Mit CS4 geschärfte Bilder- pixelig mit Irfan View

Hallo, liebe digitale Bildbearbeiter,

ich fertige Produktaufnahmen mit einer DSLR an, die ich danach nur leicht mit Photoshop nachbearbeiten muß (u.a. etwas Schärfen bzw. „unscharf Maskieren“). Danach werden die Bilder, Dateigröße ca. 5MB, auf eine Seitenlänge von 270 Pixel ´runtergerechnet, um auf eine Website übernommen zu werden (danns ehen sie, im Photoshop betrachtet, immer noch absolut einwandfrei aus).
Mit CS 3 hat das auch reibungslos geklappt. Jetzt bin ich auf CS 4 umgestiegen, und nun tritt folgendes Problem auf:
wenn man die Bilder mit Irfan View öffnet und in der Ansicht auf 10 oder 25% verkleinert, zeigt sich eine katastrophaler Effekt; die Bilder sind fast bis zur Unkenntlichkeit verrauscht. Erstaunlicher Weise wird das umso schlimmer, je kleiner (!) man die Ansicht wählt. Noch krasser tritt der Effekt auf, wenn man die Originaldatei mit der Option „Verkleinern für´s Web“ wählt.

Ich habe das Problem so weit eingrenzen können, daß davon nur Bilder betroffen sind, die unter CS4 geschärft wurden. Unter CS3 geschärfte Bilder lassen sich problemlos verkleinern, ebenso mit CS 4 bearbeitete, aber ungeschärfte Bilder.

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, das mein Webmaster über diesen Effekt „not amused“ ist und mir das Ganze eine Menge Ärger und Mehrarbeit bereitet. Kennt jemand diesen Effekt und kann mir weiterhelfen?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten,
viele Grüße

Klaus

Hi,
bei der Unscharfmaskierung in CS3 und CS4 sollte der gleiche Algorithmus zur Verwendung kommen – es dürfte also kein Unterschied zu sehen sein. Evtl. liegt das Problem bei den Einstellungen im Speicherdialog (JPG-Kompression) oder in den Voreinstellungen von PS. Ich gehe mal davon aus. dass die Bilder als JPG gesichert werden.
Was ich allerdings gar nicht verstehe ist der Umstand, dass du die Bilder vor dem Herunterrechnen schärfst. Die Bilder sollten zuerst auf Größe gebracht werden und anschließend wird geschärft. Durch das herunterrechnen der Bilder werden sie ja wieder notgedrungen weichgezeichnet.
Und was hat die Darstellung von Irfan für eine Aussagekraft – wie ist die Darstellung der Bilder im Browser? Das ist doch entscheidend oder ?

Gruß
Magnus

Hi,

ehrlich gesagt, habe ich das noch nicht so richtig verstanden.

Ich frage also mal:
Zunächst machst du Bilder und bearbeitest sie.
Nun rechnest du sie runter.
Jetzt öffnest du sie in IrfanView und machst dort die Ansicht kleiner mit der Minus-Taste bzw. mit dem entsprechenden Menüpunkt unter Ansicht.
Ist das so weit richtig?
Oder änderst du in IrfanView die Bildgröße unter Bild - Größe ändern?
Und: warum machst du die Bilder in IrfanView noch mal kleiner, wenn sie vorher schon herunter gerechnet wurden?

WoDi

Hallo Magnus,

danke für den Tip - es lag wirklich an den Voreinstellungen für das Schärfen im PS! Beim Wechsel von CS3 zu CS4 habe ich nicht daran gedacht, die Voreinstellungen fürs Schärfen zu überprüfen bzw. in das neue Programm zu übernehmen. Und wenn man Schwellenwert zu niedrig setzt, tritt besagter Effekt auf…wieder was dazugelernt. Und erst nach dem Verkleinern zu schärfen, werde ich mir auch merken.

Viele Grüße,

Klaus

Hallo Wodi,

danke, daß Du Dir Gedanken über mein Problem gemacht hast - es lag, wie Magnus vermutet hat, an den Voreinstellungen fürs Schärfen.

Viele Grüße,

Klaus