Mit dem Fahrrad von Hamburg nach München

Hallo, momentan bin ich Arbeitslos und das schon seit einigen Monaten.
Da ich 27bin und noch nie was so richtig verrücktes gemacht habe aber jetzt machen will stelle ich mir offt die Frage ob ich es nicht schaffen könnte von Hamburg bis München mit dem Fahrrad zu fahren.
Warum München? Weil dass die Einzige Großstadt ist in welcher ich noch nie war.

Ich war eine Zeit lang sehr sportlich und erhoffe mir durch den Trip den Start zum Sport wieder zu finden. Blöderweise traue ich mir aber mitlerweile nicht mehr als 60Km am Tag zu.

Meine Frage.
Wenn ich es jetzt durchziehen würde, wenn ich mich kommende Woche hier von Hamburg aus auf mein Fahrrad setze und dieser noch ein anhänger hinten hätte, was sollte ich alles dabei haben?
Was erwartet mich auf meiner Reise?(Negatives) z.B. Kriminalität, oder Ausländerfeindlichkeit, da ich ja einer bin.

Ich würde auch ungerne viel Geld ausgeben und somit würde ich gerne draußen schlafen.

Meine Liste:
-Zelt
-Schlafsack
-Taschenmesser
-Gaßkocher
-Erstehilfekasten(Klein)
-Lebensmittel(Nicht viel) ist ja überall ein Lidl zu finden.
-Handy als NotNavi+ Akku vom Handstaubsauber zum wiederauflanden
-Hygienemittel
-Wetterfeste Kleidung
-Flickzeug fürs Rad
-Pfefferspary

Vorerst fällt mir nichts mehr ein.
Freue mich sehr auf eure Tipps und Erfahrungen.
Eventuell kann ich einen Sehr guten Freund überreden, aber bei sowas kann man sich nicht auf andere verlassen.

bisserl frisch und feucht ists ja schon, mit Bodenfrost wirste wohl leben müssen.

Werkzeug, Ersatzschläuche, Flickzeug…

Meine Liste:
-Zelt
-Schlafsack
-Taschenmesser
-Gaßkocher
-Erstehilfekasten(Klein)
-Lebensmittel(Nicht viel) ist ja überall ein Lidl zu finden.
-Handy als NotNavi+ Akku vom Handstaubsauber zum
wiederauflanden
-Hygienemittel
-Wetterfeste Kleidung
-Flickzeug fürs Rad
-Pfefferspary

Bist du eine Frau oder ein Mann?

Im Moment ist es recht kalt zum Campen, bist du so gut ausgerüstet?

Anbei meine Campingliste:

  • Taschenmesser
  • Besteck
  • Plastikgeschirr
  • Holzkohle
  • Schlafsack
  • Taschenlampe
  • Klopapier
  • Töpfe
  • Pfanne
  • Decke
  • Zelt
  • Streichhölzer
  • Federbettdecken
  • Bücher
  • Isomatte
  • Hammer
  • Seifendose
  • Luftmatraze
  • Grill
  • Schlafsack
  • Müllbeutel
  • Tisch
  • Liegestuhl
  • Licht
  • Sonnencreme
  • Kochbesteck
  • Sonnenschirme
  • Decke
  • Bücher
  • Seife
  • Servietten
  • Küchenrolle
  • Spülmittel
  • Kerzen
  • Kartenmaterial

Hiho,

die üblichen Fahrradanhänger sind für maximal 90-100 kg ausgelegt. Außerdem weist die Strecke bis München schon ab Eichenberg stellenweise Steigungen auf.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Bist du eine Frau oder ein Mann?

Mann!!! ;D

Im Moment ist es recht kalt zum Campen, bist du so gut
ausgerüstet?

Ich würde jetzt mal mit einem Joaaa, antworten…
Meine Ausrüstung hatte ich ja aufgelistet

Anbei meine Campingliste:

  • Taschenmesser
  • Besteck
  • Plastikgeschirr
  • Holzkohle
  • Schlafsack
  • Taschenlampe
  • Klopapier
  • Töpfe
  • Pfanne
  • Decke
  • Zelt
  • Streichhölzer
  • Federbettdecken
  • Bücher
  • Isomatte
  • Hammer
  • Seifendose
  • Luftmatraze
  • Grill
  • Schlafsack
  • Müllbeutel
  • Tisch

Ein Tisch?

  • Liegestuhl

Würdest du echt eins einpacken?

  • Licht
  • Sonnencreme

Bei dem Wetter?

  • Kochbesteck
  • Sonnenschirme

Ist das ironisch gemeint?

  • Decke
  • Bücher
  • Seife
  • Servietten
  • Küchenrolle
  • Spülmittel
  • Kerzen
  • Kartenmaterial

Das ist aufjedenfall eine gute Ergänzung

Moin,

Ich würde auch ungerne viel Geld ausgeben und somit würde ich
gerne draußen schlafen.

Probiers doch mal bei couchsurfing.
https://www.couchsurfing.org/

Viel Glück,
M.

Hallo!

Cooler Plan! Warum nicht günstig reisen, wenn man Zeit hat?

Aber das Wetter wird wohl bald deutlich schlechter und in den Mittelgebirgen kann es durchaus auch Ende Oktober bereits schneien.

Du solltest somit immer rechtzeitig nachmittags bei Bauernhöfen anfragen, ob Du in der Scheune schlafen darfst.

Ich würde auch ungerne viel Geld ausgeben und somit würde ich
gerne draußen schlafen.

Meine Liste:
-Zelt
-Schlafsack
-Taschenmesser
-Gaßkocher
-Erstehilfekasten(Klein)
-Lebensmittel(Nicht viel) ist ja überall ein Lidl zu finden.
-Handy als NotNavi+ Akku vom Handstaubsauber zum
wiederauflanden
-Hygienemittel
-Wetterfeste Kleidung
-Flickzeug fürs Rad
-Pfefferspary

Das Pfefferspray wiegt ja nicht viel, aber ich würde mir da keine Sorgen machen. Du fährst ja nicht die deutsche Ostgrenze entlag.

Denke an eine wirklich gute Isomatte, da evtl. Bodenfrost.
Ausserdem

  • Toilettenpapier
  • Besteck und Teller (es gibt diese Blechnäpfe, in denen man auch kochen kann (habe hier in München einen Satz über…)
  • Feuerzeug
  • nicht ohne Ende Klamotten, lieber mal im Waschsalon waschen
  • Schuhe zum Wechseln, falls nass
  • Handtuch / Waschzeug
  • Werkzeug und Ersatzteile fürs
  • wasserdichte Zip-Beutel (Gefrierbeutel) für Handy und Geldbeutel

Lieber etwas weniger mitnehmen, Du bleibst ja generell in der Zivilisation. Achte aber auf wirklich warme Kleidung. Erfrieren ist doof…

Es geht um ca. 2.000 Km. Die müsste ein gepflegtes Fahrrad ohne große Defekte schaffen.
Bedenke bei der Zeitplanung, dass Du das eine oder andere Mittelgebirge überwinden musst.

Gute Fahrt!
M.

Hallo,

Was erwartet mich auf meiner Reise?(Negatives) z.B.
Kriminalität, oder Ausländerfeindlichkeit , da ich ja einer
bin.

Ausländerfeindlichkeit? Das sollte nicht dein Problem sein. Dich erwarten allerdings: Frühnebel, Regen, Autofahrer und Lkw-Fahrer die nicht vernünftig schauen und dir zu nahe kommen.

Ich würde auch ungerne viel Geld ausgeben und somit würde ich
gerne draußen schlafen.

Um diese Jahreszeit? Dann erwartet dich vielleicht auch noch eine Erklältung. … Es ist übrigens auch verboten. In Skandinavien wäre es erlaubt, aber da möchtest du ja nicht hin.

Warum muss eigentlich der Anhänger mit? Tun’s Packtaschen nicht auch?

Naja, wenn du das wirklich jetzt im Herbst durchziehen willst, dann such dir zumindest eine Route heraus, wo du möglichst weite Strecken auf dem Radweg zurücklegen kannst.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Sunny,

Was erwartet mich auf meiner Reise?(Negatives) z.B.
Kriminalität, oder Ausländerfeindlichkeit, da ich ja einer
bin.

Vor allem erwartet dich mit ziemlicher Sicherheit schlechtes Wetter. Stelle dich also moralisch auf den Tiefpunkt ein, wenn du nach schlecht durchschlafener Nacht aus dem nassen Zelt krabbelst, in deine klamme Kleidung schlüpfst, mit feuchtem Klopapier aufs stille Örtchen gehst um danach alles mit kältestarren Fingern in die durchweichten Taschen packst. Glaube mir, du wirst dich dann regelmäßig fragen, wie du auf eine solche saublöde Idee kommen konntest.

Ein Reisepartner ist da auf jeden Fall hilfreich. Alleine wirft man leichter die Flinte ins Korn, gemeinsam steht man das leichter durch.

Aber am Ende, wenn du in München bist (oder selbst wenn du nur bis Kassel oder Würzburg kommst), wird es ein grandioses Erlebnis gewesen sein, ein Highlight deiner Biografie, von dem du noch deinen Enkeln erzählen wirst. Und mit ein wenig Phantasie hilft die Tour sogar im Lebenslauf bei späteren Bewerbungen.

Wenn bei mir alles nass war und ich drauf und dran war hinzuwerfen, dann half mir eine Übernachtung in einer warmen und trockenen Jugendherberge. Machmal trifft man dort dann sogar ebenso nasse Leidensgenossen. Nimm also für alle Fälle das Verzeichnis mit.

Gruß
Hardey

Hallo!

Das Pfefferspray wiegt ja nicht viel, aber ich würde mir da
keine Sorgen machen. Du fährst ja nicht die deutsche Ostgrenze
entlag.

Ich würde mir auch an der deutschen Ostgrenze keine Sorgen machen. Wenn man irgendwo im Nirgendwo wild campiert, dann müsste ja genau dorthin jemand kommen.

Vermeiden sollte man die unmittelbare Nähe zu Grenzgebieten oder alles andere, wo ständig irgendwer herumrennt, vor allem wenn es die Polizei ist.

Gruß
Tom

Hallo,

Probiers doch mal bei couchsurfing.
https://www.couchsurfing.org/

und speziell für Radfahrer: http://warmshowers.org/

Gruß
A.

Hallo,

Ich würde auch ungerne viel Geld ausgeben und somit würde ich
gerne draußen schlafen.

Um diese Jahreszeit? Dann erwartet dich vielleicht auch noch eine Erklältung. … Es ist übrigens auch verboten. In Skandinavien wäre es erlaubt, aber da möchtest du ja nicht hin.

Bist dir da sicher? Ich meine, das reine Schlafen ohne Zelt sei nicht grundsätzlich verboten.

Gruß
A.

Bücher sind doppelt, ziehen wir einmal ab! owt
nix

Hallo,

Probiers doch mal bei couchsurfing.
https://www.couchsurfing.org/

oder http://secure.hospitalityclub.org/, die sind am Austausch mit anderen Kulturen sogar sehr interessiert.

und speziell für Radfahrer: http://warmshowers.org/

Gruß
A.

Gruß
Sabine

Hi Anna,

Ich kann mich nur über ein paar Sachen aus deiner Liste sehr wundern, nämlich:

  • Plastikgeschirr

Geht das nicht schon beim Verstauen kaputt und ist nicht besonders unweltfreundlich, wenn man eh andere Sachen verwenden kann (zB. Kochtöpfe?)

  • Hammer

Ist das notwendig???

  • Luftmatraze

Isomatte und Luftmatraze???

  • Schlafsack

Schlafsack und Federbettdecken???

  • Tisch
  • Liegestuhl

Er geht doch nicht einen Monat lang in einem Senioren-Campingplatz am Gardasee!!
Wie soll er auf den Fahrrad das alles schleppen???

  • Licht

Licht??? Was für Licht? Taschenlampe hast shon erwähnt!

  • Sonnencreme

Loool Sorry: Wenn ich hier durchs Fenster schaue kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wofür man in Oktober/November hierzulande Sonnencreme notwendig sein soll! Und 4.000-er zu besteigen gibt es auch hier nicht, geschweige denn Schnee!

  • Kochbesteck

Tut nicht auch das Essbesteck???

  • Sonnenschirme

Looooooooll Das ist das lustigste vom allen! Das ist doch nicht dein Ernst, oder???

  • Decke

Also wir hätten dann Schlafsack, Federbettdecken UND Decke!!!

  • Bücher

Durchaus.

  • Seife

Ist es dann die o.g. Seifendose dann leer?? Oder wie???

  • Servietten
  • Küchenrolle

Wofür braucht man Servietten, wenn man Küchenrolle dabei hat? Oder umgekehrt: Wofür braucht man Küchenrolle, wenn man Servietten dabei hat?

  • Kerzen

Und wofür dann die Taschenlampe???

Sorry aber beim lesen deiner Liste denke ich an den Campingplatz-Urlaub von 70-jährigen, die zusätzlich noch Kühlschrank, TV und der Käfig mit dem „gefiederten Freund“ noch mitschleppen.

Schöne, belustigste Grüße,
Helena

2 Like

Ja, das Erlebte weiterzugeben ist auch etwas was mich reitzt.
Da ich als Steinsetzer damals im Straßenbau jedes Wetter mitgemach habe ist mir bewusst wie widerlich das Wetter zu einem sein kann.
Ist definitv nicht die richtige Zeit um sowas zu starten.
Ich denke aber an die Worte meines damaligen Arbeitgebers, es gibt kein schlechtes Wetter es gibt nur unpassende Kleidung

Es geht um ca. 2.000 Km. Die müsste ein gepflegtes Fahrrad
ohne große Defekte schaffen.
Bedenke bei der Zeitplanung, dass Du das eine oder andere
Mittelgebirge überwinden musst.

Gute Fahrt!
M.

Oh Gott… wie kommst du auf 2000KM
Falls du dabei hin und zurück berechnest würde ich es verstehen, jedoch glaube/weiss ich noch nicht ob ich nicht in München mich in einen Zug setze und zurück fahren, weil mehr als max.zwei wochen wollte ich nicht auf Mamas Essen verzichten.
Laut Google liege ich bei Fußweg 700Km+ 300Km für verfahren und Sehenswürdigkeiten

Ich will mich nicht als Weichei verkaufen jedoch habe ich mal den Film Hostel geguckt, seit dem bin ich ganz empfindlich wenn ich mehr als 100Km mein Hamburg verlasse.
Ich wünscht ich hätte diesen Film niemals geguckt, hat sich verdammt gut eingebrannt.
Aber das 194cm Große Männer verschleppt werden ist selten :smiley:DDD

HAHAHa… ich habe die Antowort meiner Mutter vorgelesen, sie hat sich Rot gelacht.
Auch mir kamen die von dir genannten Gegestände komisch vor jedoch vermute ich dass es ein Spass ist

es
gibt kein schlechtes Wetter es gibt nur unpassende Kleidung

LOL, diesen Spruch kennt man hier an der Küste :wink:

Im Ernst, in Deutschland wird dir das Wetter kaum urplötzlich bleibende Gesundheitsschäden hervorrufen können. Auch ist flächendeckend ein (Not-)Arzt erreichbar. Also wenn du den Mut hast bei Schmuddelwetter zu fahren, kann man das nur bewundernd unterstützen :smile:

VG
J~