
da veröffentlichen auch angesehene autoren und fachbuchverlage: je kürzer dein buch ist, um so besser rechnet es sich …
ansonsten einfach schreiben und nicht auf den kommenden ruhm schielen: der ist nicht planbar: aber je eher du anfängst, desto mehr zeit hast du dich auf die ladentische durchzubeißen
wenn du ein manuskript hast, schicks mir mal, dann les ichs und sag was dazu …
gruß
m.
hi,
schreib Dir einfach alles von der Seele, und legs wieder weg.Reife während dessen und hols wieder raus,um Dich auszudrücken.Irgendwann verlierst Du die Lust, oder gibst es einem ganz fremden Menschen zum Lesen.Bevor Du nicht Deine Geschichte erzählt hast,ist es wurscht!!! wie man ein Buch veröffentlicht!!!oder damit verdient!Schreib drauf los Kind!!!viel glück!!!
hallo EeeeFree,
natürlich kannst du ein Buch schreiben! ob es dann veröffentlicht wird ist eine andere frage. jedoch braucht sowas ja auch zeit, und in der wirst du auch älter
wie genau man ein buch schreibst ist sehr vom inhalt abhängig. soll es ein kriminalroman werden so würde ich im vorfeld die story gründlich durchdenken und dann erst schreiben. historienromane benötigen geschichtliches wissen und bei fantasiegeschichten sind einem praktisch keine grenzen gesetzte…
sicherlich ist es hilfreich, wenn du grundlagen in der schule erlernst, alleine schon was sprachliche fähigkeiten betrifft. aber wenn du talent hast, klappt es vllt auch ohne dem!
generell würd ich dir empfehlen: probier es doch einfach! wenn du kreativ bist und engagiert wirst du damit zumindest deine familie, und freunde erfreuen.
und übung macht den meister: das erste buch muss ja noch nicht zum besteseller werden!
viel erfolg! und vor allem viel spaß dabei
Also, das hängt sicher vom Buch ab. Was Du schreiben möchtest etc. Es gibt ja schon gewisse „Regeln“ um ein Buch zu schreiben aber ich habe das bisher auch nicht gemacht. Ich kann Dir leider so gar nicht helfen. Ach übrigens, ein gutes Buch hängt sicher nicht vom Alter des / der Autor/in ab…
hmm, also ich hab mit 13 auch mal eingefangen eine geschichte zu schrieeben… als ich diese geschichte dann ein jahr später mal wieder zufällig in die hände bekam hatte ich lust sie zu ,verbessern" und schrieb einiges um und es entwickelte sich automatisch mehr spannung…
ich denke für den anfang sollte dir shcon klar sein wer deine hauptrollen sind, um welches thema es sich handelt und was in deiner story passiert…
genau wie im deutschunterricht braucsht du eine einleitung , den hauptteil und einen schluss…
am besten mit einem spannungsbogen…
je nachdem was für ein genre du wählst…
du kannst auch bestimmt mal deine deutschlehrerin fragen was sie davon hält und sie kann dir auch bestimmt einige super tricks nennen.
zu jung oder zu alt denke ich spielt da weniger eine rolle…
ich finde es gut dass du so etwas gerne machen möchtst
auch wenns nciht klappt oder wenn du mal nen hänger hast : sowas brigt dir persönlich einfach gewisse erfahrung
viel efolg hoffe konnte dir helfen,
liebe grüße
Hallo
Bin selber ein Anfänger kann Dir leider nicht helfen.
Viel Erfolg
Hallo EeeeFree,
ich bin Autorin des Reiseromans „Der Krokodilfelsen. Sehnsucht nach Sri Lanka“. Leider muss ich Dir sagen, dass es sehr schwer ist, einen Verlag für die Veröffentlichung zu finden, da sie so viele Manuskripte zugeschickt bekommen. Worüber möchtest Du denn ein Buch schreiben?
Ich möchte Dich nicht entmutigen. Mein Rat ist trotzdem weiter zu machen, auch wenn es nicht sicher ist, dass Du Dein Buch veröffentlichen kannst. Oftmals ist es ein langer Weg, Autorin zu werden.
Bei der Herangehensweise hat wahrscheinlich jeder Autor eine andere. Bei mir war die Grundidee da, und die Geschichte hat sich eigentlich beim Schreiben immer weiter entwickelt. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich ruhig nochmal an mich wenden.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Claudia
www.krokodilfelsen.de
dankeschön für die tollen Tipps .
vielen, herzlichen Dank für diese tollen Tipps.
Ich hab mir überlegt einen Fantasy-Roman zu schreiben. In der Richtung von Stephenie Meyer, wobei das ganze Vampir-Fieber langsam auch nervt. Ich habe schon eine grobe Vorstellung über die Handlung der Geschichte. Einige Textpassagen habe ich fertig, doch mit dem Anfang habe kämpfe ich, da ich nicht weiß wie man die Leser am besten in ein Buch einführt, sodass sie es auch spannend finden es weiter zu lesen.
Dann hatte ich so eine Vorstellung, dass es wie in Tagebuch eines Vampirs, viele Kapitel geben soll die auf Tagebucheinträgen basieren.
Naja ich hoffe es klingt spanndend
Auf jedenfall dankeschön für Ihre Antwort
Elina
Hallo ^^
Ich kann es dir irgendwo nachempfinden, weil ich selbst erst 15 geworden bin.
Natürlich kannst du ein Buch veröffentlichen, aber ich würde dir, ehrlich gesagt, erst mal davon abraten.
Ich selbst habe auch mit 12/13 Jahren mit dem Schreiben angefangen und wenn ich heute alte Schreibsel von damals lese, merke ich doch, wie sehr sich mein ganzer Schreibstil verändert hat.
Glaube mir, er wird sich um einiges verbessern, je länger du übst und je älter du wirst.
Ich möchte auch gerne später selbst Autorin werden und natürlich vergeht nicht ein Tag, an dem mein Kopf nicht vor Ideen fast überläuft, deshalb habe ich mir eine Art Tagebuch angelegt, damit ich die ganzen Details, die mir einfallen, nicht vergesse.
Ein bisschen habe ich mich natürlich auch schon erkundigt und sofern ich das richtig erfasst habe, ist ein Buch selbst zu schreiben, wirklich viel, viel Arbeit…
Aber lass dich bloß nicht von mir aufhalten, denn letzlich ist es immer noch dein Buch ^^
Liebe Grüße,
Hime-chan
P.S.: Hier eine Seite, auf der du deine eigenen Geschichten veröffentlichen und bewerten lassen kannst. Mir war und ist sie eine große Hilfe!
http://www.fanfiktion.de/
ja, das kenn ich nur zu gut. ich hatte vor 2 jahren schon angefangen an diesem buch, dann habe ich es wieder zu seite gelegt und als ich es vor kurzen wiedergefunden habe, habe ich es so oft verändert bis nur noch die überschrift vom „alten“ buch übrig blieb ^^.
das mit dem tagebuch ist eine sehr gute idee, muss ich mir auch mal zulegen .
++ herzlichen Dank für deine antwort.
Liebe Grüße
Hallo,
entschuldige, daß ich nicht früher geantwortet habe. Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, mit 13 Jahren ein Buch zu schreiben, sofern Du Dich nicht für solchen Schwachsinn und Schmutz wie Axolotl- Roadkill einspannen lässt.
Doch ich vermute, Du weisst etwas zu erzählen, hast etwas zu sagen. Auch mit 13 kann man schon viel erfahren und erlebt habe, das man gerne mitteilen möchte.
Was die Veröffentlichung anbelangt, so ist dies eine schwierige Sache. Ohne Beziehungen zu Lektoren und Verlagen ist da fast nichts zu machen. Ich würde eben eine Leseprobe, wenn es dann fertig ist, zu etwa fünf Verlagen senden. Vielleicht hilft da sogar Dein Alter.
Nun wünsche ich viel Erfolg
Jutta Baur
Hallo Jutta,
ich fand die Story von Axolotl- Roadkill unglaublich.
Meiner Meinung nach darf an nicht einfach von anderen Büchern abschreiben, auch nicht wenn sie nicht bekannt sind, dass geht überhaupt nicht. Und die Sprache ist echt widerlich.
Natürlich schreibe ich nicht nur in das Buch, was ich erlebt habe, denn ich habe mich entschieden einen Fantasy-Roman zu schreiben. In der Richtung von Stephenie Meyer, wobei das ganze Vampir-Fieber langsam auch nervt. Ich habe auch schon eine grobe Vorstellung über die Handlung der Geschichte.
Dann hab ich mir gedacht, dass es viele Kapitel geben soll, die auf Tagebucheinträgen basieren.
Auf jedenfall dankeschön für Ihre Antwort
Ich werde mein Bestes versuchen.
Elina
Hallo,
ich weiß auch nicht, warum der PC mich erst jetzt über Deine Anfrage benachrichtigt hat. Gerne helfe ich Dir bei all Deinen Fragen, natürlich kostenlos, Du erreichst mich unter E-Mail [email protected] oder 0421-2586740 (zwischen 19 und 22 Uhr täglich)
Mit sehr freundlichen Grüßen
Werner Forneberg
Hallo EeeeFree,
Ich bin selbst noch Anfänger und auch erst 15 aber wenn du die geschichte erst mal schreibst falllen dir zwischendurch immer noch ein paar detais ein so ist es bei mir jedenfals oft.
Ich habe mich dan entschlossen ein notizbuch anzulegen.Da schreibe ich die einfälle und in welches kapitel es gehört so kann ich es wenn ich es nochmal auf den Computer abtippe das noch alles einbauen.
Ich finde das es relativ egal ist wie alt du bist. wenn du meinst das du das talent dazu hast kannst du es ja bekanten oder freunden geben die sich das durchlesen sollen und dan ein Featback geben was sie davon halten.So mach ich es und das klapt super.
Natürlich solltest du auch noch einen angesehenen verlag wählen wie Carlsen oder so weil es dan vielleicht noch ein größerer erfolg wird weil natürlich alle gucken was es bei den großen Verlägen gibt.
Also ich hoffe das ich dir helfen konnte und noch viel glück.
naja, so groß scheint Dein Wunsch ja doch nicht zu sein, da Du Dich nicht gemeldet hast, Du kannst mich auch anonym anrufen zwischen 19 und 22 Uhr unter 0421-2586740.
Mit sehr freundlichen Grüßen
Werner Forneberg
tut mir wirklich leid aber ich war in der letzten Zeit nicht da, musste ins Krankenhaus .
Aber demnächst werde ich mich auf jeden Fall melden.