Hallo,
seit ihr schon mal mit eurem Chef auf Dienstreise im Ausland
gewesen ? Wie war es ?
Sehr unterschiedlich - von gezwungen bis freundschaftlich.
Mein vorheriger Chef war einer von der alten Schule und beim gemeinsamen Abendessen im Hotel war man hauptsächlich bemüht, die üblichen Regeln einzuhalten (vor allem, weil es in einem nobleren französischen Hotel war). Bei meinem jetzigen Chef (obwohl auch per „Sie“) ist das schon wesentlich lockerer und da wird hinterher an der Hotelbar auch mal das eine oder andere Bier gekippt.
Ich fange demnächst bei einer neuen Firma an und wenig später
geht es schon auf Dienstreise in die EU. Ich kenn den Chef
also so gut wie garnicht. Im Vorstellungsgespräch machte er
aber eienn guten Eindruck.
Dann hast Du ja schon in der Probezeit die Möglichkeit, Deinen Chef intensiv kennenzulernen.
Würdet ihr die Reisekosten zu dem Bewerbungsgespräch bei der
neuen Firma auch sofort zurück verlangen ? Wieviel würdet ihr
verlangen ? Kilometerpauschale oder Bahnfahrt 2. Klasse ?
Verlangen würde ich erstmal gar nichts - höchstens nach einer Absage, aber selbst dann würde ich mir überlegen, ob dieser Chef nicht zufällig gute Kontakte zu anderen Firmen hat.
Positiv ist mir bei meinem AG übrigens aufgefallen, dass er mich als erstes im Gespräch nach der Bankverbindung bzgl. Rückerstattung Reisekosten gefragt hat.
Da ich derzeit noch bei meiner Firma bin, habe ich Fragen
bzgl. Arbeitszeugnis. Sollte ich meinem Chef ein von mir
vorformuliertes Zeugnis vorlegen, auch wenn er mich nicht
darum gebeten hat. Der Chef wird die Firma genau wie ich bald
verlassen. Was ist wenn ich ihn als Referenzperson bei
späteren Bewerbungen angeben möchte ? Sollte ich mir dann auch
gleich ein entsprechendes Referenzschreiben geben lassen ?
Referenzschreiben gibt es eigentlich nur bei Selbstständigen, Arbeitszeugnisse entsprechen diesem bei AN.
Ich würde im Bewerbungsgespräch als AN einfach dazusagen, dass man gerne auch mit dem vorherigen Chef Kontakt aufnehmen kann.
Zum Thema, wer das Zeugnis schreibt:
In großen Firmen sowieso erstmal die Firma, in kleineren (Inhaber schreibt persönlich) gerne auch mal ein Entwurf des AN.
Ich würde einfach mal Fragen, wie es denn in Deinem Fall gehandhabt werden soll. Trotzdem solltest Du Dir zu den relevanten Kategorien (Können, Wollen, Verhalten…) eine eigene Meinung bilden.
Grüsse
Sven