Hallo!
Geht obiges? Mit einem I-phone der ersten Generation? Falls nicht, kann man über einen Editor wenigstens auf die eigene Website zugreifen und kleinere Änderungen vornehmen?
Gruß
Eva
ja, man kann auch mit dem Teelöffel umgraben
Geht obiges? Mit einem I-phone der ersten Generation?
Hallo Eva,
Es geht, aber niemand bei Verstand würde so etwas tun.
Das Thema „Eigene Webseite“ ist etwas komplexer, da sollte man sich erst mal ein Grundlagenwissen über Internet, Hosting, HTML und WCMS aneignen.
Üblicherweise setzt man für die „Programmierung“ einer Webseite einen Computer ein, um dann auch das Aussehen auf verschiedenen Endgeräten und Browsern zu kontrollieren.
Ciao, Allesquatsch
Hi,
zum Webseiten programmieren benötigt man im Grunde nur 2 Tools. Einen FTP-Clienten um Dateien zwischen Computer und Homepage(Server) hin und her zu schieben und einen Texteditor.(Es gibt viele um das Programmieren zu erleichtern aber ein simpler tut es auch.)
Das iPhone der ersten Generation wird vom Betriebssystem nicht mehr mit Updates versorgt, ich weiß nicht ob die Möglichkeit Dateien zwischen 2 Apps zu tauschen da schon drin ist.
Oder man benötigt eine App, die beides kann.
MFG
Hallo!
Ich habe nicht vor, eine Homepage mit dem Handy zu programmieren, ich wollte nur wissen, ob es überhaupt geht. Zumindest stelle ich es mir sehr „fummelig“ vor.
Eine Person in einem Roman nimmt per Handy Änderungen in ihrer Homepage vor. So, wie der Umgang mit Handy und Laptop geschildert wird, muss das am Anfang der Smartphone-Ära sein, als das I-Phone noch der einzige Vertreter dieser Gattung war.
Mich hätte jetzt interessiert, ob diese ersten I-Phones möglicherweise für solche Aktivitäten „zu schwach auf der Brust“ waren oder was sonst dagegen spricht, dass man per Handy seine Webseite bearbeitet.
Gruß,
Eva
Hallo!
Danke für deine Info. Ich habe auf das Post unten ausführlicher geantwortet. Meine Vermutung war, dass das erste I-Phone nicht genug Leistung gebracht haben könnte, um damit eine Webseite zu programmieren. Und wie Du schon schreibst, ob es schon die entsprechenden Apps gegeben hat.
Gruß,
Eva
vielleicht ins Brett IPhone -
-verschieben?
Ich wüsste wirklich gern, ob das allererste schon dazu geeignet gewesen wäre …
Gruß,
Eva
Hallo,
mal ein anderer Ansatz: Viele Webseiten bauen auf Content-Management-Systemen auf, die ganz viele administrative Möglichkeiten - u.a. natürlich auch Editoren für verschiedenste Zwecke - über einen normalen Web-Browser bieten.
Zumindest Wordpress, Typo3 und auch Drupal haben aber sogar schon eine entsprechende App verfügbar, mit der man per CMS bereit gestellte Inhalte auf dem Smartphone erzeugen/editieren kann.
Letztendlich sind ja auch die Smartphone-Apps für Facebook, Twitter und Co. nicht anders zu beurteilen.
Gruß vom Wiz