Mit 9 zu alt für Ballett?

Hallo!

Meine 9 1/2 jährige Tochter liebt es, sich tanzend vor dem Spiegel zu bewegen. Sie hat sich schon immer gern zu Musik bewegt, und ihr großer Wunsch war es seit jeher, Tanzunterricht zu bekommen. Da mein Mann und ich davon ausgegangen sind, dass der Tanzsport ebenso kostspielig ist, wie Beispielsweise Klavierunterricht, sind wir ihrem Wunsch jedoch nie nachgekommen. Vor kurzer Zeit haben wir dann von einer Bekannten erfahren, dass es für 35 Euro im Monat möglich ist, in der Tanzschule, in die auch ihre Tochter geht, wöchentlich 1x Unterricht zu bekommen. Nach drei Probestunden (eigentlich schon nach der 1ten) war dann klar, dass sie dort angemeldet wird. Seit einiger Zeit nun, nimmt sie mit stetig wachsender Begeisterung am Unterricht für Jazz Dance teil.

Nun möchte ich ihr gerne eine weitere Stunde gönnen, weil sie wirklich ganz verrückt danach ist. Da sie keinerlei tänzerische Vorkenntnisse hat und gerne alle möglichen Figuren im Jazz Dance irgendwann beherrschen möchte, frage ich mich nun, ob es nicht Sinn macht, diese zusätzliche Stunde für Ballettunterricht zu nutzen?
Oder ist es nicht doch besser, diese weitere Stunde in Jazz Dance zu investieren? Sie ist schließlich keine vier mehr, sondern eben schon neun. Und 1 einzige Stunde Ballettunterricht in der Woche, bei einer Neunjährigen ohne Vorkenntnisse kann doch nicht wirklich produktiv sein, oder??

Wird sie auch ohne Ballett alle Figuren (Sprünge, Spagat etc) erlernen können?
Sie soll keine Profi Tänzerin werden, aber schön aussehen, soll es trotzdem (das ist ihr gaaanz wichtig).

Vielen Dank!

Hallo!

Ballett muss man keineswegs mit 4 anfangen, wenn man nicht das Ziel hat,
professionell zu tanzen.
Ballettstunden verbessern sehr schnell die Körperhaltung, schulen das Feingefühl
für Musik und Takt und man erlernt neue Bewegungen.
Das Körpergefühl und die Haltung, die man beim Ballett erlangt, ist für viele Arten
von Tanz von Vorteil.

Sprünge, Spagat und ähnliches wird sie auch ohne Ballett erlernen können, aber
Ballett ist durchaus hilfreich.

Das wichtigste ist aber, ob die Kleine Ballett überhaupt mag, es ist ja etwas ganz
anderes als Jazz-Dance.

Die einzige Möglichkeit ist wohl ausprobieren!

Liebe Grüße, Ich hoffe Ich konnte helfen.

Sie sollten doch keinen Wunsch Ihrer Tochter unterdrücken, zumal sie mit grosser Begeisterung dabei.
Es haben einige bekannte Tänzer auch mit Ihrer Karriere
später ,auch ab 14 erst, angefangen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

9 ist richtig für klassisches Ballett, aber Jazz Dance
kann ein Kind in dem Alter nicht üben ausser es was anderes ist wie z.B. Kindertanz oder Jazzgimmnastik.
Nach einem Jahr sollte man schon Ergebnisse sehen können, ausser es nicht profis sind die das Kind unterrichten.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hay =)

Ich selbst habe erst mit 12 angefangen, weil meine Mutter der Meinung war, dass ich schon viel zu alt wäre. War ich dann letzten Endes doch nicht und ich hab schnell gelernt.
Ballett ist für jede Tanzartz die Grundlage, vor allem für Jazzdance. Bei jedem Balletttänzer sehen alle anderen Tanzarten die er noch aussführt immer besser aus, als bei jemanden der zuvor kein Ballett getanzt hat. Eine zustäztliche Stunde für Ballettunterricht zu nutzten wäre in jedem Fall ein gute Entscheidung. Allerdings kommt es auch auf das Interesse ihrer Tochter an. Macht sie denn lieber Jazzdance oder Ballett? Wenn sie lieber Jazz tanzt, dann reicht auch eine Ballettstunde zur Ergänzung in der Woche. Jazz ist Ballett sehr ähnlich und wie bei allen Sportarten macht Übung den Meister, egal ob sie jetzt noch zusätzlich Ballettunterricht nimmt oder nicht. Ich denke nur, dass ihr Jazz leichter fallen wird, wenn sie auch Ballett macht.

Liebe Grüße
Jana

Hallo Klopfgeist,

wenn man nicht den Anspruch hat Prima Ballerina zu werden, dann würde ich auf JEDEN Fall empfehlen, dass sie Ihre Tochter beim Ballettunterricht anmelden. Wenn es ihr soviel Spaß bereitet dann auf jeden Fall noch mehr. Für mich ist tanzen einfach pure Lebensfreude und die Bewegungen auzuführen macht mich sehr glücklich. Glücklicher als jeder andere Sport. Ich habe als Kind auch viel ausprobieren dürfen (habe auch Klavier gespielt und sehr viele Sportarten ausprobiert) aber der rote Faden in meinem Leben ist wirklich der Tanz geblieben. In den verschiedensten Formen…
Ich selbst bin 31 mache immer noch aktiv Ballett und merke in meinem Alter sogar immer noch Verbesserungen. Außerdem gibt es Leute, die auch mit 30 noch mit Ballett anfangen, einfach weil es schon von Kindesbeinen an ihr Herzenswunsch war und sie ihn damals nicht verwirklichen konnten/durften…
Ballett ist außerdem die Basis jeden Tanzes, weil es um die Körperhaltung geht… Man kann also sehr gut Ballett und Jazz machen, das Training wird so nur verstärkt.
Ich denke dass auch eine Stunde Ballett ihre Tochter weiterbringt. Wie gesagt, wenn sie nicht Profitänzerin werden möchte.
Außerdem ist Ballett super für die Haltung und auch fürs Selbstbewußtsein. Wenn sie so große Freude an der Bewegung hat, dann kann das ihre Tochter nur fördern…

Wenn sie mit 9 Jahren beginnt dann kann sie sogar noch Spitzentanz erlernen…
Ich kenne sogar eineige männliche Profitänzer, die mit 16 Jahren erst mit dem Ballett angefangen haben…
Also es ist lange nicht zu spät.

Meine Meinung:
Melden sie ihre Tochter heute noch an :smile:

Viel Freude!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Mit 9 Jahren ist sie auf keinen Fall zu alt.
Wenn es ihr Spaß macht und sie Interesse am Ballett hat, würde ich sie dort anmelden. Vielleicht kann sie es einfach ausprobieren?
Ich selbst habe in meiner Ballettschule Tänzerinnen kennengelernt, die erst im Jugendalter oder gar als Erwachsene mit Ballett angefangen haben. Natürlich ist es da zu spät, um Profi zu werden, aber das werden eh die Wenigsten. Ich würde sagen, um Ballett als schönes Hobby zu machen, ist man nie zu alt.
Mit 9 Jahren hat deine Tochter noch so viel Zeit und ist meiner Meinung nach auf gar keinen Fall zu alt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen und deine Tochter hat Freude am Ballettunterricht!

Ganz viele liebe Grüße

Hallo!

Mit 9 1/2 ist Ihre Tochter keinesfalls zu alt, um mit dem Ballett anzufangen. Am Anfang ist eine Stunde Training pro Woche auch genug.

In einer seriösen Schule fangen alle Kinder mit einmaligem Training an. Wer möchte, fängt dann später zusätzlich mit dem Spitzentanz an. Dazu sollte das Mädchen aber mindestens 11-12 Jahre alt sein, damit die Füße schon eher ausgewachsen sind.

Für eine solide Ausbildung kann ich die Kombination aus Jazz Dance und klassischem Ballett nur empfehlen, da der klassische Tanz nach wie vor die Grundlage für die anderen Arten des Tanzens ist.

Meines Erachtens nach ist das die solideste Grundlage, den Körper richtig aufzubauen und dauerhaft Verletzungen vorzubeugen.

Ich selbst bin seit fast 30 Jahren aktiv und habe es in der ganzen Zeit nur ein einziges Mal erlebt, daß sich jemand aus meiner Gruppe verletzt hat.

Zudem verbessert Ballett die generelle Körperhaltung und Ausstrahlung, und das wird ihrer Tochter in jedem Fall zugute kommen.

Ich kenne auch mehrere junge Mädchend und Frauen, die erst als Teenager oder junge Erwachsene mit dem Ballett angefangen haben, und auch sie haben alle gute Fortschritte erzielt.

Ich hoffe, das hilft!

Viele Grüße

Hallo!

Vielleicht ist es sinnvoll, das Kind selber entscheiden zu lassen was es machen möchte. Ein paar Probe Ballettstunden könnten dabei helfen. Um die Figuren im Jazz Tanz zu lernen würden weitere Jazz Dance Stunden aber sicherlich genauso sinnvoll sein. Ihre Tochter hat ja anscheinend ein Talent fürs Tanzen und auch Spaß dabei, das ist schließlich das wichtigste.

Ich würde ihr ein paar Probe Ballettstunden machen lassen, danach kann sie ja sagen, ob es ihr Spaß macht. Zu alt ist sie dafür sicher nicht, meistens gibt es Gruppen die nach Niveau aufgeteilt werden, sodass jeder mitkommen kann.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Viele Grüße!

Hallo Klopfgeist,

um Ballettt zu tanzen, muss man wirklich nicht unbedingt schon mit 4 oder 5 anfangen; ich selbst habe erst mit 12 begonnen und bin jetzt, mit immerhin 37 Jahren, immer noch mit Begeisterung dabei. Es gibt durchaus auch professionelle Taenzer, die erst mit 12 oder sogar mit 16 angefangen haben…
Meiner Meinung nach ist Ballett fuer alle Arten von Tanz eine sehr gute und empfehlenswerte Grundlagenschule, weil hier auf die Haltung und die Koerperspannung besonders Wert gelegt wird. Ich wuerde daher eine Ballettstunde zusaetzlich durchaus empfehlen. Immer vorausgesetzt, es macht ihr ebensoviel Spass! Ich kenne selbst viele Amateurtaenzerinnen, die parallel Jazz und Ballettstunden genommen haben und sehe darin gar keinen Wiederspruch. Mit 9 Jahren sind zwei Trainingsstunden pro Woche (1 Ballett + 1 Jazz) auch absolut genug, die meisten nehmen in dem Alter erstmal eine Std. pro Woche; Ansonsten wuerde ich einfach mal mit der Tanzlehrerin besprechen.
Meiner Meinung nach waere es am guenstigsten, beide Stunden in einer Schule zu nehmen.
Ich hoffe ich konnte helfen,
Gruesse!

Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte… evtl. hat sich das Thema auch schon erledigt?!
Also ich selber hab auch erst mit 10 Jahren angefangen Ballett zu tanzen (nebenher auch noch jazz und hiphop)und bin mittlerweile mit Spitze dabei.
Ballett ist aufjedenfall „eng verwandt“ mit Ballett. Beides ist ehr elegant und mit drehungen und spagaten etc.
Aufjedenfall ist es eine Hilfe um schöne Armlinien zu bekommen und ein gutes Körpergefühl/haltung.
Ich hoffe sie hat immernoch spaß daran. Toll ist es aufjedenfall und Ballett ist eine gute ergänzung zu Jazz. :smile:

MfG