Mit dem arduino duemilnove neue atmeg 168

Ich habe ein Arduino Duemilanove für den ATmega 168.
Ich programmiere kit Arduino.

Unglücklicher weise habe ich den mitgelieferten ATMega 168 verloren. Allerdings habe ich noch weiter, neue ATMega 168 microkontroler rumliegen.

Gibt es ein möglichkeit nur mit dem board unbeschriebene Microkontroler zu „brennen“.

Ich bin noch Neuling auf diesem Gebiet.

Wenn es keine Möglichkeit diesbezüglich gibt, würde ich mich über eine kurze Auflistung der benötigten Bords freuen. (ich arbeite mit einem MacBookPro 10.08.02 und habe zur not noch eine Partition mit Vista).

Vielen Dank für Antworten :smile:

Hallo Pit95,
tut mir leid, hier kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, mit diesem Teil kenne ich mich auch nicht aus.

Viele Grüße
Eugen

Hallo Pit,

Ich habe ein Arduino Duemilanove für den ATmega 168.
Ich programmiere kit Arduino.

Unglücklicher weise habe ich den mitgelieferten ATMega 168
verloren. Allerdings habe ich noch weiter, neue ATMega 168
microkontroler rumliegen.

Gibt es ein möglichkeit nur mit dem board unbeschriebene
Microkontroler zu „brennen“.

Die ATMega’s unterstützen (im neu Zustand) isp.

Ob dein Bord die Schnittstelle nach außen legt weiß ich nicht (habe selber nie mit einem fertigen Bord gearbeitet), müsste aber in der Doku zu finden sein.

Bei der PDIP-Variante reicht ein Steckbord (ist ja nur für den einmaligen Gebrauch :wink:
Sonst brauch man eine entsprechende Fassung.

Ich bin noch Neuling auf diesem Gebiet.

Wenn es keine Möglichkeit diesbezüglich gibt, würde ich mich
über eine kurze Auflistung der benötigten Bords freuen. (ich
arbeite mit einem MacBookPro 10.08.02 und habe zur not noch
eine Partition mit Vista).

Prinzipiell ist die Schnittstelle (5 Pins) recht leicht zu beschalten und entsprechende Software vorausgesetzt kann beliebige Software auch auf den neuen Mikrocontroller problemlos aufgespielt werden.

Hat das MacBookPro eine Parallele Schnittstelle (Parallelport, LPT) (müsste auch mit einem USB-Adapter gehen)?
Da kann man nämlich mit zwei Widerständen einen Adapter bauen.
(http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog-alt.htm)

Diese und weitere sind z.B. unter http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_Syste… zu finden

Stichwort zum weiteren Suchen:
ISP (In System Programmer)

Datenablat (ATMega 168): http://www.atmel.com/Images/doc2545.pdf
Informative Seite (rund um Mikrocontroller): http://www.mikrocontroller.net

MfG
Thomas

hallo
nur mit dem Arduino geht das nicht, man braucht entweder einen zweiten oder anderen Programmieradapter, z.B. mySmartUSB light (http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&art…Ob) der aber auf einem MacBook funktioniert…? In der Arduino IDE ist ein Tool : Burn Bootloader. Damit kann man einen mega168 oder 328 wieder auf dem Arduinoboard verwenden

mfg

Ja, du musst den Bootloader auf deinen neuen 168 draufmachen. Das entsprechende hex-file findest du bestimmt.
Google ist Dein Freund! Bootloader brennen kanst Du mit einem entsprechenden ISP Adapter.

Da kann ich leider gar nicht weiterhelfen.

Vielleicht mal hier probieren :
http://arduino.cc/en/Main/FAQ

Gerd

Auf das Arduino muss die Standard „Firmata“ Firmware gebrannt sein.

Um eine Firmware auf das Arduino zu laden, brauchst Du die Arduino IDE. In der IDE kann die Firmata unter File/ Examples/Firmata/Standard Firmata aufgerufen, kompiliert und auf das Arduino geladen werden.

Hallo Pit95,

leider bin ich mit dem arduino Kit nicht vertraut und was das kann. Aber vielleicht hilft Dir folgende Seite weiter:
http://www.atmel.com/about/corporate/university/reso…

Des weiteren brauchst Du natürlich die Software dazu, aber ich nehme an die kann man im Internet downloaden.

Tut mir Leid, dass ich Dir nicht näheres darüber sagen kann.

Mit freundlichem Gruß

Robert

Danke. Ich habe mir jetzt diesen USB Stik gekauft.
Er läd auch ne .hex Datei hoch und sagt ok.
Aber programmieren kann ich den danach mit Arduino trotzdem nicht. Muss ich da ne bestimmte .hex Datei drauf laden?