Mit Cubase Midifiles bearbeiten

Hallo Maxx,
Du hast mir vor einigen Tagen auf meine "wer-weiss-was- Frage geantwortet. Dafür danke ich Dir recht herzlich.
Aber ich bin leider noch nicht weitergekommen.
Vielleicht kannst Du mir helfen. Es ist wie verhext, ich habe „wirklich“ ALLES ausprobiert was geht, aber nichts funktioniert.

Problem: Ich habe ein gekauftes Midifile von Firma Hit-Bit als Midi-Datei in mein Cubase-Essential-5 importiert, den Song etwas gekürzt um ihn dann wieder zu „exportieren“.

Dabei kann man im Inspector verschiedene Einstellungen vornehmen. Man kann auch „Kein VST Ausgang“ anwählen, dann erscheint eine Zeile in der man Bank-Nr und Programm-Nr eingeben kann. Auch das habe ich bereits alles mehrfach probiert.
Doch wenn ich mir den abgespeicherten Song auf meinem PC oder auf meinem Keyboard anhöre, werden alle Spuren mit „Natural-Piano“ abgespielt.
Das kann doch alles nicht so schwer sein??
Ich kann Dir gerne einige Screenshoots mailen.
Würde mich freuen wenn Du mir helfen könntest.
Viele Grüsse
Ralf

Hallo Ralf
Sorry - jetzt weiß ich was du meinst.
Du musst beim Midi-Export für jede Midi Spur einen Programm-Change Befehl mit einbinden, damit das neue Midi-Programm die Sounds auch zuordnen kann. Es gibt zwar beim MidiExport die Checkbox „Inspector Daten mit exportieren“ (oder so ähnlich …) aber das funzt nix.

Also los:
Markiere eine Midispur z.B. eine Bassspur. Öffne die Spur mit dem Listen-Editor: Menü - Midi - Listen Editor.
Jetzt füge mit dem Stiftwerkzeug ein „Programm-Change“-Event durch klick in die Notenevents ein - soll heißen reinmalen, am besten ganz vorne als ersten Event.
Nun markiere links in der Liste den „Prog-Change“ und ändere den Wert 1 in z.B. Bass-GM-Kanal 33 = Accousic-Bass.
… und das mit jeder einzelnen Spur …
Jetzt Exportieren als Midi (egal ob Format 0 oder 1) … fertig.
Midi Format 0 heißt: alle Midispuren werden in einer Spur exportiert - Format 1: Export in Einzelspuren.
Erst beim wiederimport spielt das eine Rolle …

Ich hoffe jetzt geholfen zu haben. :wink:

Sers - Maxx

Hallo Maxx,

danke, aber wie füge ich mit dem Stift-Werkzeug ein Programm-Change Event ein. Könntest Du mir das bitte genauer beschreiben.
Sorry… dieses Gebiet ist Neuland.

Viele Grüsse aus Malente
Ralf

Hallo Ralf

Markiere einen Midi-Event / auch Part genannt z.B. einen Bass. Ein Part ist der farbige Balken, der nach dem Aufnehmen oder importieren im Arrangefenster erscheint. Darin sind die Aufgenommenen Mididaten. Durch doppelklick darauf öffnet sich ein Midi-Editor …
Oder besser noch, erzeugen einen neuen leeren Part am Anfang jeder Spur, durch einzeichen mit dem Stifttool im Arrangefenster.

Dann nur den neuen Part markieren und mit dem Listen-Editor öffnen: Menü-Leiste: - Midi - Listen Editor.
Hier sieht man die Mididaten in einer Liste der Reihe nach angeordnet. Im Moment ist freilich noch nix da.

Im Listeneditor gibt es eine Menüleiste oben und hier ein Auswahlfeld: Event neu. Hier kannst du auswählen, was das Stift-Tool einzeichnen soll. Wir brauchen den Programm-Change.

Jetzt füge mit dem Stiftwerkzeug ein „Programm-Change“-Event durch klick in die freie weiße Fläche ein.

Nun markiere links in der Liste den neuen „Prog-Change“-Event und ändere den Wert 1 in z.B. Bass-GM-Kanal 33 = Accousic-Bass.

Auch die Lautstärke musst du so einstellen:
Listen-Editor - Event neu= Controller.
Event ins weiße Feld rechts einzeichnen.
Jetzt links in der Liste den Wert 1 ändern in: CC7 = Main Volume und in Wert2 die Lautstärke von 0 bis 127 einstellen.

… und das mit jeder einzelnen Spur …

Jetzt Exportieren als Midi (egal ob Format 0 oder 1) … fertig.

Viel Spaß - Maxx

Hallo Maxx,

entschuldige bitte, dass ich Dich andauernd nerve.
Aber offenbar kann mir niemand sonnst helfen. Selbst von Steinberg habe ich bis heute keine Antwort erhalten.

Ich danke Dir für Deine Mühe, vielleicht kann ich ja auch irgendwann ´mal etwas für Dich tun.

Dein Vorschlag funktioniert leider nicht.
Beim letzten Teil Deines Vorschlags wo ich den Wert 1 in Bass-GM-Kanal 33 ändern soll. Das klappt leider nicht. Ich kann dort zwar etwas hineinschreiben, aber beim nächsten Befehl ist alles wieder weg.
Außerdem muß ich Dir sagen, das bei den gekauften Midifiles die Programm-Change Befehle bereits am Anfang jeder Spur vorhanden sind. In den Parts steht am Anfang der Spur auch immer bereits der Name z.B. Fing.Bass oder Mute-Git. usw. aber beim exportieren ist alles weg.
Ich habe in allen möglichen Cubase-Foren nachgefragt. keiner konnte mir richtig helfen. Es kamen immer nur allgemeine Tips, wie z.B. das ich die Spuren-zuordung ändern soll usw.

ich bin so sauer und enttäuscht, und kurz davor alles hinzuwerfen.

Viele Grüsse
Ralf

Hallo Ralf

Da bin ich jetzt etwas Ratlos.
Beim Midi-Export, egal ob Type 0 oder Type 1, sollten alle Events, ob Noten, Programm Change, Controller … in die Datei mit exprotiert werden.
Beim Midi-Import in Cubase allerdings wird der Prog. Change Event normalerweise ausgelesen, im Part gelöscht aber in den Inspektor reingeschrieben, also "Inspektor: „prg: 33“ (als Beispiel) Es ist also der Bass zu hören.
Viele programmieren deshalb zwei ProgChange Befehle hintereinanden in den Midi-Part. Der erste wird dann ausgelesen und gelöscht und der zweite (oder alle folgenden) bleiben bestehen und auch wirksam.

Du kannst testweise dein exportiertes Midi-File in Windows, mit dem Win-Player (oder jeden anderen Audioplayer) mit doppelklick im Win-Explorer über die Windows-Wavetable-Engine anhören. Hier sollten auch die richtigen Sounds zu hören sein, und nicht nur ein Piano. Wavetable ist General-Midi fahig - klingt zwar nicht schön aber richtig.

Beim reinschreiben des „Wert 1“, den er nicht annimmt, kann ich dir nicht helfen. Das klingt nach einem Cubase-Programm Fehler - da wird wohl ein Update fällig.
Im „Wert 1“ möchte Cubase eine Zahl haben, nämlich die Zahl des GM-Sound-Platz. Also z.B. die Zahl 33 für den Bass, der auf jedem GM-Soundmodul auf dem Synth-Nummer 33 liegt.

Puh - ich kann nur sagen, bei mir funzt alles … :wink:
Sers - Maxx