Mit dem dritten Kind schwanger

Hallo,

erstmal Glückwunsch zur frohen Botschaft!

Danke!

Ich selbst kenne nur die Sicht des kleinen Kindes, das
erfährt, dass da Nachwuchs im Anmarsch ist. Ich war 8 und habe
es eigentlich gar nicht begriffen bis der Bruder plötzlich da
war. Wir lebten zu fünft auf 70qm (3 Zimmer, Küche, Bad), ich
habe mir immer ein Zimmer mit meiner großen Schwester geteilt
und der Kleine schlief bei den Eltern, bevor diese ihr
Schlafzimmer aufgaben und auf die Wohnzimmercouch umzogen. Als
Auto hatten wir einen 3er Golf, damit sind wir in den Urlaub
bis nach Holland gefahren, das waren mal eben sechs oder
sieben Stunden Fahrt (mit Kinderwagen, versteht sich. Und
Koffern zwischen den Beinen). Ging alles. Klar, war keine
Freude, aber dafür waren wir halt viel draußen unterwegs und
hatten immer einen zum Ärgern (den Kleinen natürlich :wink: ).

Gehen tut alles und Angst habe ich nicht, sondern bin einfach nur etwas verwirrt und durcheinander. 3 Kinder, sind halt 1 Kind mehr wie 2 :smile:

Dein Großer sollte es doch als Abenteuer auffassen auf den
Speicher ziehen zu dürfen - ich kann mir nicht vorstellen,
dass da irgendein Kind Probleme macht, wenn es das exklusivste
aller Zimmer kriegen soll?! Unterschätz mal da sein Kind
nicht, wenn du „Pech“ hast, bringt er in zwei, drei Jahren
seine erste Freundin zur Übernachtung mit nach Hause :wink: Oder
zumindest recht bald die Kumpels, also da sollte so ein Zimmer
ja wirklich „verkaufbar“ sein.

Ich denke das bekommen wir schon irgendwie hin und er darf auch viel selber bestimmen und gestalten.
Allerdings ist der Speicher zur Zeit weder gedämmt noch hat er ein richtiges Fenster. Ein dunkles Loch :smile: Aber wir haben schon öfter mal über einen Umzug auf den Speicher gesprochen und vom Prinzip her will er…

Und wie habt ihr denn eurem Großen damals gesagt, dass er ein
Geschwisterchen bekommt? Macht’s doch bei dem Vierjährigen
genauso. Erfahrung scheint ihr ja zu haben.

Das bekommen wir schon hin, denke den Kleinen wird das nicht so interessieren!

Auch deinen Halbtagessohn musst du doch nicht aufgeben, wenn
du es nicht willst. Meine Tagesmutter erwartet im Februar ihr
drittes Kind und ab Mai sind wir halbtags wieder bei ihr. Ich
finde es gut, dass Unsrer auch Babykontakt hat (kann er sich
schon mal an angedachte Geschwister gewöhnen) und für unserer
Tagesmutter läuft das dritte ja auch eher „nebenher“ (nicht
abwertend gemeint, aber die Routine nach zwei Kindern ist ja
doch eine andere). Alternativ kannst du ja auch nach einem
Jahr wieder anfangen. Spricht m.M. nach nichts dagegen, wenn
bei eurem Zwerg alles gut ist. Oder warum meinst du, müsste
das alles aufgegeben werden?

Nicht Halbtagssohn sondern HalbtagsLohn, werde 2 Jahre Erziehungszeit nehmen, schon alleine weil ich wieder mindestens 1 Jahr stillen will und es bei uns auf dem Land nicht so super ist mit den Krippenplätzen und ich da auch etwas altmodisch bin. Mit 2 in die Krippe ist o.K., vorher ist mir zu früh.

Kann schon verstehen, dass du aufgelöst bist - Überraschungen
sind halt doch nicht so beliebt. Aber das haben doch schon
ganz andere geschafft! :smile:

Hallo Susi,

… werde 2 Jahre
Erziehungszeit nehmen, schon alleine weil ich wieder
mindestens 1 Jahr stillen will

Ich finde es schön, dass du auch dein ungeplantes Kind „nicht übers Knie brechen“ möchtest. Möge es dir gelingen, alle und alles ohne nennenswerte „Kollateralschäden“ unter „einen Hut“ zu bringen.

… und ich da auch
etwas altmodisch bin. Mit 2 in die Krippe ist o.K., vorher ist
mir zu früh.

Ich mache mir grds. keine Gedanken über „Mode“ bzw. darüber, was andere nun denken, wenn ich tue …, aber ich erlaube mir jederzeit, den herrschenden Zeitgeist ohne jegliches Tabu zu hinterfragen und handele danach oft deutlich mittelalterlicher als du :smile:

Bedenke, dass auch euer Großer noch gern kuscheln mag und mache ihn nicht mit Gewalt groß. Ein eigenes Reich ganz oben wird sicher gern als Refugium zum Spielen angenommen; ich würde auch gleich ein schönes großes Bett dort einbauen, aber ich würde ihm nicht signalisieren, dass ich fortan erwarte, dass er auch dort oben nächtigt.

Über kurz oder lang wird er das sowieso tun, aber für eine völlig unbestimmte Übergangszeit könnte ja evtl. dein Mann dort übernachten, wenn es ihm im Familienbett zu eng wird - nur mal so (m)eine Idee :wink:

LG und herzlichst alles Gute für alle Beteiligten!
sine

2 Like

Liebe Susi,

als meine Eltern mir damals mein viertes Geschwisterchen angekündigt haben, war das - und daran erinnere ich mich noch genau! - so: „Wir hatten ja nicht geplant, noch ein Kind zu bekommen, aber dieses Baby wollte UNBEDINGT zu uns!“ Mit breitem Lächeln, da war gar nicht mehr nötig, dazuzusagen, dass sie sich freuen. Und wir haben uns auch alle riesig gefreut! Eine große Familie ist etwas Wunderschönes, und es ist toll, dass deine Kinder das erleben dürfen!

Liebe Grüße

5 Like

Mit 10 im elterlichen Bett???!
Hallo sine,

wir reden aber schon von einem 10jährigen, also einem Kind, das vermutlich schon (oder recht bald) eine weiterführende Schule besucht und - wie ich schon schrieb - nicht allzu überraschend sicher schon jetzt oder recht bald die Kumpels und auch nicht mehr allzu weit hin gegengeschlechtliche Schlafkameraden mitbringt?!

Nenn mich neumodisch, aber wenn mein Kind mit 10 Jahren noch dauerhafter Gast im Ehebett ist, dann haben wir aber sicher was falsch gemacht…

Aber jedem, wie es ihm gefällt :smile:

4 Like

Tatsächlich, Lohn, nicht Sohn - ich brauch wohl eine Brille :wink:

Hallo,

Ich war 8 und habe
es eigentlich gar nicht begriffen bis der Bruder plötzlich da
war.
P.S.: Wir wussten bei meinem Bruder auch von Anfang an, dass
er ein „Unfall“ war und wir wissen auch, dass es zu spät war
ihn wegzumachen.

Du hast mit acht Jahren schon darüber Bescheid gewusst, dass ungeborene Kinder bis zu einem gewissen Zeitpunkt „weggemacht“ werden (können)? Das finde ich doch arg früh… In dem Alter beginnen die Kinder doch erst zu lernen, wie Babys überhaupt in den Bauch der Mutter kommen, und wie sie da wieder rauskommen… Und ich nehme an, in dem Alter geht man auch noch davon aus, dass eine Schwangerschaft IMMER ein Grund zur Freude ist. Wie hast du das alles denn so früh erfahren?

Liebe Grüße

1 Like

Moin,

Nenn mich neumodisch, aber wenn mein Kind mit 10 Jahren noch
dauerhafter Gast im Ehebett ist, dann haben wir aber sicher
was falsch gemacht…

Ja. Wahrscheinlich wart ihr nicht fies und abweisend genug.

Soll übrigens Menschen geben, die mit 50+ noch gerne Kuscheln. Und wenn ein 10-Jähriger dieses Bedürfnis hat, mit wem soll er dann deiner Meinung nach kuscheln, wenn nicht mit seinen Eltern? Mit dem Fernseher oder der Play-Station?

Gruß
M.

6 Like

Nenn mich neumodisch, aber wenn mein Kind mit 10 Jahren noch
dauerhafter Gast im Ehebett ist, dann haben wir aber sicher
was falsch gemacht…

Ja. Wahrscheinlich wart ihr nicht fies und abweisend genug.

Ach so, es ist fies und abweisend, wenn ein Paar wenigstens das „Ehebett“ als privaten Rückzugsort behält und die Mutter nicht zur heiligen Kuh mutiert?

Soll übrigens Menschen geben, die mit 50+ noch gerne Kuscheln.

Ja? Und was schließen wir daraus?

Und wenn ein 10-Jähriger dieses Bedürfnis hat, mit wem soll er
dann deiner Meinung nach kuscheln, wenn nicht mit seinen
Eltern? Mit dem Fernseher oder der Play-Station?

Nee klar, wenn der nicht als Dauergast im elterlichen Bett erwünscht ist, geht er vor die Hunde.

Jo
…will zu seiner Mutti!!!

8 Like

Moin,

Ach so, es ist fies und abweisend, wenn ein Paar wenigstens
das „Ehebett“ als privaten Rückzugsort behält und die Mutter
nicht zur heiligen Kuh mutiert?

Eine Mutter, die ihren Kindern auch körperliche Nähe gibt, ist also eine heilige Kuh? Und worin magst du die Aufgabe des Vaters sehen? Das „heilige Ehebett“ mit Tretminen, Stacheldraht und Kruzifixen gegen kuschelbefürftige Kinder abzuschotten?

Jo
…will zu seiner Mutti!!!

Das wolltest du vermutlich mit 10. Manches läßt sich leider nicht nachholen, aber eine Therapie soll helfen.

Gruß
M.

2 Like

Eine Mutter, die ihren Kindern auch körperliche Nähe gibt, ist
also eine heilige Kuh? Und worin magst du die Aufgabe des
Vaters sehen? Das „heilige Ehebett“ mit Tretminen,
Stacheldraht und Kruzifixen gegen kuschelbefürftige Kinder
abzuschotten?

Körperliche Nähe findet bei euch vielleicht ausschließlich im Bett statt. Bei uns nicht. Bei uns hat jeder sein eigenes Bett. Schlimm, ne?

…will zu seiner Mutti!!!

Das wolltest du vermutlich mit 10.

Durfte ich auch. Dürfen meine Kinder auch.

Manches läßt sich leider
nicht nachholen, aber eine Therapie soll helfen.

Versuch’s einfach mal!
Und mir ist es völlig wurscht, ob du dein Kind bis zum Abitur stillst oder bis zur Pensionierung mit ins Bett nimmst.
Was strört dich daran, dass es durchaus Haushalte gibt, wo das anders gehandhabt wird?

7 Like

Hallo Sonne,

dü würdest sich wundern, wenn du wüsstest, wieviele Teenager noch gern zu Mama und/oder Papa zum Kuscheln kommen.

Das wird natürlich nicht thematisiert - es gäbe wirklich nichts Peinlicheres, als dass soetwas herauskäme …

Eine ca. 12-jährige Tochter meiner Freundin ist um diese Jahreszeit immer sehr besorgt, dass der Papa, der im Tennisclub oft den Nikolaus spielt, diese Unart mal coram publico erwähnen könnte :wink:

Unlängst hatte jene Familie Übernachtungsbesuch und „natürlich“ wurden die Mädchen von meiner Freundin im Zuge der Bettenverteilung gemeinsam in das Kinderzimmer eingewiesen.

Die Mutter der 14-Jährigen Besucherfreundin äußerte dann beim abendlichen Beisammensein der Erwachsenen, dass sie hoffe, das gehe gut … Das Mädchen schläft nämlich normalerweise auch meistens bei den Eltern … Ging natürlich gut :-9

LG
sine

Bei uns hat jeder sein eigenes
Bett. Schlimm, ne?

Nein. In deinem Fall durchaus verständlich. Und wenn du dich zu Hause genau so aufführst wie hier, dann würde es mich nicht wundern, wenn deine Frau und Kinder (falls du überhaupt sowas hast) demnächst auch ihren eigenen Haushalt haben.

Hallo,

dü würdest sich wundern, wenn du wüsstest, wieviele Teenager
noch gern zu Mama und/oder Papa zum Kuscheln kommen.

Zum Kuscheln kommen ist aber was anderes, als dauerhaft im Elternbett pennen…

Eine ca. 12-jährige Tochter meiner Freundin ist um diese
Jahreszeit immer sehr besorgt, dass der Papa, der im
Tennisclub oft den Nikolaus spielt, diese Unart mal coram
publico erwähnen könnte :wink:

Nuja, andere vor versammelter Mannschft lächerlich zu machen, ist ja schon grundsätzlich keine gute Idee. Erst recht nicht, wenn man dabei selber ein rotes Pelzmäntelchen und eine Zipfelmütze trägt:smile:))

LG
Jo

2 Like

Hallo!

Nein, das habe ich mit 8 Jahren noch nicht gewusst, wie gesagt, zumindest in meiner Erinnerung habe ich nicht mal richtig geblickt, was „Schwangerschaft“ bedeutet - jedenfalls kann ich mich nicht an eine schwangere Mama erinnern. Irgendwann war das Baby halt da. Ich wusste es vorher, denn ich hatte die Aufgabe, es einer Tante zu erzählen, aber verstanden habe ich das nicht.
Was Abtreibung ist und bis wann sie möglich ist habe ich in der Schule gelernt. So Anfang der Pubertät, würde ich sagen. Und da habe ich dann halt auch meine Eltern mal gefragt, wie das denn war mit mir oder auch meinem Bruder, der uns eben auch immer als „erwünscht, aber nicht geplant“ angepriesen wurde - und in dem Zusammenhang wurde auch erwähnt, dass, als die Schwangerschaft zum damals sehr ungünstigen Zeitpunkt (Wende, Arbeitslosigkeit des Vaters, Versetzung der Mutter, kleine Wohnung) festgestellt wurde, eine Abtreibung aufgrund der Schwangerschaftswoche nicht mehr möglich gewesen sei. Daraus schlussfolgere ich, dass es durchaus eine Option gewesen wäre, wenigstens darüber nachzudenken, wenn es denn zeitlich noch drin gewesen wäre. Das wusste ich schon in meiner Jugend und ich war eine böse Schwester - aber weder den „Unfall“ noch die „Abtreibungsoption“ habe ich meinem kleinen Quälgeist-Bruder je vorgehalten.

Heute mögen wir uns alle drei :smile:

Grüße!

Hallo sine,

ich denke, gegen ab und an mal ins Bett schlüpfen ist ja gar nichts einzuwenden - aber es ging ja vorher um die Aussage, dass ein 10jähriger nicht „sofort“ in sein eigenes Zimmer ziehen müssen sollte, sondern lieber der Papa erst mal das elterliche (!) Ehebett (!) verlassen soll, damit das Kind einen sanften Übergang hat. Wie ich meine 10jährigen kenne (ich kenne berufsbedingt sehr viele), würden 95% alles stehen und liegen lassen, um so einen perfekten Rückzugsort zu bekommen! Und die anderen 5% würden ihre Pferdeposter auch recht schnell an die Wand des Speichers pappen, wenn man ihnen verspricht, dass sie unten jederzeit willkommen sind.

Man sollte Kinder halt auch mal was zutrauen!

Grüße!

4 Like

Hallo sonne,
danke für die Antwort, das hatte ich völlig falsch verstanden!
Liebe Grüße