Mit Anki Vokabeln künftig ''nebenbei'' lernen?!

Hallo,

kennt Ihr ebenfalls den imho genialen kostenlosen Vokabeltrainer „Anki“ von Daniel Elmes? Für das tägliche Vokabeltraining am Bildschirm ist er super. Man kann in dem Programm zu jeder Vokabel, wie auch deren Übersetzung, jeweils eine zugeordnete Audio-Datei aufnehmen um so neben der geschriebenen immer auch die hörbare Form präsent zu haben.

Was läge da näher, als nun auch einen automatischen Audio-Abfrage-Modus in das Programm einzubauen, in welchem dem Lernenden die Vokabeln abgefragt werden, so wie es früher Freunde, Klassenkameraden oder die Eltern taten??! Dem akustischen Output der Vokabel würde dann nach einer einstellbaren Zeit (von z. B. 2-10 Sekunden) automatisch die Audio-Ausgabe der Übersetzung folgen (das Programm wartet in diesem Modus nicht auf Tastatureingaben oder Mausklicks), so daß der Lernende ein direktes Feedback bekommt, gleich nachdem er die Antwort ausgesprochen hat.

Eine solche Art der Abfrage ist sehr effektiv, wie Ihr vielleicht wißt.

Ein weiterer Vorteil dieser enorm effektiven Lernmethode ist, daß der Lernende sich während des Lernens vom Rechner entfernen und z. B. gleichzeitig sein Zimmer aufräumen, Indoor-Sport treiben, bügeln, kochen etc. etc. kann. Mit Anki sollte es außerdem möglich sein, eine Abfragesession in eine Audio-Datei umzuwandeln, die der Lernende auf seinen Audio-Player übertragen und dann z. b. beim Joggen, Radfahren etc. anhören könnte. All dies würde eine großartige Zeitersparnis bedeuten, denn das Erlernen der Fremdsprache erfolgt mit diesen audio-basierten Methoden quasi nebenbei.

Dem Programmautor ist der Nutzen einer solchen Funktion leider noch nicht klargeworden, obwohl ich sie ihm bereits vor fast einem Jahr vorschlug. Er weist wiederholt darauf hin, daß in einem solchen Modus keinerlei Bewertungen des Lernerfolgs seitens des Programms vorgenommen werden können. Damit hat er zwar Recht, andererseits genügt es m. E. aber völlig, wenn programmseitige Bewertungen des Lernstatus der einzelnen Vokabeln, falls gewünscht, ausschließlich beim Lese-Vokabeltraining am Bildschirm erfolgen. Zudem gilt m. E. gerade für neue Vokabeln, daß der Lernende sich an diese zunächst gewöhnen muß und es daher für eine Bewertung des Lernerfolgs noch zu früh wäre.

Immerhin hat der Programmautor mir nun vorgeschlagen, diesen meinen Verbesserungsvorschlag im für Derartiges vorgesehenen Forum „Customer Feedback for Anki Desktop“ zu veröffentlichen. Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, die Verbesserungsvorschläge anderer Anki-Nutzer zu bewerten. Die Zahl der „Votings“ (bis zu 3 pro Teilnehmer und Vorschlag) wirkt sich direkt auf die Rangfolge des jeweiligen Vorschlags und damit die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung durch den Autor aus. Ich habe meinen Vorschlag vor einigen Tagen unter http://anki.uservoice.com/forums/63835-general/sugge… veröffentlicht.

Falls Ihr ebenfalls möchtet, daß Anki demnächst einen automatischen Audio-Abfrage-Modus hat, unterstützt bitte meinen Vorschlag durch Euer 3er-Voting. Vielen Dank! :smile:

Liebe Grüße
kuß-kuß

Werbung?
Ist das Werbung?

Ist das Werbung?

Scheint mir eine kostenlose Anwendung zu sein, also „Werbung“ schon, kommerzielle Werbung nein. Außerdem enthielt die Anfrage ja auch einen Aufruf.

Gruß

Anwar

Gesucht: Vokabeltrainer - mit Hör-Abfragemodus
Ich gebe zu, der Text des Ausgangsposting ist etwas lang geraten. Dafür ist er aber auch recht gut geworden, meine ich; schließlich habe ich eine ganze Weile an ihm herumgefeilt. Dennoch scheint es angebracht, für eher bildungsferne Forenteilnehmer, die bei längeren Texten und elaborierter Ausdrucksweise reflexartig Böses wittern, eine kurze Erläuterung nachzuschicken. :wink:

Ich finde beim Suchen im Netz zwar diverse Vokabeltrainer, aber keinen einzigen, der mich auditiv (= hörbar) abfragt. Immer muß man vor dem Monitor hocken und auf Tasten herumtippen. So (auf eine solche Art und Weise) Vokabeln zu pauken finde ich zu einseitig. Es ist m. E. zwar wichtig, das, was man sagen kann, auch schreiben zu können, aber ich meine, von primärer (allererster) Relevanz (Wichtigkeit) beim Erlernen einer Sprache sind Hören und Sprechen.

Deshalb mein Plädoyer (Fürsprache) für einen solchen Modus in dem ansonsten wirklich gut gemachten Vokabeltrainer Anki (ich kenne keinen besseren, Du etwa?) und meine Bitte um Unterstützung meiner Initiative, zu der ich im Ausgangsposting einen Link veröffentlichte (ziemlich gegen Ende des Textes). Bevor nun weitere irritierte Entgegnungen kommen, möchte ich höflichst darum bitten, das Ausgangsposting komplett zu lesen, auch wenn’s manchem offenbar schwerfällt.

1 Like

Hi!

  1. Ich habe mir Deinen ganzen Text durchgelesen.
    Bildungsfern? Was soll diese infame Unterstellung? Ich habe auch den Link angeclickt.

  2. Der erste Kommentar war voller Fehler, keine gute Empfehlung. Egal ob „Anki“ etwas kostet oder nicht.

3)Ja, ich kenne mehrere gute Vokabeltrainer.

@Zitat
„With an Audio-Query-Autorun-Mode forming part of Anki the student could study foreign languages in the same time he does e. g. his houseworks or indoor-sports… In this mode Anki wouldn’t wait for keyboard or mouse activities but issue the vocabulary in audible form: the student listens to a word via the audio-system (speakers), the program „waits“ some time (eligible e. g. from 2 -10 seconds) in which he can pronounce his answer and then automatically issues the translation he recorded before. The student can directly compare his answer with the correct translation following immediately. This is a very effective way of learning while saving time.“

Hochachtungsvoll

1 Like

Nicht aufregen :wink:
Moin,

Du hast die vielen Fehler in einem Kommentar bemängelt.
Die Kommentare dort werden wahrscheinlich von Leuten geschrieben, die mit Anki Englisch lernen und ihre Kenntnisse anwenden wollen.

Grüße
Pit

Hallo sin*,

@Zitat

Ich verstehe nicht, was du mit diesem Zitat und den Unterstreichungen darin sagen willst. Wenn ich recht verstehe, handelt sich dabei um den Vorschlag des UP für eine neue Funktion in dem Vokabeltrainer Anki. Was ist daran auszusetzen?

Grüße
Axurit

1 Like

Werbung? - Jeder Klick zählt!
Moin Anwar,

das ist Werbung durch die Hintertür. Einige von uns, die vielleicht ihr Englisch aufpolieren wollen, kennen jetzt Anki und melden sich dort an.
Dann arbeiten sie mit dem Programm, und für jeden Klick mehr wird der Betreiber interessanter als Werbeträger.
Vielleicht bringen ja auch schon die Klicks von uns was, die den Link im Aufruf angeklickt haben.

Außerdem enthielt die Anfrage ja auch einen Aufruf.

kuß-kuß hat mit gewaltiger Eloquenz das Lernprogramm vorgestellt. Das sind verdächtig viele Worte für einen Aufruf, auch wenn die Idee des Vokabel-Abfragens nicht schlecht ist.

Grüße
Pit

1 Like

Hi,

das ist Werbung durch die Hintertür. Einige von uns, die
vielleicht ihr Englisch aufpolieren wollen, kennen jetzt Anki
und melden sich dort an.

Melden sich dort an? Das ist ein Programm zum download… weiß nicht, wo du dich da anmelden möchtest.

kuß-kuß hat mit gewaltiger Eloquenz das Lernprogramm
vorgestellt. Das sind verdächtig viele Worte für einen
Aufruf, auch wenn die Idee des Vokabel-Abfragens nicht
schlecht ist.

Ich überlasse es immer noch anderen, wie wortreich sie ihre Postings gestalten. Wichtig ist doch, dass hier ein (angeblich) gutes tool im passenden Brett vorgestellt wird. Ich finde das in keinster Weise verwerflich.

Gruß

Anwar

2 Like

Hi, Sin

Da dich hier offenbar jemand für so blöde hält, dass man dir jedes Wort ins Babydeutsche übersetzen muss, und andererseits nicht verstanden wird, was du an dem Anki-Text auszusetzen hast, hier mein Trost:
ICH hab’s sofort verstanden! (Für Muttersprachler war dein Posting eloquent :wink:
bildungsferne Grüße,
Jo

2 Like

Cheers mate!

Bildungsferne Grüße :wink:

ICH hab’s sofort verstanden! (Für Muttersprachler war dein
Posting eloquent :wink:

Ich vermute eher, du und sin* habt etwas nicht verstanden, denn sonst würdet ihr nicht die Qualität eines Programms und die Sinnhaftigkeit eines Feature Requests anhand der sprachlichen Qualität beurteilen, mit der dieser Request und die zugehörigen Kommentare in einem englischsprachigen technischen Forum von Nicht-Muttersprachlern formuliert wurden.

Gruße
Axurit

1 Like

Es geht nicht nur um Englisch-lernen…
Hi Pit,

das ist Werbung durch die Hintertür. Einige von uns, die
vielleicht ihr Englisch aufpolieren wollen, kennen jetzt Anki
und melden sich dort an.

ich hoffe, es wird nicht schon wieder als „Werbung“ fehlinterpretiert, wenn ich Dir sagen muß, daß Anki nicht allein für Englisch geeignet ist. Mit Anki kannst Du sehr viele verschiedene Sprachen lernen, z. B. auch Chinesisch. Das ist ja einer der großen Vorteile dieses Programms: es ist nicht auf eine bestimmte Sprache festgelegt.

Dann arbeiten sie mit dem Programm, und für jeden Klick mehr
wird der Betreiber interessanter als Werbeträger.

So etwas mag ein (unbeabsichtigter) Nebeneffekt sein, die Webseite des Programms http://ankisrs.net/ macht m. E. keinen kommerziell orientierten Eindruck. Ganz unten gibt es Links zu den open sources… Ok, der Autor, Daniel Elmes, bittet auf der Seite weiter oben um Spenden für sein Projekt. Das ist aber auch schon alles…

Vielleicht bringen ja auch schon die Klicks von uns was, die
den Link im Aufruf angeklickt haben.

Außerdem enthielt die Anfrage ja auch einen Aufruf.

kuß-kuß hat mit gewaltiger Eloquenz das Lernprogramm
vorgestellt. Das sind verdächtig viele Worte für einen
Aufruf, auch wenn die Idee des Vokabel-Abfragens nicht
schlecht ist.

Ich mußte natürlich erstmal erklären, worum es überhaupt geht. Hättest Du das mit weniger Worten hinbekommen?

Immerhin möchte ich meine Leser dazu anregen, unter Link für meinen Verbesserungsvorschlag zu stimmen. Dazu müssen sie sich erstmal in selbigem Forum als Mitglieder einschreiben. Sonst können sie nicht voten.

Grundsätzlich denke ich, daß Anki für jeden geeignet ist, der eine (oder mehrere) Sprache(n) erlernen will. Und natürlich jeder, der Kinder hat, die in der Schule Fremdsprachen lernen.

Und: den Audio-Abfrage-Modus, den ich vorschlage und für dessen Unterstützung ich werbe, kann jeder gebrauchen, der einen Vokabeltrainer sucht, der den Lernenden vom Vor-dem-Monitor-hocken, lesen und tippen unabhängig macht und der ihm ein echtes „Multitasking“ ermöglicht: z. B. Vokabeln lernen beim Geschirrspülen, Putzen, Aufräumen und, und, und…

Sogar beim Joggen ginge es, wenn Anki eine Session in Form einer Audiodatei abspeichern könnte, wie einer der Unterstützer meines Vorschlages seinerseits vorschlägt.

MfG
kuß-kuß

1 Like

Hi Anwar,

Melden sich dort an? Das ist ein Programm zum download… weiß
nicht, wo du dich da anmelden möchtest.

Um hier zu voten, kannst Du Dich mit einem Klick auf den „Sign In“-Button (rechts über dem orangenen Rechteck auf dem mit weißer Schrift „10 votes left“) anmelden. Du bekommst dann eine Bestätigungsmail an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. Nach der Bestätigung kannst Du voten (maximal 3 „Votes“ pro Vorschlag).

MfG
kuß-kuß

  1. Ich habe mir Deinen ganzen Text durchgelesen.
    Bildungsfern? Was soll diese infame Unterstellung? Ich habe
    auch den Link angeclickt.

Das war natürlich keine „infame Unterstellung“, wie Du behauptest, sondern eine etwas provokante Spitze. Wenn Du mich nun „Lügen strafst“, dann umso besser! :wink:

.

  1. Der erste Kommentar war voller Fehler, keine gute
    Empfehlung. Egal ob „Anki“ etwas kostet oder nicht.

@Zitat
„With an Audio-Query-Autorun-Mode forming part of Anki the
student could study foreign languages in the same time he does
e. g. his houseworks or indoor-sports… In this mode Anki
wouldn’t wait for keyboard or mouse activities but issue the
vocabulary in audible form: the student listens to a word via
the audio-system (speakers), the program „waits“ some time (eligible e. g. from 2 -10 seconds) in which he can pronounce
his answer and then automatically issues the translation he
recorded before. The student can directly compare his answer
with the correct translation following immediately. This is a
very effective way of learning while saving time.“

Ja, aber was soll daran falsch sein? Nu gib mal "Butter bei de Fisch und sag, wie Du das besser formulieren würdest!

.

3)Ja, ich kenne mehrere gute Vokabeltrainer.

Ja, daß es diverse Vokabeltrainer für Bildschirmarbeit gibt, ist mir bekannt. Gefragt habe ich aber nach einem mit Audio-Abfragemodus. Einen solchen habe ich bislang noch nirgends gefunden. Wenn Du diesbezüglich etwas weißt, solltest Du den Vokabeltrainer einfach benennen und keine obskuren Andeutungen machen.

Gruß

Da dich hier offenbar jemand für so blöde hält, daß man dir
jedes Wort ins Babydeutsche übersetzen muß

Mein Ausgangsposting als „Werbung?“ zu diskrimininieren war doch aber auch wohl nicht sonderlich nett, oder? Angebracht war es schon gar nicht!

1 Like

Nein, du machst keine Werbung.
Und Sin und ich beurteilen ein Sprachlernprogramm (eines, das du offenbar, trotz deiner Fragestellung, bereits GEFUNDEN hast und hier nur mal KURZ vorstellst, ganz unaufdringlich und wertneutral) nach der Qualität, die es bei den Lernenden hervorbringt. So what ?
Jo

Und Sin und ich beurteilen ein Sprachlernprogramm

Beurteilt habt ihr beiden bislang GAR NICHTS, sondern nur mein Anliegen durch dumme und unpassende Äußerungen unterlaufen. Was das soll, ist mir nach wie vor ein Rätsel.

(eines, das Du offenbar, trotz deiner Fragestellung, bereits GEFUNDEN hast

Du hast offenbar nichts, aber auch gar nichts begriffen. Ich SUCHE nach wie vor ein Sprachlernprogramm MIT AUDIO-ABFRAGEMODUS. Anki bietet eine solche Option NICHT. Der Programmautor, Daniel Elmes, reagiert auf meinen diesbezüglichen Vorschlag tendenziell ablehnend, wie ich bereits sagte. Ich vermute aber, je mehr Menschen dafür plädieren, eine Audio-Abfragefunktion in Anki zu integrieren, desto wahrscheinlicher wird es sein, daß Daniel Elmes ihnen den Gefallen tut und ein entsprechendes Anki-Modul programmiert.

und hier nur mal KURZ vorstellst, ganz unaufdringlich und wertneutral) nach der Qualität, die es bei den Lernenden hervorbringt.

Wie gesagt: keiner von Euch beiden (Du und sin*) hat in diesem Thread auch nur mit irgendeinem Sterbenswörtchen Anki „beurteilt“, wie du behauptest, geschweige denn sonst irgendwas Sinnvolles zum von mir eröffneten Thema beigetragen… Vielleicht bekommt ihr es aber ja noch hin, zur Abwechslung auch mal etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen?!

1 Like

Hi Pit,

Die Kommentare dort werden wahrscheinlich von Leuten
geschrieben, die mit Anki Englisch lernen und ihre Kenntnisse
anwenden wollen.

Dein Kommentar führt leider in die Irre. Englisch ist doch nur eine von vielen Sprachen, in denen man einen Universal-Vokabeltrainer wie „Anki“ einsetzen kann.

Darüberhinaus ist ein Vokabeltrainers, wie der Name schon sagt, wunderbar geeignet zum Vokabelnpauken. Zum Erlernen einer Sprache gehört, wie Du sicher weißt, allerdings doch etwas mehr… :wink:

Die Leute in jenem Forum für Verbesserungsvorschläge an Anki stellen dort ihre Verbesserungsvorschläge vor - nicht mit dem Anliegen, dort englisch zu schreiben. Englisch ist dort nun mal die Boardsprache, vermutlich weil es die Weltsprache ist. Deren Anliegen auf ein Englisch-Praktizieren reduzieren zu wollen, kommt mir tendenziell seltsam vor.

Nichtsdestotrotz suche ich weiter nach einem Vokabellerntool mit Audioabfrage-Modus. Sei es nun ein gepimptes „Anki“ oder was auch immer!

MfG
kuß-kuß