Hallo Pit,
Ich habe ein Arduino Duemilanove für den ATmega 168.
Ich programmiere kit Arduino.
Unglücklicher weise habe ich den mitgelieferten ATMega 168
verloren. Allerdings habe ich noch weiter, neue ATMega 168
microkontroler rumliegen.
Gibt es ein möglichkeit nur mit dem board unbeschriebene
Microkontroler zu „brennen“.
Die ATMega’s unterstützen (im neu Zustand) isp.
Ob dein Bord die Schnittstelle nach außen legt weiß ich nicht (habe selber nie mit einem fertigen Bord gearbeitet), müsste aber in der Doku zu finden sein.
Bei der PDIP-Variante reicht ein Steckbord (ist ja nur für den einmaligen Gebrauch 
Sonst brauch man eine entsprechende Fassung.
Ich bin noch Neuling auf diesem Gebiet.
Wenn es keine Möglichkeit diesbezüglich gibt, würde ich mich
über eine kurze Auflistung der benötigten Bords freuen. (ich
arbeite mit einem MacBookPro 10.08.02 und habe zur not noch
eine Partition mit Vista).
Prinzipiell ist die Schnittstelle (5 Pins) recht leicht zu beschalten und entsprechende Software vorausgesetzt kann beliebige Software auch auf den neuen Mikrocontroller problemlos aufgespielt werden.
Hat das MacBookPro eine Parallele Schnittstelle (Parallelport, LPT) (müsste auch mit einem USB-Adapter gehen)?
Da kann man nämlich mit zwei Widerständen einen Adapter bauen.
(http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog-alt.htm)
Diese und weitere sind z.B. unter http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_Syste… zu finden
Stichwort zum weiteren Suchen:
ISP (In System Programmer)
Datenablat (ATMega 168): http://www.atmel.com/Images/doc2545.pdf
Informative Seite (rund um Mikrocontroller): http://www.mikrocontroller.net
MfG
Thomas