Mit 20 noch zu haus

20 ist noch völlig in Ordnung. (Vor noch gar nicht langer Zeit wurden
die Leute erst mit 21 J. volljährig.

Das Problem in „reiferem Alter“ ist nicht das zu Hause wohnen
z.B. in finanzieller Notlage.

Das Problem ist eher, wenn jemand überhaupt nicht den Drang verspürt,
selbständig, d.h. erwachsen werden zu wollen.

Und geradezu dreist und abgebrüht, sich weiter bedienen zu lassen,
selbstverständlich auch ohne finanziellen Beitrag zu leisten.

Im Tierreich werden solche Schmarotzer einfach aus dem Nest
geworfen oder weggebissen und zwar zum Wohle ! dieser „Brut“, die
sonst den nächsten Winter nicht überleben würde.

Menschen, die nicht gefordert werden, für sich selbst zu sorgen,
verblöden mit der Zeit.

Hi,

ja und? ich blieb auch bis zum Ende meiner Ausbildung (23 Jahre) in meinem Kinderzimmer wohnen.

100 DM Kost- und Waschgeld wurden abgeliefert.

grüße
miamei

Hallo Kasl,

(Vor noch gar nicht langer Zeit wurden
die Leute erst mit 21 J. volljährig.

zur Präzisierung: Das Volljährigkeitsalter wurde am 1. Januar 1975 auf 18 Jahre gesenkt. Ob das „gar nicht lange“ ist, sei jedem selber überlassen.

Gruß, Karin
die damals gerade noch mit 21 volljährig geworden ist.