Mit dem Auto nach Helsinki zum Tuska

Heyho Ihrs,
mir ist heute spontan in den Sinn gekommen mit 1-2 Freunden mit dem Auto zum Tuska zu fahren. Das ist ein Metal-Festival in Helsinki und findet vom 22.-24.07.2011 statt.

Meine Freunde und ich wollen aber nicht einfach nur zum Festival, sondern wo wir denn schonmal auf dem Weg sind, auch Zwischenstopps in Kopenhagen und Stockholm einlegen, wie lang die genau werden hängt natürlich mit den Kosten zusammen die damit verbunden sind. Ich denke dass es darauf hinauslaufen wird dass wir entweder in Kopenhagen oder in Stockholm übernachten werden.
Nur leider haben wir überhaupt keine Ahnung was da für Mautgebühren anfallen und wie teuer denn die Fähren werden.
Ich hab’ zwar durch googlen schon erfahren dass die Fähre von Puttgarden - Rödbyhavn bei ca. 70 € liegen würde. Doch ich hab’ auch was von Kombitickets gehört, zu welchen ich leider keine oder uralte Informationen finden :frowning:

laut Google müssten wir mit folgenden Fähren fahren:

Fähre Puttgarden - Rödbyhavn
Fähre Kapellskär Silja Line - Lumparland - Turku (mit nem kleinen zwischenstopp auf Åland
und dann eben wieder den ganzen Spaß zurück.

Falls jemand Vorschläge für günstige Übernachtungsmöglichkeiten hat, wär das natürlich auch super (Jugendherberge?)

LG, Mark

Hallo Mark

Also es gibt mitlerweile 3 Wege nach Finnland, nämlich via Skandinavien und hierbei ist die Seite www.ferry-consult.de (Fährstrecken Verzeichnis anklicken) sehr hilfreich, da viele Reedereien Kombis anbieten! Die zweite Variante wäre Nonstop von BRD per Schiff nach Finnland,u.a. ab Rostock & Travemünde mit Tallink & Finnlines!
Als drittes wäre die Fahrt via Polen&Baltikum eventuell interesant(da die baltischen Länder geringe Nebenkosten haben, z.B. Hostel in Riga ab 4,-Euro/Nacht, siehe www.hostelworld.com)undund) ab Tallinn dann eine der vielen Fähren gen Helsinki!
Die preiswerteste Art in Stockholm zu übernachten ist: Eine Seereise!!! Klingt suspekt, aber die vielen Reedereien bieten 1-2 Nächte auf See, inkl.Kabine ab 20,-Euro/KABINE an: www.tallink.se (nicht .de - die sind teurer)
Nun viel Spaß beim planen&Gute Fahrt, Philipp

PS.: Maut gibt es für schwedische Autobahnen nicht, nur die Öresund-Brücke von DK nach SE kostet Maut (oder eben Alternativ direkte Fähre BRD - SE)!

ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich als sozialhilfeempfänger nicht mal mehr im inland unterwegs bin und von ausländischen preisen nun garkeine ahnung habe. mein interesse für fähren stammt noch aus meiner eigenen aktiven zeit als fährfrau in deutschland. ist aber auch schon ein paar jahre her. damals bin ich in kontakt mit einigen inländischen kollegen gekommen und wir haben alljährlich ein gesamtdeutsches fährleutetreffen mit wechselnden örtlichkeiten ausgerichtet. ich hoffe, dass die anderen dir besser helfen können und verbleibe e.s.

Hallo Mark,
die Kombitickets nach Schweden gibt es weiterhin, das ist dann Puttgarden-Rödby + Helsingör-Helsingborg. Wenn man jetzt buche würde, liegt der Preis bei ca. 200,-EUR H+R komplett. (http://www.scandlines.de/reise-planung/reise-planung)

Wenn Du von Kopenhagen nach Schweden rüber willst, kannst Du aber auch die Brücke benutzen, wobei diese aber auch kostet.

Alternativ, wenn ihr Kopenhagen auslasst, könntet ihr über Nord-Dänemark nach Schweden, dann konkret nach Stockholm, und dann weiter nach Finnland (http://www.stenaline.de/faehren/fahrplan-tarife/skan…) Stena Line bietet Kombi-Tickets,an, die für die GEsamtleistung ziemlich günstig sind. Allerdings sind die aufgelisteten Preise für 2010. 2011 müsste man dann wohl telefonisch erfragen.

Wenn ihr in Stockholm übernachtet, würde ich immer ausserhalb des Stadtgebiets gucken, da die Innenstadt sehr teuer ist und man wohl auch Mautgebühren f.d. Pkw zahlen muss. In Schweden selbst werden keine Gebühren erhoben. Und nach Stockholm in die City fährt man dann eben mit öffentl. Verkehrsmitteln…

Denn man viel Spaß auf’m Festival… :wink:

Gruß
Karin