Mit 16 ausziehen?

Hallo.

Wenn man sich mit 16 Jahren in einer sozial kritischen Lage befindet und deshalb von daheim ausziehen möchte in eine eigene Wohnung, was zahlt der Staat? Wohngeld wurde mir im Jugendamt gesagt und das Kindergeld, das eigentlich die Eltern bekommen würden. Muss man für den Rest, der evtl. fehlt, selber aufkommen oder bekommt man noch Sozialhilfe?

Man bekommt ja anscheinend einen „Betreuer“ zugewiesen, der 2-3 Mal die Woche bei einem vorbeischaut und mit einem Dinge wie Schule, Ausbildung, etc. beredet und plant. Was tut dieser Betreuer genau, was tut er nicht? Welche Macht hat er über einen? Inwiefern ist man eingeschränkt in seinen Freiheiten, also evtl. mal am Wochenende auf 'ne Party, bei Freunden übernachten oder sonstwas?

Hat man diesen Betreuer auch noch an der Backe, wenn man volljährig und evtl. eigenständig ist? Welche Abhängigkeit besteht dann noch zum Sozialamt? Ist man denen irgendwas schuldig, wenn man komplett eigenes Geld verdient? Oder hat man dann seine Ruhe? Mir wurden da Horrorgeschichten erzählt…

Wie hoch ist dieses Wohngeld? Ich meine mir ist klar, dass die einem keine große Wohnung finanzieren, aber wie entscheidet das Sozialamt, welche Wohnung „zu groß“ ist? Gibt es da fixe Werte, was ausgegeben wird? Geht das nach Zimmerzahl, Wohnfläche? Oder wie wird das geregelt?

Am meisten interessiert mich der Teil mit der Abhängigkeit NACH dem vollendeten 18. Lebensjahr und dem (eventuellen) Erreichen der Eigenständigkeit.

Über qualifizierte (möglichst detaillierte) Antworten würde ich mich freuen! :wink: Danke im Voraus.
Grüßle.

Hallo !

In der Regel werden Jugendliche NICHT in einer eigenen Wohnung untergebracht !
Das Jugendamt wird einen 16-jährigen sicher in einer sogenannten Jugendwohnung unterbringen.
Das ist eher eine Art Wohngemeinschaft mit Gleichaltrigen in ähnlicher Lage,sie wohnen zwar auch allein und versorgen sich auch gemeinsam.
Ein Betreuer kommt regelmäßig vorbei.

Wenn man 18 Jahre alt wird,endet doch die Fürsorge des Jugendamtes,es heißt doch nicht umsonst volljährig.
Rechtlich hat da ein Betreuer nichts mehr zu melden,man kann sich eine eigene Wohnung,Lehrstelle oder Arbeit suchen.
Unterstützung bekommt man wie jeder andere auch.

MfG
duck313

Hi, auch wenn der Jugendliche ausziehen darf, sind zunächst einmal die Eltern unterhaltspflichtig, bevor die Allgemeinheit dafür aufkommt.
MfG ramses90

Hallo.

Wenn man sich mit 16 Jahren in einer sozial kritischen Lage
befindet und deshalb von daheim ausziehen möchte in eine
eigene Wohnung, was zahlt der Staat?

Das ist eine sehr kritische Frage. Zunächst mal zahlt der Staat gar nichts, denn die Eltern sind für Minderjährige zum Unterhalt verpflichtet.

Wohngeld wurde mir im Jugendamt gesagt und das Kindergeld, das eigentlich die Eltern bekommen würden.

Hat das Jugendamt dem Auszug des Minderjährigen zugestimmt? Gibt es ein Urteil eines Amtsgerichtes?

Muss man für den Rest, der evtl. fehlt, selber aufkommen oder bekommt man noch Sozialhilfe?

Scheinbar liegen hier bereits Fakten vor, wenn ja bekommt man zunächst mal das Kindergeld für sich, aber damit kann man nur sterben, nicht mal ein wenig überleben.

Ob die Unterkunft bezahlt wird, weiss ich nicht, hängt von zu vielen Faktoren ab. Ein Taschengeld vielleicht dazu??

Man bekommt ja anscheinend einen „Betreuer“ zugewiesen, der
2-3 Mal die Woche bei einem vorbeischaut und mit einem Dinge
wie Schule, Ausbildung, etc. beredet und plant.

Das ist nur ein Wunschtraum. Ein Betreuer sieht dich vielleicht ein mal im Monat, kommt drauf an wo du wohnst. Optimal sieht er dich zwei mal in der Woche.

Was tut dieser Betreuer genau, was tut er nicht? Welche Macht hat er über einen? Inwiefern ist man eingeschränkt in seinen Freiheiten, also evtl. mal am Wochenende auf 'ne Party, bei Freunden übernachten oder sonstwas?

Also, mit 16 ist man schon mal massiv eingeschränkt. Alles was nach 22:00 Uhr passiert darf der Betreuer diktieren.

Hat man diesen Betreuer auch noch an der Backe, wenn man
volljährig und evtl. eigenständig ist?

Nein, nur wenn man nicht entmündigt wurde nach dem 18. Geburtstag.

Welche Abhängigkeit besteht dann noch zum Sozialamt? Ist man denen irgendwas schuldig, wenn man komplett eigenes Geld verdient? Oder hat
man dann seine Ruhe? Mir wurden da Horrorgeschichten
erzählt…

Man kann, wenn man eigenständig wurde, alles abhaken und sich ein eigenes Leben aufbauen. Man muss niemandem zur Rechenschaft stehen. Ein Feedback zum Betreuer würde ich aber als Auffangbecken bei Niederlagen nicht abreißen lassen. Denn das waren meistens die besten Freunde.

Gruß