Mit 17 ausziehen ?

Guten Tag!

Wie ihr schon gelesen haben werdet, möchte ich von zu Hause ausziehen. Wieso genau möchte ich hier nicht näher erklären und ich will auch keine Familientherapie.

Meine Fragen:

Kann ich ohne Einverständnis meiner Eltern ausziehen?

Wie viel Geld steht mir zu? 164€ Kindergeld auf jeden Fall oder?

Was müssen mir meine Eltern dann noch bezahlen, da ich nicht volljährig bin?

Muss ich da verwaltungstechnisch irgendwas bezahlen?

Darf ich Schülerbafög oder Hartz IV beantragen?

Können meine Eltern dann meine Krankenversicherung kündigen? Ich bin über meinen Vater versichert. (Gesetzlich)

PS: Ich gehe in die 11 Klasse eines Gymnasiums.

Vielen DANK!

Liebe Grüße

Liavana

Hallo Liavana,

ich möchte dir schon einmal ganz schnell antworten. Wenn du möchtest, kann ich gerne noch weiter recherchieren und noch mehr ins Detail gehen.

Für den Textfluss kommen natürlich auch Stellen, die dir sicher bekannt sind.

Bis zur Volljährigkeit sind Kinder nur beschränkt Geschäftsfähig. Was bedeutet, dass sie keine Verträge schließen dürfen.
Auch haben die gesetzlichen Vertreter das Aufenthaltsbestimmungsrecht.

Andererseits sind sie auch zum Unterhalt verpflichtet.

Du schreibst, dass du 17 Jahre alt bist. Nun stellt sich hier die Frage seit wann. Denn wenn du demnächst 18 wirst solltest du überlegen ob sich der Aufwand lohnt.

Um auszuziehen und „alleine“ zu leben hast du 2 Möglichkeiten:

  1. du wendest dich an das Jugendamt, hier musst du deine Gründe darlegen und wenn diese ausreichend sind, dann wird deinen Eltern das Sorgerecht entzogen und du kommst entweder in eine Jugendwohngemeinschaft oder wirst anderweitig untergebracht. U.U. auch in eine eigene Wohnung, da du ja nicht mehr lange hin hast zur Volljährigkeit.
  2. Du wendest dich an das Vormundschaftsgericht und stellst den Antrag dich vorzeitig für volljährig erklären zu lassen. Auch hier müssen deine Argumente aussagefähig genug sein, damit das Gericht diesem statt gibt.
    Solange du kein eigenes Einkommen hast, bzw. es bestimmte Grenzen nicht übersteigt hast du den Anspruch auf Familienkrankenhilfe.
    Deine Eltern sind im Rahmen gewisser Grenzen dir gegenüber Unterhaltsverpflichtet. D.h. ihr Einkommen muss so hoch sein, dass sie bei Unterhaltszahlungen nicht selbst unter dem Mindesbedarfssatz fallen.

Ohne weitere nähere Angaben kann ich dir vorerst nicht weiter helfen.
Schreib mir gerne noch weitere Details, wobei ich nicht deinen Grund meine, warum du ausziehen möchtest. Sondern eher wie genau dein Alter ist, was du bereits unternommen hast, in welchem Bundesland du lebst, möchtest du eher eine Wohnung für dich allein oder willst du lieber in eine WG?

Viele Grüße

Guten Tag!

Meine Fragen:

Kann ich ohne Einverständnis meiner Eltern ausziehen?

Wie viel Geld steht mir zu? 164€ Kindergeld auf jeden Fall
oder?

Was müssen mir meine Eltern dann noch bezahlen, da ich nicht
volljährig bin?

Muss ich da verwaltungstechnisch irgendwas bezahlen?

Darf ich Schülerbafög oder Hartz IV beantragen?

Können meine Eltern dann meine Krankenversicherung kündigen?
Ich bin über meinen Vater versichert. (Gesetzlich)

PS: Ich gehe in die 11 Klasse eines Gymnasiums.

Vielen DANK!

Liebe Grüße

Liavana

Hallo Liavana,
also erste Frage, nein.
Es sei denn, deinen Eltern wird durch ein Familiengericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen, weil das örtliche Jugendamt diesen Entzug beantragt und deine außerhäusige Unterbringung empfielt.
2. Frage, gar nichts.
Es sei denn das Jugendamt richtet für dich eine ''Hilfe zur Erziehung ‚‘ ein, die dann von deiner Kommune und deinen Eltern finanziert wird.
Kindergeld stünde dir nur dann zur freien Verwendung, wenn deine Eltern mit deinem Auszug einverstanden sind und die Überleitung des Kindergeldes auf dich beantragen.
Deine Eltern müssen gar nichts für dich bezahlen, da sie dich ja versorgen und so ihrer Unterhalts- und Erziehungspflicht nachkommen.
Schülerbafög müssen deine eltern beantragen sobald du die 11.Klasse besuchst. Hängt aber vom Einkommen deiner Eltern ab. Ab 18 musst du den Antrag stellen.
Hartz 4 ist für dich nicht zuständig.
Du bist solange bei deinen Eltern krankenversichert, solange du kein eigenes Einkommen erzielst.
Ich empfehle Dir, die …backen zusammen zu kneifen, einen passablen Schulabschluss hinzulegen und mit 18 zu zeigen, dass du alleine alles besser kannst.
Gruss, Reinhard

Am Schulabschluss wird es nicht liegen…
Achja und danke für die Antworten.

Mein Schnitt liegt momentan bei 1,1. Und ich will auch studieren und so. Aber ich halte das psychisch nicht aus und will nicht deswegen meinen Abschluss versauen…

Kann ich Dir leider nicht helfen, da ich mich mit den Gesetzen in dem Bereich nicht auskenne.

Grüße OttoAugust

Hallo. Ich kann dir leider nicht helfen. Bin kein Experte mehr. tut mir sehr leid

sorry kann leider nix zusagen