Mit Bohrhammer u. 90er Bohrkrone durch Stahlbeton?

Hallo Fachleute und Kenner.
So als Laie hat man ja einen kleineren bescheidenen Bohrhammer. Nun möchte ich aber durch eine Betondecke von etwa 10cm Stärke mit einer 90er Bohrkrone ein Loch durchbrohren.
Ja, die Maschine ist dazu schon stark genug. Ich muss das ja auch nicht in 20 Sekunden geschaft haben. Bin ja schließlich Rentner und habe Zeit.
Nur was mache ich mit der Bohrkrone wenn da mal ein Stückchen Stahlgewebe auftaucht? Flex oder elektrischer Fuchsschwanz scheiden wohl aus, da man ja in der kleinen Öffnung von 90mm nichts wirklich beikommt.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Danke für Hinweise und Ratschläge.

MfG
Hans13

Hallo!

Also ich glaube nicht, dass das etwas wird.
Du hast danach kein Loch im Fussboden, und auch keine Bohrmaschine mehr.
Armierungseisen wirst Du bei so einer relativ dünnen Decke sicher treffen.

Normal macht man sowas mit einem Kernbohrgerät,
das kann man sich ausleihen. Das kostet im Verleih mit Bohrkronenabnutzung so ~ 100€. Das bohrt auch die Armierung mit durch.
Allerdings ist es meiner Meinung zwingend nötig, dass man sowas schon mal gemacht hat, oder zumindest mal dabei aufgepasst hat. Und auch das nötige Gefühl für solche Sachen hat.

Grüße, E !

Richtig! Verschone Dich und Dein Werkzeug. Am Ende hast Du weder Loch noch Bohrhammer. Selbst ein gut ausgestatteter Heimwerker bohrt nicht durch eine Stahlbetondecke (oder die Filigran-Elementdecken).

Mein Bruder und ich haben bei meinen Eltern (forteschrittenes Alter) im UG 'mal eine Toilettenraum „nachgerüstet“ und mussten mit DN 100 durch die Kellerdecke. Ich weiß partout nicht mehr, was für ein Bohrer wir hatten (mein Bruder hat den mitgebracht) aber der war auf alle Fälle weit jenseits der üblichen Heimwerker Geräte.

Geh’ zu einem gut aufgestellten Werkezeugverleih und sag’ was Du vorhast.

Gruß. Felix

Ratatazong
Hallo Hans

Eine Decke mit nur 10cm? Na dann - Spitzmeißel einspannen, Gehörschutz und Brille aufsetzen und losmeißeln. So besteht eine gute Chance, durchzukommen.

Hans

Hallo,

Am ehesten dürfte das Vorhaben ohne Schlagfunktion mit einem diamantbeschichteten Kernbohrer ( + Wasser ) gelingen.
Da Du die Tiefe nicht auf einen Rutsch erreichen wirst, mußt Du zwischenzeitlich den Bohrkern mit einem Meißel aus der Bohrung herausbrechen.

Leider sind diese Kernbohrer mit ~ 50 - 100 € nicht gerade günstig. :frowning:

mfg

nutzlos

Hallo,
bei 10cm Deckendicke würde ich versuchen den Lochkreis mit einem normalen(langen) Bohrer 10 - 14 mm (Bohrhammer)auszubohren.

Gruß Jörg