Mit 16 jahren ein kind ohne bei den eltern zu wohnen durch konflikte

Mit 16 Jahren ein kind bekommen und nicht mehr bei den Eltern also Erziehungsberechtigten wohnen. 
Würde es gehen das die 16 Jährige Mutter das kind behalten kann und es bei der leiblichen Mutter aufwächst und nicht zu den Eltern der Mutter kommen würde ?
Die 16 jährige Mutter wohnt durch konflikte nicht mehr bei den Erziehungsberechtigten.
Und würde die Mutter Geld unterstützung vom Staat bekommen oder eher nicht ??
Lg Chrissi

Hallo chrissi0108,
es gibt viele Hilfsangebote für minderjährige Mütter - google mal danach.

Auf jeden Fall sollte man sich ans zuständige Jugendamt wenden, die wissen über die Möglichkeiten der Unterstützung am besten bescheid.
Auch wenn die junge Mutter nicht bei den Eltern wohnt, sind diese unterhaltspflichtig.

Gruß florestino

Hallo florestino,
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Wonach soll man in Google genau schauen ? Ich habe leider nichts dazu gefunden bei meiner Suche.

1 Like

Hallo Chrisssi0108,

googel doch mal nach ‚minderjährige Mutter‘, das sollte einige Infos bringen.

Gruß florestino

Hallo Chrissi,

es ist keinesfalls so, daß das Kind einer Minderjährigen Mutter automatisch zu ihren Eltern kommen muß.
Es gibt für sehr junge Mütter - jedenfalls in Großstädten - viele Angebote bis hin zu Mutter und Kind Wohnheimen etc.
Du schreibst nicht, wo Du lebst, daher ist es schwierig konkrete Tips zu geben.

Wende Dich an eine Beratungsstelle wie z.B. Pro Familia, Frauen-Helfen-Frauen e.V.
oder wie schon jemand schrieb, ans Jugendamt.

Auch in Deiner Situation gibt es viele Möglichkeiten mit staatlicher Unterstützung ein Kind
zu bekommen und großzuziehen und evtl. parallel sogar eine Ausbildung zu beginnen und abzuschließen.

Gruß K.

Hallo kujug
Ich wohne mit meinem 18 Jährigen verlobten in einer WG bei Freunden. Er sucht momentan noch Arbeit aber es ist etwas in aussicht. Und Mutter-Kind Wohnheime finde ich nicht so gut da ich bei meinem verlobten bleiben möchte und möchte das dass kommende Kind bei seinem Vater und der Mutter aufwächst. Am besten wäre es wenn das kommende Kind bei der Mutter und dem Vater bleiben und aufwachsen kann. Die wohnung und umfeld wären auch groß und gerecht genug. Nur weiß ich nicht ob es gehen würde ??
glg Chrissi dankeschön für die liebe Antwort

Hallo florestino,
dankeschön ich schaue gleich mal.

Hallo

Es geht in erster Linie darum, ob du die Miete dort weiter bezahlen und einkaufen könntest, auch wenn dein Verlobter noch keine Arbeit hat?

Stelle die Frage mal unter ‚Arbeits- & Sozialamt‘, beachte dabei aber FAQ 1129, d. h. tue einfach so, als ginge es nicht um dich, sondern um ein paar Leute, die du erfunden hast.

Und gib dann folgende Informationen:
Wie lange ca. wohnst du schon in der WG?
Wovon lebst du jetzt?
Wovon lebt dein Verlobter jetzt?
Wer wohnt da noch?

Viele grüße

Hallo chrissi0108,

es ist kein Problem, dass eine 16 jährige nicht mehr zuhause wohnt, solange die Erziehungsberechtigten damit einverstanden sind- oder- die zweite Variante, wenn zwischen Eltern und Tochter ein massiver Bruch ist und sich eine der zwei Parteien ans JuAmt
Wenn dieses 16 jährige Mädchen ein Kind bekommt, kann diese es behalten, sofern das Wohl des Säuglings zu keiner Zeit gefährdet ist.
D. H. im Klartext:
Gehe doch direkt zu Pro Familia oder zum Jugendamt und bitte um Unterstützung dahin gehend, dass Du Dein Baby behalten möchtest und deswegen Hilfe brauchst, da Du in ein Mutter- Kind Wohnheim möchtest. Ich bin sicher, dann  gibt es keine großen Probleme, es sei denn Du bist Alkoholiker oder verkehrst in der Drogenszene, oder Du bist gewaltätig, oder psychisch belastet , so dass Du es nicht hinkriegen würdest Dich selbstständig um Dich und das Baby zu kümmern.

Wie auch schon meine vorhergehenden Antwortgeber kann ich Dir nur dringend raten dich an eine Hilfsorganisation zu wenden, denn allein kommen sicher Probleme auf Dich zu, die dann u.U. kein für Dich schönes Ergebnis bringen könnten.
Du solltest unbedingt von selber Hilfe suchen, denn das ist auf alle Fälle für das Jugendamt immer ein Zeichen dafür dass du verantwortungsvoll bist. und Dich um Deine Zukunft  kümmerst .

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Alles Gute Für Eure Zukunft.

Hallo Chrissi,
allen anderen Antworten habe ich prinzipiell nichts hinzuzufügen. Zusammendassend also: eine 16-jährige, die ein Kind bekommt, muss nicht zwangsläufig bei ihren Eltern wohnen, um ihr Kind behalten zu können. Es gibt andere Lösungen, aber die gibt es nicht von allein und nicht ganz ohnen Papa Staat :wink: Mit 16 ist man eben nicht volljährig und kann nicht ganz allein entscheiden, weil es eine Vormundschaft/Betreuung - eben wegen der Minderjährigkeit der Mutter - für das Baby geben muss. Also ist es definitiv angesagt sich entsprechende Beratung/Hilfestellung beim Jungendamt u.o. ähnlichen Organisationen zu holen. Ohne dies gehts ohne Eltern nicht! Wie es bzgl. geldlicher Unterstützung läuft weiß ich leider nich, kann mir aber nicht vorstellen, das es nichts gibt. Nachfragen ebenfalls beim Jugendamt oder ähnlichen Einrichtungen!
Alles, alles Gute!
mouseberg