Hallo,
es könnte die Reise deines Lebens werden! Auch wenn du später vielleicht mal andauernd nach Timbuktu, Tahiti oder die Kerguelen kommst – so ein Radtour hat was!
Den Hänger würde ich weglassen! Das was du gelistet hast, passt locker in Packtaschen und oben drauf - du bist ohne Hänger viel beweglicher, die ( kleinen ) Berge fahren sich erheblich leichter, und fallsdu doch mal Lust hast, ein Stück mit Bahn oder LKW abzukürzen, dann wird das mit dem Hänger ein Problem.
Die 60km wirst du am Tag locker übertreffen. Mit Gepäck ( ohne Hänger ) wirst du ebenerdig einen Schnitt von ca 15km/h fahren, und momentan kann man mindestens noch 8 Stunden am Tag auf dem Rad sein…
Nimm ruhig den „längeren“ Weg entlang von Flüssen - ein ewiges auf und ab auf der Direttissima macht mir zumindest keinen Spass.
Eine Variante wäre Elbe-Saale-Naab-Donau-Isar, die andere Weser-Fulda-Kinzig-Main-Tauber-Altmühl-Donau. Die „Pässe“ von einem Fluss zum Anderen kannst du notfalls locker per Bus bewältigen, wenn du ohne Hänger fährst.
An den Flüssen kannst du auch damit rechnen, dass du häufig auf Campingplätze triffst, wo du dann mal duschen kannst, Übernachtung mit Zelt kostet maximal 10 Euro - musst allerdings mal kucken, welche Plätze noch offen haben im Winter.
Die Inventarliste würde ich noch mit einer Isomatte erweitern.Wahrscheinlich wirst du Schlafsack + Zelt zusammen über den Packtaschen festmachen, und dann passt eine Isomatte auch noch dazu.
Das Pfefferspray würde ich ganz weglassen: Radler, denen man ansieht, dass die auf einer langen Tour unterwegs sind, ernten meist Bewunderung und nur Einige Wenige halten sie für Spinner, aber aggressiv wird Niemand werden, solange du die Dorfbräute nicht flachlegst.
Viel Spass!
Hummel