Mit dem Rad nach England

Hallo liebe Weltenbummler.
Ich, 18, möchte mit einem Freund nächstes Jahr im August eine Radtour machen. Wie man dem Titel entnehmen kann, wollen wir nach England.
Da ich noch nie eine solche Radtour gemacht habe, vorher warens immer Kanutouren durch Schweden für 2 oder 3 Wochen, hoffe ich hier ein paar Tips zur Planung und Ausführung einer solchen Tour zu bekommen.
Wir möchten von Köln über Brüssel nach Callais, von dort übersetzen nach Dover und dann über London und Nottingham nach Newcastle. Von Newcastle gehts dann mit der Fähre nach Rotterdam oder Zeebrugge und dann per Rad weiter nach Hause.
Gibt es, außer Google, gute, evtl auch kostenlose Routenplaner, vllt. speziell für Radfahrer? Wie viel Kilometer kann man so im Durchschnitt am Tag fahren? Wie teuer sind die Jugendherbergen bzw Bed and Breakfast angebote da im durchschnitt? Hat vllt. schon mal eine Tour in die Richtung gemacht und kann mir sagen, worauf ich zu achten habe oder mir nützliche Tips geben?

Ich denke ihr wisst, was ich meine.

Danke schonmal im vorraus für hilfe und ratschläge:smile:
pseudonym16

Moin,

Ich, 18, möchte mit einem Freund nächstes Jahr im August eine
Radtour machen. Wie man dem Titel entnehmen kann, wollen wir
nach England.

Sehr schön!

Gibt es, außer Google, gute, evtl auch kostenlose
Routenplaner, vllt. speziell für Radfahrer?

Kostenlos m.W. nein.

Wie viel Kilometer
kann man so im Durchschnitt am Tag fahren?

Jeh nach Trainingszustand. In meinen guten Jahren bin ich mit Gepäck (Zelt, Schlafsack) bei gutem Wetter Durchschnittsetappen von 120 Km/Tag gefahren. Im Moment würde ich mit Glück 60 schaffen :smile:

Wie teuer sind die
Jugendherbergen bzw Bed and Breakfast angebote da im
durchschnitt? Hat vllt. schon mal eine Tour in die Richtung
gemacht und kann mir sagen, worauf ich zu achten habe oder mir
nützliche Tips geben?

In jedem touristisch interessanten Ort werdet Ihr eine Tourist Information finden, die auch B&B Reservierungen vornimmt (gegen Gebühr). Alternativ könnt Ihr Euch über Seiten wie http://www.bedandbreakfastsguide.com/ bereits vorab Unterkünfte reservieren. Preise je nach Ausstattung zwischen 25 Pfund und unendlich. Das kommt auf den Termin, den Ort und die Ausstattung an.

Recht gut ist auch die Seite von http://www.visitbritain.com/de/Accommodation/ Da gibts auch einen Haufen Infos.

Viele Grüße
Rolf

Hallo,

Gibt es, außer Google, gute, evtl auch kostenlose
Routenplaner, vllt. speziell für Radfahrer?

Du kannst es mal mit diesen hier versuchen:

http://openrouteservice.org/
http://www.routino.org/uk/router.html

Beide Planer basieren auf den Daten des OpenStreetMap-Projekts, das ausgezeichnete Radwegdaten für Großbritannien enthält. Die Bedienung dieser Routenplaner ist etwas gewöhnungsbedürftig und es dauert auch ziemlich lange. Dafür ist das Ergebnis, meiner Erfahrung mit Strecken für Deutschland nach, ziemlich gut.

Auf dieser Seite gibt es vor allem Informationen über Radwege im Großraum Londom, aber auch einen Routenplaner für England: http://maps.camdencyclists.org.uk

Wie viel Kilometer kann man so im Durchschnitt am Tag fahren?

Das hängt von eurer Konditon und Ausrüstung ab und wieviel Zeit ihr für Stops, Besichtigungen etc. aufwendet. Mit ordentlichen Trekking-Rädern sollte jemand in eurem Alter auf ebenem bis hügeligem Gelände locker 100 bis 120 km am Tag schaffen, bei 5 bis sechs Stunden reiner Fahrzeit.

Grüße
Axurit

Hallo pseudonym16,

Ich, 18, möchte mit einem Freund nächstes Jahr im August eine
Radtour machen. Wie man dem Titel entnehmen kann, wollen wir
nach England.

schön, das würde ich auch gern mal, habe aber zur Zeit nicht die Zeit.

Wir möchten von Köln über Brüssel nach Callais, von dort
übersetzen nach Dover und dann über London und Nottingham nach
Newcastle. Von Newcastle gehts dann mit der Fähre nach
Rotterdam oder Zeebrugge und dann per Rad weiter nach Hause.

Für Routen gibt es hier auch noch Berichte:http://radreise-wiki.de/Radfernweg#Direktverbindungen

Wie teuer sind die
Jugendherbergen bzw Bed and Breakfast angebote da im
durchschnitt? Hat vllt. schon mal eine Tour in die Richtung
gemacht und kann mir sagen, worauf ich zu achten habe oder mir
nützliche Tips geben?

Vielleicht findest Du auf der Wiki-Seite oder auch im benachbarten Forum http://www.rad-forum.de/forum_summary auch hierzu noch Antworten.

Grüße,

Karin

Hallo,

diese Webseite zeigt eine Karte des National Cycle Network, also so was wie ein nationales Radwegesystem in Grossbritannien:

http://www.sustrans.org.uk/what-we-do/national-cycle…

Zu empfehlen sind dabei bestimmt die als „traffic-free“ markierten Wege.

Ich habe selber schon viele Rad-Urlaube hinter mir und mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass sich der Hochsommer (Juli, August) evtl. nicht eignen kann, denn wenn es mal richtig heiss wird, wird die Radfahrerei zur Qual. Falls Ihr terminlich flexibel seid, waere das vielleicht ein Hinweis.

Die Streckenlaenge liegt bei mir meist so bei 60 bis 90 km pro Tag, und das bei ebenem Gelaende und guten Windverhaeltnissen. Das kann bei Euch aber anders sein, haengt wirklich von der jeweiligen persoenlichen Verfassung ab.

Zu den Uebernachtungspreisen: Die Jugendherbergen waren dem deutschen Niveau vergleichbar, B&B erschienen mir (zu meiner Studentenzeit) meistens ziemlich teuer, obwohl natuerlich die Qualitaet besser ist.

Viel Spass, Jan

Moin!

Wie teuer sind die
Jugendherbergen bzw Bed and Breakfast angebote da im
durchschnitt?

Guten Tag!

Je nachdem, wie ihr so drauf seid könnte ja couchsurfen etwas für euch sein.
Ihr meldet euch bei www.couchsurfing.com an, legt euch ein Profil an und könnt euch Leute am Zielort suchen, bei denen ihr auf der Couch übernachten könnt. Ihr müsst das nicht automatisch auch selbst anderen anbieten (solltet das aber unbedingt mal versuchen).

Die Vorteile sind nicht nur die kostenlose Unterkunft. Nein, vielmehr ist es als ob man Freunde besucht, ihr lernt nette Menschen kennen und kriegt häufig noch die Umgebung gezeigt.

Ich hab bis jetzt nur tolle Erfahrungen gemacht und immer absolut offene, freundliche, interessante Menschen kennengelernt, mit denen ich viel Spaß hatte, sowohl als Surferin als auch als Gastgeberin.

Viel Spaß
wünscht
Flaschenpost

super idee:smile:

werden wir denke ich ausprobieren:wink:

Was die Rückfahrt angeht, da ein Tipp bezüglich Fähre. Von Newcastle direkt kommt man nur noch mit DFDS nach Amsterdam. Alternative wäre Hull Richtung Zeebrügge bzw. Rotterdam möglich. Die Strecke Rosyth (Edinburgh) nach Zeebrügge wird nächstes Jahr eingestellt. Das bedeutet, das die anderen Fähren noch voller werden. Da es meist nurtagesaktuelle Preise gibt und die Fähren im August oft voll sind, sollte man schnellstmöglich buchen sonst zahlt man locker ein paar hundert Euro mehr als nötig. Bei DFDS wird Ende des Jahres bis Januar 2011 ein Frühbucher-Rabatt angeboten und ADAC-Mitglieder bekommen eh immer 10% Rabatt (aber nur wenn sie bei Buchung darauf hinweisen)