Ich habe gerade mal überlegt: mein Auto hat 75 PS das sind etwa 55 KW oder über die Formel P=10*log (55000W/ 0,001W) = 77 dBm. Wenn ich mit dem Handy beim Autofahren telefoniere gebe ich etwa 30 dBm an Leistung ab, macht also zusammen über 100 dBm!
So bin ich ja viel schneller wenn ich mein Handy am Steuer benutze!! toll, nicht!
Markus
Hi,
ich kann das zwar nicht nachrechnen, aber wer beim Fahren händifoniert, könnte auch schneller tot sein.
Gruß
Barney
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe gerade mal überlegt: mein Auto hat 75 PS das sind
etwa 55 KW oder über die Formel P=10*log (55000W/ 0,001W) =
77 dBm. Wenn ich mit dem Handy beim Autofahren telefoniere
gebe ich etwa 30 dBm an Leistung ab, macht also zusammen über
100 dBm!
So bin ich ja viel schneller wenn ich mein Handy am Steuer
benutze!! toll, nicht!
Wie bist du jetzt auf die Formel gekommen? Die ist mir als LK-K13-Physiker völlig unbekannt. Wann lernt man die ? Macht mich jetzt echt neugierig.
btw: Müsste die Handyenergie nicht in alle Richtungen abgegeben werden und dich damit auch bremsen bzw die Beschleunigung ausgleichen??
SAN
Wie bist du jetzt auf die Formel gekommen? Die ist mir als
LK-K13-Physiker völlig unbekannt. Wann lernt man die ? Macht
mich jetzt echt neugierig.
-> Da gibt es gute Bücher darüber. Steht in den meisten EMV-Büchern oder auch in jeder guten Formelsammlung, z.B.: von Tilo Fischer & Hans-Jerg Dorn (das ist die beste die ich kenne).
btw: Müsste die Handyenergie nicht in alle Richtungen
abgegeben werden und dich damit auch bremsen bzw die
Beschleunigung ausgleichen??
-> Da hast du Recht, ich würde eine ext. Handyantenne mit Richtwirkung vorschlagen: gibt bestimmt noch mehr Power!
Markus, derdie aufgabespaßigfindet.
Wie bist du jetzt auf die Formel gekommen? Die ist mir als
LK-K13-Physiker völlig unbekannt. Wann lernt man die ? Macht
mich jetzt echt neugierig.-> Da gibt es gute Bücher darüber. Steht in den meisten
EMV-Büchern oder auch in jeder guten Formelsammlung, z.B.: von
Tilo Fischer & Hans-Jerg Dorn (das ist die beste die ich
kenne).
Also in der bayerischen Schulstandardformelsammlung aus dem Verlag J.Lindauer herausgegeben von Hammer und Hammer ist sie nicht.Ausserdem haut das mit den Einheiten bei deiner Formel nicht hin .
btw: Müsste die Handyenergie nicht in alle Richtungen
abgegeben werden und dich damit auch bremsen bzw die
Beschleunigung ausgleichen??-> Da hast du Recht, ich würde eine ext. Handyantenne mit
Richtwirkung vorschlagen: gibt bestimmt noch mehr Power!
Markus, derdie aufgabespaßigfindet.
Noch eine Idee: Die Energie die abgestrahlt wird hat ja gar nichts mit der Leistung oder Geschwindigkeit des Autos zu tun. Die Leistung des Autos gibt ja zunächst mal die Fähigkeit des Autos Arbeit pro Zeit zu leisten an. Abhängig von Masse , Reibung, Luftwiederstand etc. dann die Geschwindigkeit des Autos berechnet werden kann.
Die Abgestrahlte Energie des Handys bezieht sich aber wohl auf die Energie der Wellenteilchen (Photonen oder??) daher kann man die Energien nicht einfach addieren, da das Auto als makrokosmisches Objekt die grosse kinet. Energie dieser Photonen ja gar nicht mitkriegt.
Wenn dann müssten die Photonen das Auto anstossen hierbei wäre jedoch zu berücksichtigen dass das Auto wesentlich schwerer als das Teilchen ist (ca. 10^20 mal ??? nur so ne Schätzung) die Geschwindigkeitserhöhung wäre also wohl nicht messbar
SAN
Also in der bayerischen Schulstandardformelsammlung aus dem
Verlag J.Lindauer herausgegeben von Hammer und Hammer ist sie
nicht.
-> P [dBm] = 10 log (P1 [mW] / P0 [mW] ; P0 = 1mW.
Ausserdem haut das mit den Einheiten bei deiner Formel
nicht hin .
-> dBm ist die Leistung auf Milliwatt bezogen, daher kann ich die 55 KW eines PKW auf ein mW beziehen und das ganze logarithmieren…
Wo soll es dann mit der Einheit hapern?
Noch eine Idee: Die Energie die abgestrahlt wird hat ja gar
nichts mit der Leistung oder Geschwindigkeit des Autos zu tun.
-> Die Leistung des Motors wird über die Mechanik auf die Straße übertragen, bei der Handyenergie hast du Recht, man müste die Strahlungsleistung mit einer Antenne wieder einfangen und über einen 2.; parallelgeschalteten E-Motor die Kraft auf die Straße bringen (bessere Umweltaspekte). Frag mich nicht nach dem Wirkungsgrad…
Die Leistung des Autos gibt ja zunächst mal die Fähigkeit des
Autos Arbeit pro Zeit zu leisten an. Abhängig von Masse ,
Reibung, Luftwiederstand etc. dann die Geschwindigkeit des
Autos berechnet werden kann.
Die Abgestrahlte Energie des Handys bezieht sich aber wohl auf
die Energie der Wellenteilchen (Photonen oder??) daher kann
man die Energien nicht einfach addieren, da das Auto als
makrokosmisches Objekt die grosse kinet. Energie dieser
Photonen ja gar nicht mitkriegt.
Wenn dann müssten die Photonen das Auto anstossen hierbei wäre
jedoch zu berücksichtigen dass das Auto wesentlich schwerer
als das Teilchen ist (ca. 10^20 mal ??? nur so ne Schätzung)
die Geschwindigkeitserhöhung wäre also wohl nicht messbar
-> Daher auch die Überlegung bie Energie mit einer 2. Antenne wieder einzufangen:smile:
Markus, dergleichanfängtdasauszuprobieren…