Hey Leute,
ich würde gerne unter Linux
programmieren.
Gute Entscheidung 
Da ich aber nur Ahnung von VisualBasic
und TurboPascal habe, würde mich Eure
Meinung interessieren:
Ist es sinnvoll, oder überhaupt möglich,
unter Linux mit Pascal oder Basic
effektive Programme zu entwickeln(ectl.
für KDE ?)
Es gibt einen Pascal-Compiler, der sogar mit dem Delphi-Dialekt umgehen können soll. Da würde ich unter Umständen mal bei http://www.gnu.org oder http://www.linux.org vorbeischauen.
Wenn ja, wo bekomme ich
Programmier-umgebungen her ?
Bei der SuSE-Distribution ist meiner Meinung nach eine Borland-Umgebung dabei.
Für C++ gibt es auch diverse (insbesondere KDevelop für C++ unter KDE)
Oder muß ich dazu auf jeden Fall auf C++
umsteigen.
Müssen nicht, aber wenn Du Programme für KDE mit direkter Integration(!) schreiben willst, dann ist das schon sinnvoll. Aber es gibt auch ein PerlQT, mit dem Du Perl benutzen kannst und trotzdem QT im Hintergrund für die Fensterchen usw. benutzt. Wie aufwendig das ist, kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht benutze.
Wie ist es mit Java, ist diese Sprache
leichter zu erlernen als C++ ? Laufen
Java-Progarmme genauso gut unter Linux ?
Wenn Du Dich an den Java-Standard(?) von SUN hältst, dann dürfte es keine Probleme geben. Wenn jedoch Betriebssystemspezifische Dinge mit ins Spiel kommen (Zugriff auf die Registry von Windows, was unter Linux blödsinn ist), dann funktioniert es natürlich nicht.
Java ist etwas einfacher zu erlernen, da man sich nicht direkt um die Freigabe von Speicher kümmern muß. Die Virtual-Machine macht das für einen. Außerdem muß man nicht das Pointer-Referenz-Konzept verstehen, was zwar sehr nützlich ist, aber immer wieder zu vielen Problemen führen kann.
Ich weiß, 'ne ganze Menge an Fragen, wäre
cool, wenn jemand weiterhelfen könnte
So viele Fragen waren das gar nicht. Wenn Du schon mal mit JAVA etwas gemacht hast, dann würde ich JAVA vorschlagen. Wenn Dich C++ interessiert (langfristig!), dann such Dir ein gutes Buch und arbeite es durch. Der Vorteil von Linux bzw. GNU-Softwar ist, daß es diese im Quellcode gibt. Da kann man ein Menge lernen.
Basic ist zwar auch möglich (CBasic heißt es wohl) aber heutzutage wohl nicht mehr sinnvoll.
MfG Frank