Mit dem Boot nach Kroatien

Hallo Experten,

Wir wollen nächstes Jahr mit Boot und Trailer nach Kroatien fahren.Haben auch schon alles gebucht u.s.w.
Jetz hat uns ein Bekannter gesagt, daß wir mit ca. 600.00 DM
mehrkosten rechnen müssen .
Für die Slipstelle und Steuern ? u.s.w.
Er wußte auch nicht so genau wofür, hatte es aber von einem Kumpel gehört.
Vielleicht kann uns ja von euch jemand weiterhelfen

Danke
Bernd

Hallo!
ich könnte mir vorstellen, dass dein Bekannter die Kosten für das Permit meint.Das ist so ne Art Eintrittsgeld, damit man überhaupt die Gewässer befahren darf. Ferner soll angeblich das freie Ankern sehr eingeschränkt worden sein, man muss an eine der ausgelegten Bojen.
Die Aussagen unter den Seglern variieren von „toll“ bis „abzocker“… dennoch viel Spass!
stell die Frage doch mal im Forum von www.sailorsworld.com dort sind viele Fahrtensegler, vielleicht wissen die mehr.
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Morgen!

Also wir haben da neulich auch angelegt. Zum Glück ist da gar nichts mit Eintrittsgeld. Kann natürlich auch sein, dass es von der Anzahl der Masten abhängt.

Man weiss es ja nie nich ganz genau,
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd, Karin, Andreas,

Permit ist auf jedenfall fällig.

Gut, wenn man da „anlegt“, also übers Wasser kommt und nicht ordnungsgemäß einklariert mag man mal nicht erwischt werden, weil die Hafenbehörden nicht immer kontrollieren. Aber das ist illegal - in Zweifel würde ich dieses Risiko nicht eingehen, könnte extrem teuer werden.

Wenn man mit dem Trailer daher kommt, kommt man sowieso nicht um das Permit herum, weil es fällt dann doch irgendwie auf…

Selbstverständlich sind in den meisten Häfen auch Slip- oder Krangebühren fällig.

Das von Karin angegesprochene Ankerverbot bezieht sich ausschließlich auf den Nationalpark Kornaten und hat durchaus einleuchtende Naturschutzgründe. Die Kornaten gehören mit Sicherheit zu den schönsten Segelrevieren der Welt, da sollten wir alle ein Interesse haben, daß dem auch so bleibt.

Die ausgelegten Bojen sind in gutem Zustand, werden offensichtlich gepflegt und Kosten eine geringe Gebühr. Übrigens nehmen die Naturschutzwarte gerne den an Bord angefallenden Müll mit.

Darüber ob man in Kroatien abgezockt wird gehen die Meinungen in der Tat weit auseinander. Ich denke, daß man in Kroatien nach wie vor sehr viel für sein Geld bekommt. Wer freilich meint, es müsse immer alles umsonst sein, wird das freilich anders sehen.

Kroatien hat gerade für uns Segler eine hervorragende Infrastruktur aufgebaut die zu 99% von uns ausländischen Touristen genutzt wird. Also müssen diese (wir) auch dafür aufkommen, ist doch völlig gerechtfertigt.

In dem Sinne, viel Spaß, Mast + Schotbruch
Werner

Off Topic: Entfernung zwischen Koordinaten
Hallo Werner,

im März d. J. hattest du mal ein Posting hier mit einer Gleichung zur Entfernungsberechnung zwischen geografischen Koordinaten.

Irgend was mach ich da wohl nicht richtig. Mein Taschenrechner kann sin, cos und arccos bzw bei mir INVcos.

Die Koordinaten: Punkt A: 22°N, 160°W. Punkt B: 10°S, 106°O.

Bei der Berechnung mit der Gleichung kommt bei mir ca. 90° raus (nicht sm!), obwohl ja schon die Längendifferenz 94° ist. Was mach ich da falsch?

Gruß und guten Jahreswechsel!
Pat

Die Koordinaten: Punkt A: 22°N, 160°W. Punkt B: 10°S, 106°O.

Bei der Berechnung mit der Gleichung kommt bei mir ca. 90°

also da fehlt somit noch ein weiterer Rechenschritt
1° auf dem Großkreis / Längenkreis entspricht 60’ (Bogenminuten) …eine Bogenminute enspricht 1 sm somit ist zu rechnen 90° x 60 = 5400 sm

raus (nicht sm!), obwohl ja schon die Längendifferenz 94° ist.
Was mach ich da falsch? Falsch machst du nichts 1 Bogenminute auf dem Breitenkreis entspricht nur auf dem Äquator einer Bogenminute auf dem Längenkreis

Deshalb werden auf der Seekarte ja auch Entfernungen und Distanzen am Linken oder Rechten Rand abgegriffen da sich ja mit höheren Breiten der Umfang des Breitenkreises ( geogr Breite) verringert.

Somit sind obwohl bei der Berechnung 90° Bogengrad herauskommen eine Längendifferenz von 94° durchaus korrekt
Da ich die Formel jetzt leider nicht gesehen habe kann es sich eigentlich nur um die sogenannte Grosskreisberechnung handeln, die ja auf einer Kugel die kürzeste Distanz zwischen zwei Punkten ermittelt.

Gruß und guten Jahreswechsel!
Pat

Dir auch und vorsichtig rutschen ist glatt draußen :wink:

Andreas

Hallo Pat, hallo Andreas,

Bei der Berechnung mit der Gleichung kommt bei mir ca. 90°

also da fehlt somit noch ein weiterer Rechenschritt
1° auf dem Großkreis / Längenkreis entspricht 60’
(Bogenminuten) …eine Bogenminute enspricht 1 sm somit ist
zu rechnen 90° x 60 = 5400 sm

Genau so ist es.

Da ich die Formel jetzt leider nicht gesehen habe kann es sich
eigentlich nur um die sogenannte Grosskreisberechnung handeln,
die ja auf einer Kugel die kürzeste Distanz zwischen zwei
Punkten ermittelt.

Richtig vermutet…

Gruß
Werner

  • etwas spät, wegen Weihnachtsurlaub -

Moin Werner,

wie das so ist was man mal irgendwann gelernt hat und das richtig das sitzt :wink:
Obwohl ich diese Formel sehr sehr selten genutzt habe außer wenn mich der Weg mal irgend wie über den Großen Teich … da ist auch der ganz große gemeint …führte. Leider gehören solche Dinge ja schon fast nicht mehr zur Ausbildung der heutigen Knöpfchendrücker (ähh Nautiker) wozu gibt es denn Navigationsrechner :wink:

Gruß Andreas