Mit dem Fahrrad um den Bodensee

Guten morgen,

ich und mein Mann würden gerne innerhalb von 3 Tagen den Bodensee mit dem Fahrrad umrunden.
Es muss nicht komplett mit dem Fahrrad sein, es kann auch ein Teil dann noch mit dem Zug noch sein.
Wir sind beide nur Hobby-Radfahrer und es soll nicht zu viel pro Tag werden.(ca. 50 - 60 km)

Hat vielleicht jemand hilfreiche Routentipps bzw. günstige aber gute Übernachtungsvorschläge in Hotels oder Pensionen?

Danke im voraus.

Die „Umrundung“ finde ich recht ehrgeizig und sage lieber:
Weniger ist mehr.
Also bei 3 Tagen Zeit würde ich Quartier in Überlingen nehmen, weil Tagesquartier oft schwer zu finden ist, und folgende Touren unternehmen:

  1. Überlingen -> Lindau und zurück mit dem Ausfluggsschiff.
    (ca. 50 km)
  2. Überlingen -> Meerburg -> Fähre nach Konstanz-Staad und dann am Ufer nach Wallhausen und wenn das nicht genug ist,
    weiter nach Bodman -> Ludwigshafen -> Sipplingen -> Überlingen
    (gesamt 55 km, 1. Teil 30 km)
  3. Auto nach Radolfzell und auf der Höri nach Stein am Rhein und retour.

Und die Abende an der Promenade in Überlingen ausklingen lassen.

Für Quartiere (Ferienwohnung oder Hotel) die Tourist-Information Überlingen fragen:
www.ueberlingen.de oder 07551-947 15 22

Guten Abend,
es kommt darauf an, wo Sie starten wollen.

Variante 1
Start in Lindau nach Bregenz und bis Arbon/Schweiz radeln, am nächsten Tag bis Konstanz, am nächsten Tag mit dem Katameran nach Friedrichshafen und mit dem Rad zurück nach Lindau.

Variante 2
Start in Friedrichshafen, mit der Fähre nach Romanshorn, mit dem Rad bis Mammern am Untersee, am nächsten Tag über Stein am Rhein bis Radolfzell, mit dem Zug zurück nach Konstanz, mit dem Katameran nach FN.

Folgende Etappen sind sehr an der viel befahrenen Straße:
Meersburg - Friedrichshafen (hier gibt es keinen Zug)
Allensbach - Konstanz
Vor und nach Rohrschach

Der Bodensee ist wunderschön!!! Viel Spaß beim Planen und beim Radeln viel Sonnenstrahlen :smile:

Gruß M. Mueller

Hallo Marta,

natürlich liegt die Wahl der Unterkünfte und der Reiseroute auch ein wenig an Eurer persönlichen Einstellung. Wenn ihr beide abends eher die traute Zweisamkeit genießen wollt, ist ein Hotel sicherlich das beste. Ich rate Euch aber - falls ihr auch abseits der Strecke etwas erleben wollt - einmal den Blick ins „couchsurfing“. Dort übernachtet Ihr bei Personen auf der Couch oder im Gästebett, mit denen ihr dann noch etwas unternehmt oder einfach nur quatscht.

Ich habe das selbst mal auf einer Tour von Köln nach Berlin gemacht. Das war eine großartige Erfahrung. Nun war ich auch alleine unterwegs und froh, abends ein wenig sozialen Kontakt zu haben.

Viel Spaß bei der Reise,
Sebastian

Hallo,

klingt nach einer gemütlichen Tour. Couch-Hopping ist sicher nicht jedermanns Sache, ich kann es mir für mich nicht vorstellen, aber wer Typ dafür ist… Sonst finde ich die Tour über Bregenz von meinem Vorredner schön.