Mit dem Auto durch die USA

Hallo
Ein Bekannter wollte sich einen Traum erfüllen und mit einem Mietwagen durch die USA fahren.
Da würde mich interessieren, ob man dort eigentlich einfach so mit einem deutschen Führerschein in ein Auto steigen darf, oder ob man vorher noch sowas wie einen internationalen Führerschein machen muß.
ich meine, da gibts ja Schilder die man hier gar nicht kennt oder Regeln, die dort ganz anders sind.

Danke für die Info

Gruß
Andreas

Hallo,

Ein Bekannter wollte sich einen Traum erfüllen und mit einem
Mietwagen durch die USA fahren.

Schöner Traum.

Da würde mich interessieren, ob man dort eigentlich einfach so
mit einem deutschen Führerschein in ein Auto steigen darf,

Ja, nein, vielleicht. Eigentlich gibt es ein Abkommen, das besagt, dass ein ausländischer (also ein deutscher) Führerschein für die Dauer von bis zu einem Jahr zum Mieten eines Wagens gültig ist. In der Praxis ist das wohl auch abhängig von den jeweiligen Bundesstaaten, durch die man reist.

oder ob man vorher noch sowas wie einen internationalen
Führerschein machen muß.

Den muss man nicht machen, den beantragt man beim Landratsamt.

ich meine, da gibts ja Schilder die man hier gar nicht kennt
oder Regeln, die dort ganz anders sind.

Das stimmt. Aber da hilft auch der Inter. Schein nichts, die muss man sich einfach vorher aneignen.

Hallo

Da würde mich interessieren, ob man dort eigentlich einfach so
mit einem deutschen Führerschein in ein Auto steigen darf,
oder ob man vorher noch sowas wie einen internationalen
Führerschein machen muß.

wer einen deutschen Führerschein hat, kann einen Internationalen Führerschein beantragen. Der wird dann ausgestellt und ist zusammen mit dem EU-Führerschein im allgemeinen auch in den USA gültig. Eine weitere Prüfung muss man da nicht ablegen.

Gruß
T.

ich meine, da gibts ja Schilder die man hier gar nicht kennt
oder Regeln, die dort ganz anders sind.

Hallo,
diee Regeln gibt es in der Tat, aber diese Kenntnise bekommst du auch mit einem internationalen Führerschein nicht.

Da musst du mal in Foren stöbern und dich schlau machen.

So spontan fällt mir ein:

Soabld ein Polizeiauto hinter dir die Sirene anschmeisst + dich meint, sofort rechts ran,Motor aus, Hände aufs Steuer, den Bullen „Officer“ nennen…

Es gibt Kreuzungen, an stehen an allen 4 Einfahrten Stopschilder - hier auf jeden Fall anhalten, und mit viel Zeichensprache ausdeuten, wer jetzt darf… nie denken, ich war/bin Erster…

Haltende oder sehr langsam fahrende Schulbusse nie überholen!

Auf Autobahnen gibt es in Ballungsbegieten Rhomben auf der linken Spur, die für car-pools vorbehalten sind = mehr, als eine Person im Auto. Unbedingt daran halten + nie allein fahrend diese Spuren benutzen.

Gute Reise
Hummel

Hallo Andreas,

es genügt in so einem Fall der deutsche Führerschein.
Es gibt über die amerikanischen Verkehrsregeln ausführliche Internet-
Informationen.

Hier kurz die wichtigsten: Wenn ein gelber Schoolbus anhält und seine Warnblinkleuchten, sowie das STOP-Schild ausgefahren hat darf man den unter keinen Umständen überholen. Auch nicht entgegengesetzt an ihm vorbeifahren. Stehenbleiben, bis er weiterfährt.

Die Stopschilder sind unbedingt zu beachten. Es gibt an Kreuzungen sogenannte Allway-Stops, das heisst, jede der vier Strassen hat ein Stopschild mit dem Zusatz „ALLWAY“, oder „FOURWAY“. Wer hier ankommt muss stoppen (anhalten), auch wenn kein anderes Auto da ist. Anschliessend darf er in jede Richtung weiterfahren, auch wenn sich inzwischen ein Fahrzeug genähert hat. Denn das muss ja ebenfalls stoppen. Das klappt übrigens vorzüglich! Kommen zwei gleichzeitig an gibt einer ein Zeichen und gibt dem anderen den Vortritt.

Ist hinter Dir der Sheriff, oder Police mit Rot/Blaulicht und Sirene
her, sofort Platz machen. Bleibt er hinter Dir rechts ranfahren und anhalten, Scheibe runterkurbeln und beide Hände aufs Lenkrad legen, bis er Dich anspricht. Er wird niemals überholen, sondern stets hinter Dir bleiben.

In vielen Staaten darf man an Ampelgesteuerten Kreuzungen bei Rot nach kurzen Anhalten rechts abbiegen.(wie bei uns der Grüne Pfeil).

Auf den Highways darf man auch ohne weiteres rechts überholen.

Und nicht wundern: in vielen Staaten der USA haben die Fahrzeuge vorne keine Nummernschilder.

Bin selbst viel in den USA, vorwiegend in Florida, daher meine „Kenntnisse“. Bei weiteren Fragen gerne PN.

Gruss Wolfgang

Hi Wolfgang,

das ist leider nicht ganz richtig. Es gibt Bundesstaaten in denen man sehr wohl einen internationalen Führerschein benötigt: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/US…

bye
Rolf

Hi,

ganz wichtig, verschiedene Staaten in den USA haben verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen. Bei einem langen Trip nach gucken welcher Staat welches Limit hat.

MFG

Hallo

Hallo

mit einem deutschen Führerschein in ein Auto steigen darf,

Theoretisch reicht der uralte graue deutsche Lappen. Der Vermieter gibt das Auto an so einen Kunden wahrscheinlich nicht raus! In Texas hab ich den Mietwagen mit meinem EU-Führerschein bekommen.

ich meine, da gibts ja Schilder die man hier gar nicht kennt
oder Regeln, die dort ganz anders sind.

Wie bereits beschrieben gibt es viele Stopp-Schilder an Kreuzungen. Ich habe mal ein Vorfahrt-Achten-Schild auf einer Straße parallel zum Highway übersehen. Es hing unscheinbar sehr hoch an einem Mast, mit Glück überlebt… unser Vermieter wußte nach wenigen Erklärungen gleich, von welcher Gefahr ich rede…
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo,
Mir fällt dazu noch ein:

Ampeln hängen meist hinter oder in der Mitte der Kreuzung. Bei uns ist man gewohnt direkt vor der Ampel zu Halten. In USA steht man dann schon mitten auf der Kreuzung. Ein Bekannter von mir hatte deshalb gleich an der ersten Kreuzung am Flughafen einen Unfall.

An Kreuzungen, auch mit Ampeln, gibt es oft Ausnahmen von den Regeln. Dort steht dann auf Schildern die Regelung in Textform. Man sollte also auch die wichtigsten Wörter mal Anschauen (z.B. Yield = Vorfahrt gewähren, Xing = Abkürzung für crossing, …)

Überhaupt gibt es sehr viele Schilder mit Text, auf denen steht wie man was zu tun hat. Weniger Piktogramme wie bei uns.

Gruß
Charro

Hallo,

der Hinweis auf textliche Schilder ist gut. Gerade bzgl. Parkregelungen gibt es da oft extrem komplexe Regelungen, die man sich ausreichend zu Gemüte führen sollte. Dinge wie „Parkverbote auf bestimmten Straßenseiten an geraden bzw. ungeraden Werktagen des Monats ausgenommen Anwohner mit abweichender Wochenendregelung“, „Snow Emergency Routes“, auf denen nicht mehr geparkt werden darf, wenn ein Schnee-Notfall ausgerufen wurde, … können schnell teuer werden.

Daran sollte man insbesondere auch dann denken, wenn man über die Grenze in den französischsprachigen Teil von Kanada fährt! Da braucht es dann schon einige Sprachkenntnisse um solche Schilder zu verstehen und zu beachten.

Gruß vom Wiz, der damals gleich am ersten Tag in Montreal auf einer vollkommen unverdächtig ruhigen Straße ein Ticket wegen eines Buches von einem Schild bzgl. Parkverboten kassiert hat

1 Like