Hey Leute! Ich habe mich gerade hier angemeldet, um eine wichtige Frage loszuwerden:
Ist es möglich, mit 16 zu heiraten bzw. auszuziehen? Mein Problem liegt dabei bei meinen Eltern. Ich bin Türkin und da meine Eltern mit der Beziehung zu meinem Freund nicht einverstanden sind, engen sie mich sehr ein. Ich habe kaum Freiheiten und ich denke, dass es verständlich ist, dass ich gerne etwas Freiraum haben möchte. Mein Freund und ich sind nun seit 2 Jahren zusammen und ich werde im April 17. Natürlich habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, zu heiraten und mich darüber informiert(Ich habe erfahren, dass das Familiengericht die Erlaubnis erteilen kann, mit 16 zu heiraten. Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Erlaubnis auch ohne Einverständnis der Eltern erteilt wird? Meint ihr, dass es für mich möglich wäre zu heiraten?). Eigentlich hatte ich vor, nach meinem Abitur,also mit 18 zu heiraten, da dieser ewige Streit mit meinen Eltern immer weiter geht, weiß ich nicht, ob ich das nicht früher tun sollte. Ich bin mir momentan zu 100%sicher, dass ich meinen Freund heiraten will, aber wer weiß wie es in ein paar Jahren aussieht? Überstürzen möchte ich natürlich auch nichts. Nachdem ich all dies erzählt habe, hoffe ich, dass mir irgendjemand einen guten Rat geben kann, was ich tun soll. Ich möchte einfach nur weg von meinen Eltern. Also heiraten? Aber wie ohne Einverständnis der Eltern? Oder ausziehen? Oder sonstwas? Ein weiteres Problem ist natürlich, dass mein Freund sich mitten in der Ausbildung befindet, also wie sollte er m ich finanzieren? Momentan lebt er bei seinen Eltern, die uns auch unterstützen könnten… Wie ihr seht ist alles ein ziemliches DURCHEINANDER! Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus!
Hej msmee 1994! Das erkennende Gericht wird in jedem Falle Dein Wohl im Auge haben. Du aber selbst, als intelligentes Mädel, was man schon an Stil und Inhalt Deiner Anfrage ermessen kann, hast Dir die Antwort doch bereits gegeben! Was immer auch sei und geschehe, es gibt keinen Grund, überstürzt zu heiraten. Für das Grundproblem wird wohl das Jugendamt der geeignete Ansprechpartner sein; vllt. können die Dir eine Wohnmöglichkeit verschaffen. Das sollte Deine Familie natürlich nicht wissen, sonst ist der „Ehrenmord“ ja nicht weit…
Hallo,
wie es mit der Erlaubnis einer Heirat zwischen Minderjährigen aussieht, weiß ich nicht…aber ich rate Dir von diesem Schritt ab! Ausziehen ist etwas anderes, wenn es bei Deinen Eltern so unerträglich ist, gibt es da glaub ich schon Möglichkeiten…Wohngruppen für Jugendliche, WGs mit der Leitung eines Soz.Päd. …ich denke, das Jugendamt kann dich da informieren, auch was Du dann an Geld bekommst - Kindesunterhalt, ob Dir Deine Eltern etwas zahlen müssten usw. Du musst ja von etwas leben…
Aber eine Heirat mit 16 - ich denke, das wäre überstürzt. Und bist Du wirklich bereit, diese Konsequenzen zu tragen, das heißt eventuell durch diese Aktion ganz mit Deiner Familie zu brechen?? Ich denke, du solltest dich eingehend bei einer Jugendberatung informieren, eventuell gibt es auch eine Möglichkeit dass jemand als Vermittler im Gespräch mit Deinen Eltern hilft…Du bist Türkin, in wiefern Deine Eltern da traditionell verbunden sind, kannst nur Du beurteilen, oder ob das, was du als wenig Freiraum empfindest nur die überhöhte Angst von Eltern ist, dass ihr Kind sich auf etwas einlässt, was sie nicht nachvollziehen können.
Ich wünsch Dir viel Glück.
Du hast die Lösung selbst aufgeschrieben:
ÜBERSTÜRZEN MÖCHTE ICH NATÜRLICH AUCH NICHTS
Jetzt zu heiraten wäre die schlechteste Lösung: Dein Freund ist noch mitten in der Ausbildung, und Du kurz vor dem Abitur! Wovon wollt ihr den leben? Eure Miete, Euer Essen bezahlen? Du schreibst ja selbst: Wie sollte er mich finanzieren?
Ich würde mich mal mit dem Jugendamt in Verbindung setzen. Vielleicht haben die eine Lösung, eventuell in einer Wohngemeinschaft mit anderen Mädchen, die auch zu Hause Schwierigkeiten haben. Das gibt es ja auch bei Deutschen und anderen Nationalitäten, dass unüberwindliche Schwierigkeiten mit den Eltern bestehen. Mach Du Dein Abitur und Dein Freund sein Ausbildung zu Ende, dann bist Du 18 und Ihr werdet weiter sehen!
Hallo msmee1994,
für mich hört es sich so an, als würdest du nur heiraten, um von Deinen Eltern weg zu kommen. Du bist noch jung und solltest nichts überstürzen. Bei uns im Freundeskreis sind gerade zwei Ehen in die Brüche gegangen. Du kannst mit Deinem Freund auch so glücklich sein. Und mit Deinen Eltern musst Du auch eine Lösung finden, aber Hochzeit ist dafür kein Ausweg.
Hey Leute! Ich habe mich gerade hier angemeldet, um eine
wichtige Frage loszuwerden:
Ist es möglich, mit 16 zu heiraten bzw. auszuziehen? Mein
Problem liegt dabei bei meinen Eltern. Ich bin Türkin und da
meine Eltern mit der Beziehung zu meinem Freund nicht
einverstanden sind, engen sie mich sehr ein. Ich habe kaum
Freiheiten und ich denke, dass es verständlich ist, dass ich
gerne etwas Freiraum haben möchte. Mein Freund und ich sind
nun seit 2 Jahren zusammen und ich werde im April 17.
Natürlich habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, zu
heiraten und mich darüber informiert(Ich habe erfahren, dass
das Familiengericht die Erlaubnis erteilen kann, mit 16 zu
heiraten. Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Erlaubnis auch
ohne Einverständnis der Eltern erteilt wird? Meint ihr, dass
es für mich möglich wäre zu heiraten?). Eigentlich hatte ich
vor, nach meinem Abitur,also mit 18 zu heiraten, da dieser
ewige Streit mit meinen Eltern immer weiter geht, weiß ich
nicht, ob ich das nicht früher tun sollte. Ich bin mir
momentan zu 100%sicher, dass ich meinen Freund heiraten will,
aber wer weiß wie es in ein paar Jahren aussieht? Überstürzen
möchte ich natürlich auch nichts. Nachdem ich all dies erzählt
habe, hoffe ich, dass mir irgendjemand einen guten Rat geben
kann, was ich tun soll. Ich möchte einfach nur weg von meinen
Eltern. Also heiraten? Aber wie ohne Einverständnis der
Eltern? Oder ausziehen? Oder sonstwas? Ein weiteres Problem
ist natürlich, dass mein Freund sich mitten in der Ausbildung
befindet, also wie sollte er m ich finanzieren? Momentan lebt
er bei seinen Eltern, die uns auch unterstützen könnten… Wie
ihr seht ist alles ein ziemliches DURCHEINANDER! Wer kann mir
helfen? Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
im deutschen Recht gibt es in der Tat die Möglichkeit das fehlende Einverständnis bei einer Heirat mit 16 oder 17 durch ein Familiengericht zu ersetzen. Dies wird aber höchst wahrscheinlich in dem von dir geschilderten Sachververhalt nicht erfolgen, da die Vorraussetzungen auf Seiten deines Freundes nicht gegeben sind. Das hast du aber auch selbst schon erkannt.
Vielleicht solltest du dich an eine Beratungsstelle wenden, um dich dort persönlich beraten zu lassen. Dies geschieht in der Regel vertraulich, also ohne das deine Eltern was mitbekommen. Da gibt es sicherlich auch was in deiner Nähe oder eventuell telefonisch. Nicht immer ist das Internet eine Wunderwaffe, zumal es nicht in einem persönlichem Gespräch auf all deine Probleme eingehen kann.
Viele Grüße
Ist es denn irgendwie möglich, zu meinem Freund zu ziehen? Das wäre für mich die beste Option. Die Finanzierung wäre durch seine Eltern nun doch möglich… Muss also nur noch wissen wie das gesetzlich durchzusetzen ist. Wsst ihr da vielleicht bescheid wie es zu diesem Thema aussieht? Ohne Erlaubnis der Eltern halt wieder…JA ich bin mir bewusst wie unser verhältnis danach wird aber es ist echt schon über die grenzen hinaus gegangen. Mein Vater hat meinen Freund schon bedroht und bald gibt es einen Prozess wegen versuchter schwerer Körperverletzung…Mein Freund hat bald einen Termin beim Anwalt aber ich würde jetzt auch schon gerne Bescheid wissen. Vielen Lieben Dank für alle Antworten!
Sicherlich ist dies irgendwie möglich.
Leider handelt es sich bei dir um eine Beratung in einer kompletten Rechtsangelegenheit. Daher kann ich dir hier keine vollumfängliche Antwort geben, da es Berufsbranchen gibt, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Einen kleine Hilfe möchte ich dir geben.
Du kannst bei deinem Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen. Mit diesem kannst du dann zu einem Anwalt (z.B. für Familienrecht) gehen und dich für einen geringen Kostenanteil von ca. 20 € zu dieser Rechtsangelegenheit beraten lassen.
Hast du es denn schon mit einer Beratungsstelle probiert?
Viele Grüße
Noch nicht, aber mein Freund wird Montag seinen Rechtsanwalt befragen, wie es zu dieser Sache aussieht. Trotzdem vielen Dank für deinen Tipp!