Hallo zusammen,
Folgender Zusammenhang: Wir haben vor ein paar Jahren einen Boxer aus dem Tierheim bekommen. Dieser wurde von seinem Vorbesitzer in Polen kopiert(was ja in Deutschland nicht so ohne weiteres gestattet ist). Da wir jedoch in den Osterferien nach Österreich fahren wäre gut zu wissen ob man eine Bescheinigung braucht, dass der Hund „legal“ kopiert wurde. Weil ich habe schon von Fällen gehört bei denen die Besitzer solcher Hunde einen Nachweis brauchten.
Gruß
Mod200
Dank schonmal im Vorraus
Hi,
ihr habt also jetzt zwei Boxer, richtig? Denn nach dem kopieren habt ihr ja ein Original und die Kopie!
Scherz beiseite: Wenn ihr mit einem kupierten Hund ins Ausland wollt dann wird das m.E. so lange nichts ausmachen, wie ihr die vorgeschriebenen Papiere und/oder Gesundheitszeugnisse habt. Die Erfordernisse sind für jedes Land anders, die EU hat meines Wissens inzwischen recht einheitliche Bestimmungen, die u.a. für Österreich gelten.
Hierüber informieren, Impfausweis etc. mitführen und dann ab dafür. Es gibt im übrigen auch Hunde deren Rute z.B. wegen medizinischer Indikationen abgenommen wurde. Das kann ein Grenzer ja nicht wissen.
Gruß
Nita
Hallo.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, das für Österreich keine besonderen Papiere für Hunde vorgeschrieben sind. Vorsichtshalber würde ich aber alles an Papieren die Deinen Hund betreffen mitnehmen. In Österreich weiss man nie!!!
Gruss Frank
Hallo,
die Einfuhr kupierter Hunde ist in der EU kein Problem, solange man dort nicht länger als 3 Monate bleibt. In Österreich besteht aber grundsätzlich Leinen- und Maulkorbpflicht. In Städten und öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Maulkorbs oft Vorschrift.
Ihr solltet eurem Vierbeiner also einen gut passenden Maulkorb kaufen und ihn rechtzeitig dran gewöhnen, diesen widerspruchslos zu tragen. Ich habe bei meinem letzten Besuch in Wien zwar gesehen, dass viele Hunde dort ihren Maulkorb lässig am Halsband mit sich führten, aber dabei hatten alle einen und für den Fall der Fälle muss man wohl schon gewappnet sein.
Wichtig bei der Maulkorbauswahl gerade beim Boxer: Besorgt euch einen ordentlichen Maulkorb, nicht so ein schwarzes Nylonteil. Die Dinger sind zwar billiger und sehen nicht so martialisch aus, aber die Hunde können damit nicht ausreichend abhecheln. Besonders bei einem Hund, der ohnehin atmungsbehindert ist, solltet ihr das Risiko nicht eingehen und euch lieber für einen Gitter- oder Drahtmaulkorb entscheiden, der den Hund gut hecheln lässt.
Schöne Grüße,
Jule