Mit 52 schon dauernd müde?

Heiligs Blechle, Fritz,
so schlimm wirds doch nicht sein?!
Heute hatte ich z.B. weniger Power-Probleme, dafür aber von 10:00 bis 12:30 furchtbare Kopschmerzen, um 12:15 habe ich zwei Paracetamol 500 mg und drei Tassen Kaffee geschluckt, dann gings bis Abends gut.

Wadlbeisser

nach einem Herzinfarkt weniger schlimm als ein Schnupfen.

so schlimm wirds doch nicht sein?!

sicher nicht, man spürt nachher fast nichts mehr. „grins“

ja

Wadlbeisser

„Nerven“ hast Du, oder „Sch…“ zum Arzt zu gehen ?

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

Hi Fritz,

ich hab überhaupt keinen Schiß zum Arzt zu gehen, nur - meine Erfahrungen waren immer sehr „ernüchternd“: Die Ärzte nehmen sich zu wenig Zeit, hören der Schilderung des Patienten kaum zu und verplempern damit die Anamnese, mit dem Argument, dafür keine Zeit zu haben.

Dazu muss ich allerdings erwähnen, dass ich „Kassenpatient“ bin - vor 20 Jahren, wo ich Privatpatient war, war das GANZ anders!

Folglich sehe ich keinen Sinn darin, zum Arzt zu gehen und zu sagen, vorgestern gings mir sehr schlecht, und das war die drei Wochen davor auch meist nicht so toll, aber seit gestern gehts mir wieder recht gut, haben Sie eine Idee was das war?

Wenn ich mit AKUTEN Problemen zum Arzt gehen kann - und eine Termin bekomme -
B I N G O ! ! !
Da ist aber in den letzten Jahren nur sehr selten gewesen.
Leider.

Durch das Kaffe + Paracetamol gestern gewitzt, habe ich heute gleich morgens wieder einige Tassen Kaffee getrunken und am Nachmittag noch mal 'ne Tasse.
Und: Ich habe KEINE Kopfschmerzen bekommen den Tag und war auch recht fit.
Jetzt meint meine Frau auch, dass es offenbar mit meinem Kaffeekonsum zusammmen hängt - wegen Prostataproblemen hatte mir der Urologe geraten, nicht so viel (ein Liter pro Tag) Kaffee zu trinken, worauf hin ich den Kaffeekonsum nahezu auf Null reduziert hatte.
Das war wohl zu plötzlich?!

Wadlbeisser

Hallo,
soviel ich weiss ist das unabhängig vom Alter,
dein Körper schlatet ständig in SparModus.

Kann es sein das du zu wenig Bewegung und Vitamin E und Sauerstoff hast?

Falls ich hier kurz eine Ratschlag machen darf.
Versuche doch einmal TaiChi oder ChieKung.
Deine Musekln werden hier sanft gestreckt und dein ganzer Körper mit Sauerstoff versorgt. Deine Atmung geändert.
Danach noch etwas das deinen Pulös mal etwas auf Vordermann bringt.
Auf 130 sollte er schon dabei kommen. Zusammen mit Chikung wird oft Wing Tsun oder Escrima angeboten.

Wenn ich sehr viel arbeite (13-14 Stunden am Tag/ 7 Tage die Woche) über mehrere Wochen dann bin ich danach total ausgebrannt.
Kenne dann die Sparphase des Körpers.

Bei mir hilft Chikung, Wing Tsun und Escrima sehr. Ich fühle mich dann so richtig Fit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo beieinander!

Wollte nur mal vermelden,
dass es mir aus unerfindlichen Gründen wieder etwas besser geht.

Wadlbeisser

Hallo Wadlbeisser,

ich bin kein medizinischer Experte, habe mich aber auf Grund eigener Müdigkeitsprobleme dann und wann mit dem Thema beschäftigt.

Das Wichtigste, was ich dir eigentlich sagen will, ist das hier:

Die Fragestellung „Mit 52 SCHON dauernd müde?“ ist völlig falsch. Du gehst zu Unrecht davon aus, dass die Müdigkeit Ausdruck deines steigenden Alters ist, denn das Schlafbedürfnis der Menschen nimmt mit dem Alter ab. Ein Fünfjähriger schläft bei weitem nicht so viel wie ein Säugling, und diese Tendenz führt sich im Leben dann fort.

Darum muss deine Müdigkeit andere Ursachen haben, die - wenn überhaupt - nur indirekte Folge des Alters sein können (nachlassende Aktivitäten?)

Grundsätzlich kann das Müdigkeitsproblem eine leichte und leicht behebbare Ursache haben. Andererseits scheint mir die medizinische Fortschritt hier nicht sehr weit zu sein, und vielen Leuten mit solchen Problemen kann dann auch gar nicht oder nur begrenzt geholfen werden.

Ich bin übrigen jetzt gerade ziemlich müde und verabschiede mich…

Levay