Mit Bayernticket hin und her

Hallo,

da ich unter der Woche ab und zu von München nach Nürnberg fahren muss, (am selben Tag wieder zurück), wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob es in Ordnung ist, wenn ich mir das Bayernticket kauf, 4 weitere Personen mitnehm und wenn ich am Abend wieder zurückfahr, andere 4 weitere Personen mitnehmen darf?!

Vielen Dank für die Antwort!

LG
Marina

Servus,

auch das Bayern-Ticket für bis zu fünf Personen trägt den Namen (Unterschrift) einer Person als Inhaber.

Das sollte hierzu reichen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

auch das Bayern-Ticket für bis zu fünf Personen trägt den
Namen (Unterschrift) einer Person als Inhaber.

Wenn ich mich nicht irre, gibt es aber ein Bayern-ticket für nur eine Person auch…

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena,

auch das Bayern-Ticket für bis zu fünf Personen trägt den
Namen (Unterschrift) einer Person als Inhaber.

Wenn ich mich nicht irre, gibt es aber ein Bayern-ticket für
nur eine Person auch…

Gibt es, es ist nur teurer als ein „normales“ Ticket mit Mitfahrern (wenn man sich beim Verhandeln nicht ganz blöd anstellt).

Viele Grüße
Kati

Hi Helena,

Ja, das stimmt. Bei dem Ticket für eine Person stellt sich die Frage von wechselnden Mitfahrern nicht. Das Bayern-Ticket für eine Person kostet 20 €, das für fünf kostet 28 €, also 5,60 € pro Person: Der Unterschied macht ungefähr zwei große Pizze aus, das merkt man schon im Geldbeutel.

Wobei ich mich frage, warum man zum Pendeln ein Bayernticket nimmt. Aber dafür wirds schon Gründe geben.

Schöne Grüße

MM

Servus Martin,

Ich sehe absolut ein was du sagst.

Nur für meinen Vorschlag habe ich mir gedacht, es wäre mir persönlich recht müssig täglich nach vier weitere Personen suchen zu müssen, um günstiger zu fahren. Zumal der UP ja nicht zum Spaß gefahren und man entsprechend müde ist.

Wobei ich mich frage, warum man zum Pendeln ein Bayernticket
nimmt. Aber dafür wirds schon Gründe geben.

Das sowieso…

Schöne Grüße
Helena

Servus,

vermutlich geht es da um eine Art Fahrgemeinschaft, da die Fahrten zwar bloß ab und zu, aber wohl in irgendeiner Regelmäßigkeit stattfinden. Ist dann ungefähr wie beim Auto: Wenn man seine Leute einmal beisammen hat, genügt kurzfristige Absprache.

Schöne Grüße

MM

Wobei ich mich frage, warum man zum Pendeln ein Bayernticket
nimmt.

Wie meinst du das? Ich finde, Bayernticket wohl günstiger zum „pendeln“ (1-2mal in der woche) als Auto zu fahren.

1 Like

Servus,

Wie meinst du das? Ich finde, Bayernticket wohl günstiger zum
„pendeln“

sicher, billiger als Auto (zu Vollkosten) ist das allemal, wenn man sich die Zeit für den Regionalverkehr nehmen will.

Die Monatskarte ist (wenn man die Quälerei im Nahverkehr in Kauf nimmt) erst ab 4 Tagen/Woche oder bei Fahrten vor 9 Uhr sinnvoll - für häufige, aber nicht tägliche Fahrten gibt es auf dieser Relation keine sinnvollen Alternativen, da hast Du recht. Hängt halt immer von den beteiligten Verkehrsverbünden ab, was in so einer Situation besser funktioniert; es gibt Verbünde, die Zeitkarten anbieten, mit denen man sich auch bei wenigen wöchentlichen Fahrten viel besser stellt als mit dem Länderticket, auch wenn es um mehr als einen Verbund geht.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

sicher, billiger als Auto (zu Vollkosten) ist das allemal,
wenn man sich die Zeit für den Regionalverkehr nehmen will.

Du hast schon auf der Platte, dass der MNE in unter 2 Stunden von Nürnberg nach München fährt? Da wird die gesparte Dreiviertelstunde ganz schön teuer, wenn man nicht Nahverkehr fahren möchte.

Gruß, Karin

Hi Karin,

ja schon. Bei häufigen Fahrten fällt das umso mehr ins Gewicht, wenn man die Möglichkeit hat, die Strecke in 1h 10’ zu machen, und der Zweistundentakt für die Fahrt in 1h 45’ ist nicht so berauschend (je nachdem, wann man die Fahrten braucht). Da fehlt halt der Interregio oder, noch besser, ein D-Zug.

Schöne Grüße

MM