Mit dem Hund verreisen

Hallo Reise-Experten,

ich wollte gerne in der nächsten Zeit in den Urlaub fahren/fliegen.
Hierbei wollte ich meinen Hund - Golden Retriever mitnehmen.
Ich bin noch nie mit ihm verreist… Nur Autotouren mit Zwischenstopps…
Aber kann man Hunde auch mit im Flieger mitnehmen? oder würdet ihr lieber eine Bahnfahrt empfehlen…

Vielen Dank für eure Antworten

Jonas

Hallo Jonas,

wenn du dich gut erkundigst - die Bedingungen beim Fliegen sind unterschiedlich gut oder auch schlecht -
ist Fliegen im Prinzip kein Problem.
Allerdings kommt es auch ein bisschen auf den Hund an und wohin du willst. Unsere Hündin ist so anhänglich, dass wir sie nicht in einen Frachtraum stecken möchten, vor allem, da wir uns selten länger als 2 Wochen Urlaub gönnen.
Im Zug habe ich schon mehrmals Hunde gesehen, allerdings solltest du hier schauen, ob du nicht ein Abteil bekommst. Die Sitze sind im Großraumwagon sehr knapp und somit kann dein Hund auch nicht vor deinen Füßen sitzen und im Gang will ständig jemand vorbei. Autofahren kommt wohl für dich nicht in Frage? Ich finde das eine gute und individuelle Lösung…

Hallo Jonas,
also eine Bekannte hat einen 12 Jährigen JackRussel und sie fliegt 2 mal im Jahr mit ihm ohne Probleme.
Natürlich ist es Sinnvoll beim Tierarzt einen Check zu machen, viele Länder verlangen vor Einreise, dass das Tier eine frische Impfung hat. Der TA kann bei Bedarf auch ein Beruhigungsmittel verschreiben.
Erkundige dich noch mal bei der Fluggesellschaft, im Normalfall werden Tiere in einer Transportbox im Frachraum mitgeführt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Kati

Hallo Jonas

Du kannst den Hund im Flieger mitnehmen, allerdings muß er dann an eine Box gewöhnt werden und kommt in den Frachtraum ! Falls Dein Hund ängstlich oder nervös und Streßanfällig ist, sollte er vorher ein Beruhigungsmittel bekommen, wobei ich in so einem Fall lieber nicht fliegen würde !
Mit der Bahn kannst Du auch fahren,je nach Strecke und Land braucht der Hund dann einen Maulkorb !
Wünsche einen schönen Urlaub !
MfG Roland

Wünsche D

hallo jonas, ich finde es kommt sehr darauf an, wie lange und wie weit du verreist, d.h. ob sich der aufwand und stressfaktoren auch ‚lohnen‘. moeglich ist es auf jeden fall: beim tierarzt aktuelles ‚arztzeugnis‘ einfordern. er wird dir auch sagen koennen, falls, welche zusetzlichen papiere du benoetigst.

wir sind mit unserem hund (labrador-pitbull-boxer-mix) schon ein paar mal USA (wo wir leben) - SCHWEIZ retour geflogen. natuerlich ist das fuer den hund ein ziemlicher stress und wir haben ihm dies nur deshalb zugemutet, weil wir jeweils fuer 2 monate in der schweiz waren. wir mussten dann das aktuelle arztzeugnis dem ansaessigen veterinaersamt einschicken, welcher es beglaubigte und abstembelte. damit und dem ticket natuerlich, konnten wir am airport einchecken. die box muss so gross und sein, dass der hund gerade, also mit kopf oben!, stehen kann. wasser (kein futter) mit in die box. es gibt extra behaelter, welche nicht auslaufen. oftmals kann eine hundebox am flughafen gemietet werden! da unser hund dann jeweils fast 20 stunden ‚unterwegs‘, inkl. umsteigen, ist, erhalten wir vom tierarzt jeweils starke beruhigungstabletten. so daemmert das tier mehr oder weniger gelassen vor sich hin.

wuensche dir einen schoenen urlaub! conny

Du kannst in jedem Flieger einen Hund transportieren lassen. Das sage ich so deutlich, weil das Wort „mitnehmen“ unpassend ist.

Ich würde es nie, nie, nie, nie, machen !

Du musst den Hund ewig vorher Beruhigungsmittel geben, dann kommt er in eine Box und in den Laderaum des Flugzeuges !! Nun kommt es ja drauf an, wo Du hin willst, also rechne Dir aus, wie lange der Hund alleine ist und nicht weiß, was ihm geschieht.
Und das für einen kurzen Urlaub ??
Ich habe mal Leute gekannt, die den ganzen Winter in wärmeren Gefilden verbracht haben. Da lässt sich der Aufwand noch eher ertragen.

Wir haben, solange wir einen Hund hatten, auf Flugreisen verzichtet. Wir haben uns in schlnen Gegenden nicht zu weit weg Ferienhäuser gemietet und den Urlaub mit Hund genossen.

Länfgere Zeit in der Bahn kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Da muss doch der Hund schon vor Aufregung ein Geschäft erledigen. Und wohin dann ??

Bei einer Katze im Körbchen ist das was Anderes.

Gibt es niemanden, der sich vielleicht freuen würde, mal für ein Weilchen einen Hund zu betreuen ? Vielleicht, weil er aus Altersgründen keinen eigenen haben kann ?

Hey Jonas,

du kannst auf jeden Fall mit deinem Hund kürzere Flugstrecken zurücklegen - bis zu drei Stunden dürfte vollkommen ok sein. Allerdings solltest du deinen Hund früh genug an den Flughafen und die Flugbox gewöhnen. Das heißt, dass du am besten ein paar Ausflüge zum Flughafen einplanst, damit dein Hund Gerüche und Geräusche kennenlernt und du solltest eine Flugbox zum üben kaufen. Zuerst ohne Deckel, also deinen Hund immer in dem unteren Teil Sitz/ Platz machen lassen. Dann mit Deckel, aber Tür offen und dann als letzter Schritt mit geschlossener Tür. Die Box dann den ganzen Tag rumstehen lassen, wodurch dein Hund die Möglichkeit hat, das Ding auch mal ohne Anleitung auszukundschaften.

Die Bahn ist schon schwieriger, z.B. kannst du nur schlecht ICE fahren und du findest bei längeren Bahnreisen kaum Grün zum zwischendurch pullern. Und es wird auch mal eng im Zug. In der Flugbox hätte dein Vierbeiner immerhin seine Ruhe :wink:.

Gruß,

Micha

Hallo,

natürlich kann man einen Hund mit in das Flugzeug nehmen, die Frage ist wie gut er das vertragen kann.

Wir selbst fahren immer mit dem Auto in den Urlaub daher haben wir keine eigenen Erfahrungen gemacht.

Im Internet können Sie sehr viel Informationen zu diesem Thema finden oder fragen Sie Ihren Tierarzt.

Viel Erfolg.

Sotiria Ekizoglou

Hallo zusammen,

klaro kann man mit dem Hund im Flieger reisen, allerdings weiß ich nicht ob das dem Hund so viel Spaß macht!
Ich war für 7 Monate in Mexico und habe dort nen kleinen Welpen (1 Monat) auf der Straße gefunden und ihn jetzt mit nach Deutschland gebracht.
Musste so ne Transportbox kaufen und da hat er sich aber schnell dran gewöhnt, einfach essen oder andere Leckerlis rein und gut. Leider durfte er dann bei den Inlandsflügen nicht in die Kabine sondern in Frachtraum. Des musste er dann insgesammt 3 mal mitmachen, auf dem Rückflug nach Deutschland war er dann in der Kabine, weil Air France Tiere unter 6 Kilo in der Kabine mitfliegen lässt. Des grenzt aber fast auch schon an Tierquälerei, während wir alle Abendsessen und Frühstück serviert bekamen hat der Hund auf den 15 Stunden Flug, weder Wasser noch Essen bekommen. Pip machen konnte er natürlich auch nicht =( Selbst anch mehrmaligen Anfragen durfte ich dem Kleinen nichts auf der Toilette geben…

Es kommt also auf den Hund an, wie alt er ist, wie stressresistent er ist usw…
Noch was: Im frachtraum ist es soweit ich weiß klimatisiert, und der Hunde war ganz kühl als wir ihn wieder bekommen haben.

Grüße