'Mit-dem-Rücken-an-der-Wand-stehen-Syndrom'?

hallo,

ich bin Student, lebe in einer recht großen Studentenstadt und habe demenstprechend viel Kontakt zu anderen Komilitonen…
so… da gibt es einen Typen (also ich bin auch männl.) der mich absolut irritiert… wir verkehren so auf einer „Kumpel-Ebene“… sitzen ab und zu in Vorlesungen nebeneinander… oder gehen abends mit mehreren Leuten weg…
Dieser Typ, ich nenne ihn Ulf, ist nicht gerade der geborene Smal-Talk meister… andererseits erwartet er, dass man sich auf partys unterhält… wenn man dann anfängt locker irgendein Thema anzuschneiden, geht er sofort in die Tiefe… von wegen "warum sagst du dass denn jetzt… " …oder versucht es zu analysieren - obwohl das angesprochene sich dafür überhaupt nicht eignet… es nervt dann meisten ziemlich. Ich habe also das Gefühl, dass er darauf wartet - und es sogar fordert, dass andere was von sich geben; aus sich hinausgehen… warauf er dann etwas abgehoben oder einfach sehr kritisch!! (das wollte ich sagen) antwortet… Versteht ihr was ich meine?
Er selbst geht nicht so sonderlich aus sich raus… deswegen habe ich immer das Gefühl, als Stünde er bildlich ausgedrück immer mit dem Rücken zur Wand… Wie nennt man sowas - und was soll das? Ist sowas in der Regel Unsicherheit? Oder blöder Charakter…?
Ich komme mir dabei immer blöd vor, wenn ich z.B. bei einer Party von einer Gruppe mit Leuten komme, mit denen ich viell. etwas rumgeschärzt habe… und zu ihm gehe, so in etwas weitermache - und er einen dann vor die Wand laufen lässt…
…würde er einfach keine Lust darauf haben, könnte er doch einfach garnichts sagen…
Gerne stellt er auch fragen, wie: Warum man so schlecht drauf sei… oder, Was ist los mit dir… Obwohl ich mich bestens fühle…

Wie soll man sich da verhalten… kennt ihr so ein Verhalten?

freue mich über jede Meinung - Ratschläge - schilderungen von ähnlichen Erfahrungen,

danke,
gruß,
Christian

hi christian!

ich kenne auch so jemanden. aber er ist nicht ganz so „krass“ wie dein bekannter.
ich weiß nicht, irgendwie ist das erste, was mir dazu eingefallen ist als du die situation so beschrieben hast, dass der typ vielleicht gerade ne weiterbildung zum psychoanalytiker macht oder sein hauptinteresse einfach nur in diese richtung geht. und er deswegen versucht leute zu analysieren. aber wer weiss …

ich persönlich hatte bei meinem bekannten immer den eindruck, als ob ihm das spass machte, jemanden so - im wahrsten sinne des wortes - auf die palme zu bringen. meine damit, wenn man ständig gefragt wird, was denn mit einem los sei, obwohl es offensichtlich ist, dass man gute laune hat und es einem gut geht.

er scheint auch ziemlich neugierig zu sein, wenn er immer gleich ins tiefere eines menschen einblick gewinnen will.
vielleicht ist es das beste, wenn du ihm einfach so wenig wie nötig gelegenheit dazu gibst, dich zu „nerven“. so mache ichs jedenfalls.
manchmal bin ich auch in der stimmung dazu mich mit ihm auseinanderzusetzen. kann auch interessant werden, aber im endeffekt dreht sich immer alles um mich und meine ansichten, und er erzählt null über sich.

gruss, anja

Klingt, als hätte derjenige eine Überdosis Populäpsychologie genossen.

Ich kenne auch solche Leute, meist aus sozialen und pädagogischen Berufen (soll nicht als Vorurteil rüberkommen, da gibts auch genug andere) die offenbar meinen, man müsse andauernd solche Fragen stellen um „reflektiert“ zu sein.

Abhilfe kenn ich keine, aber du kannst versuchen es selbst lustig zu finden: Überfordere die Person so lange mit ungemein tragischen „outings“ bis sie es nicht mehr aushält.

Lg
Stuffi

bittersüß
hi christian,

vielleicht interessierst du ihn mehr als er dich. das kommt vor. du hast dann weniger fragen an ihn als er an dich. pech für ihn.

Wie soll man sich da verhalten?

wie sind seine unterarme? manchmal verheilen ritzwunden schnell. lüg ihn nicht an, falls er dich fragt, ob du ihn magst.

gruß,
biggi

Hi
Erinnert mich auch an eine mir bekannte durchgedrehte „Psychologie Heute“ Leserin.
Nur sich selbst traut sie sich nicht zu analysieren…
HH

hey,
danke… ich glaube deine idee ist garnicht so dumm… Ist mir nämlich auch schon aufgefallen… wenn man z.B. gezielt unzusammenhängend redet - oder sachen nur anschneidet wirkt er etwas überfordert …
Also - vielleicht mit mehr Humor nehmen :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Christian.
So wen kenn ich auch. Nachdem ich mit lockeren Sprüchen immer wieder auf Grund gelaufen bin und immer wieder das Gefühl hatte, der will mich ausfragen oder analysieren, habe ich mich zurückgezogen. Ich kam mir jedesmal doof vor und komme mir noch doof vor. Bei meinem Bekannten bewegt sich das auf einer eher esoterischen Ebene, die mir ohnehin eher fremd ist. Aber ich finde solche Kontakte sehr anstrengend. Man würde wahrscheinlich sagen, dass da einfach die chemie nicht stimmt.
In diesem Sinne
frohe Weihnachten
R.

Ich finde es ‚ganz einfach‘
Hallo Christian,

ich verstehe gut was du meinst, kann es mir vorstellen.

ICH würde ihn ganz locker und total DIREKT darauf ansprechen, sage einfach, was du dir gerade denkst, wenn er wieder mal so eine seiner typischen Meldungen schiebt.
Ich denke, er wird baff sein u. möglicherweise ändert sich ab da einiges!

Du änderst dein Verhalten u. er ändert sich dadurch vermutlich auch. Er weiß es ja vermutlich nicht, wie er „ist“ (darüber hinaus spricht er auch andere direkt an wie du schreibst, also zögere nicht!).

Liebe Grüße u. berichte uns :wink:
Michaela

Hi Christian,

zunächst beschreibst Du hier Deine Wahrnehmung. Interessant wäre hier auch seine Meinung zu hören. Kannst / magst Du ihn mal direkt konfrontieren? Magst / kannst Du ihm mal sagen, daß er Dich „irritiert“ und was das in Dir auslöst, natürlich auf eine respektvolle Weise und ohne ihn dabei abzuwerten.

Parallel dazu, es ist nicht jeder ein Spaßvogel und manche Menschen haben einen ausgeprägteren Lebensernst. Doch das scheint hier nicht das (Haupt-)Problem zu sein. Möglicherweise hilft es auch, Fragen zurück zu spiegeln. Wenn er beispielsweise in die Tiefe gehen möchte, könntest Du gegenfragen: „Interessante Frage“ und „Was denkst Du hierzu?“ Somit ist er aufgefordert, selbst Stellung zu beziehen bzw. Du könntest ihn somit mehr aus sich selbst herauslocken.

Ciao,
Romana

hallo,

ich bin Student, lebe in einer recht großen Studentenstadt und
habe demenstprechend viel Kontakt zu anderen Komilitonen…
so… da gibt es einen Typen (also ich bin auch männl.) der
mich absolut irritiert… wir verkehren so auf einer
„Kumpel-Ebene“… sitzen ab und zu in Vorlesungen
nebeneinander… oder gehen abends mit mehreren Leuten weg…
Dieser Typ, ich nenne ihn Ulf, ist nicht gerade der geborene
Smal-Talk meister… andererseits erwartet er, dass man sich
auf partys unterhält… wenn man dann anfängt locker irgendein
Thema anzuschneiden, geht er sofort in die Tiefe… von wegen
"warum sagst du dass denn jetzt… " …oder versucht es zu
analysieren - obwohl das angesprochene sich dafür überhaupt
nicht eignet… es nervt dann meisten ziemlich. Ich habe also
das Gefühl, dass er darauf wartet - und es sogar fordert, dass
andere was von sich geben; aus sich hinausgehen… warauf er
dann etwas abgehoben oder einfach sehr kritisch!! (das wollte
ich sagen) antwortet… Versteht ihr was ich meine?
Er selbst geht nicht so sonderlich aus sich raus… deswegen
habe ich immer das Gefühl, als Stünde er bildlich ausgedrück
immer mit dem Rücken zur Wand… Wie nennt man sowas - und was
soll das? Ist sowas in der Regel Unsicherheit? Oder blöder
Charakter…?
Ich komme mir dabei immer blöd vor, wenn ich z.B. bei einer
Party von einer Gruppe mit Leuten komme, mit denen ich viell.
etwas rumgeschärzt habe… und zu ihm gehe, so in etwas
weitermache - und er einen dann vor die Wand laufen lässt…
…würde er einfach keine Lust darauf haben, könnte er doch
einfach garnichts sagen…
Gerne stellt er auch fragen, wie: Warum man so schlecht drauf
sei… oder, Was ist los mit dir… Obwohl ich mich bestens
fühle…

Wie soll man sich da verhalten… kennt ihr so ein Verhalten?

freue mich über jede Meinung - Ratschläge - schilderungen von
ähnlichen Erfahrungen,

Hallo Christian
der Typ ist einfach ziemlich verklemmt, richtig loslassen und mitfeiern kann er nicht, da versucht er, sich mit tiefgründigen Fragen wichtig zu machen.
Eigentlich bedauernswert, solche Leute kenn ich auch, um die mach ich einen großen Bogen, die können einem auf der besten Party die Stimmung verderben.
*wink*
Rainer

Tach,

danke für die vielen Antworten…
ich hätte es nicht gedacht, dass so viele dieses Phänomen kennen… und eine antwort darauf haben… das beruhigt.

Naja - ich denke ich kann jetzt selbstbewußter an die Sache ran gehen - und werde ihn (nochmals) darauf ansprechen falls es mich stört.

Im Übrigen habe ich das schon einmal… wir waren beide recht betrunken und ich habe ihm versucht zu erklären, was mich an ihm stört… Ich war sehr überrascht, wie sensibel er darauf reagierte… er meinte dazu, dass er wohl wüsste was ich meinte… weiter gings dann nicht, weil wir unterbrochen wurden.
Naja -was soll man dazu sagen - wenn es jemand schon weiß -

Vielen dank für die hilfreichen postings,

frohe Ostern,

Christian

hallo,

ich bin Student, lebe in einer
habe demenstprechend
so… da gibt es einen
Ist sowas in der Regel Unsicherheit? Oder blöder
Charakter…?
Ich komme mir dabei immer blöd vor,
Wie soll man sich da verhalten… kennt ihr so ein Verhalten?

freue mich über jede Meinung - Ratschläge - schilderungen von
ähnlichen Erfahrungen,

Hallo Christian
der Typ ist einfach ziemlich verklemmt, richtig loslassen und
mitfeiern kann er nicht, da versucht er, sich mit
tiefgründigen Fragen wichtig zu machen.
Eigentlich bedauernswert,

*wink*
Rainer

Hallo Rainer:
Raingefallen? :wink:

Hi Christian,

nun, etwas zu wissen, heißt ja noch lange nicht das Wissen auch entsprechend umzusetzen bzw. umsetzen zu können, weil man vielleicht doch noch nicht alles weiß oder weil man keinen Weg sieht, sich nicht traut… Wer weiß, vielleicht hilfst Du nicht nur ihm, wenn Du mit ihm ein offenes Gespräch führst. Möglicherweise kann er auch ein Mensch sein, der Dein Leben bereichern könnte? Es ist nur eine Möglichkeit…

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]