Mit dem Wohnmobil nach Italien

Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit Übernachtungen in Italien gemacht, abseits der Campingplätze-und Stellplätze.
Meine Tochter möchte mit dem Mobil (zwei junge Frauen, Anfang 20) nach Italien und möglichst dort Übernachten, wo es ihnen gefällt und nichts kostet.
Gruß
Christina

Hi!
Kann man so nicht beantworten, kommt darauf an wohin sie wollen und mit was für einem Fahrzeug.
In Gegenden wie der Toscana ist Wohnmobilurlaub möglich. In den „typischen“ Urlaubsgegenden (Garda See, Lago, um Venedig) sind die meisten Parkplätze mit Schranken die die Durchfahrtshöhe beschränken versehen. Man will damit die Wohnmobile am freien campieren hindern und auf die Zeltplätze zwingen. Ein Alkovenmobil oder VW Bus mit festem Hochdach ist da schon gehandicapt.
Dann lieber Stellplatzführer besorgen und die offiziellen Stellplätze anfahren. Ein VW Bus mit Klappdach ist dagegen problemlos.
Vielleicht gibst Du uns ein paar mehr Infos, damit gezieltere Antworten möglich sind.
Gruß elmore

Hallo Elmore,
sie fährt mit einem MB100, so ähnlich wie ein VW-Bus mit Hochdach.
Sie will eine Rundreise machen, vom Norden nach Süden, kreuz und quer.
Schwerpunkte sollen sein Kultur, Land und Leute.
…und wie gefährlich ist so eine Reise?
Gruß Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gefährlich
Hi Christina,

MB100 mit Hochdach kann in Touristengegenden die bereits genannten Parkplatzprobleme geben.

Zur Sicherheit:
Generell ist das Übernachten auf Camping und Stellplätzen sicher wie freies stehen.
Wenn freies stehen:frowning:gilt nicht nur für Italien)
Nicht auf Autobahnraststätten oder ähnlichen Parkplätzen übernachten. Dort sucht der Dieb/Räuber sein Opfer am ehesten, da er es dort leicht findet.
Lieber abfahren und irgendwo in einer Seitenstraße stehen. Dort wird keiner ein Wohnmobil suchen um es auszurauben.
Gruß elmore

Hallo Christina

vor ca 15 Jahren war’s überhaupt kein Problem, selbst am frequentierten Gardasee. Wir haben damals des öfteren dort irgendwo im Freien übernachtet - selbst in Bardolino am Strand.
ABER - ist schon lange her und von daher sicher nicht mehr repräsentativ.

Vor zwei Jahren war ich im östlichen Italien / Adria unterwegs und hab dort auch quasi „wilde“ Stellplätze gesehen. Waren kleinere parkplatzähnlich ausgebaute Bereiche in denen meist 3 - 5 WoMos standen - wohl um nur eine Nacht auf der Durchreise zu überbrücken da alle nix aufgebaut hatten (keine Vordächer, Stühle/Tische, Grill, …). Ob die allerdings erlaubt oder (wenigstens) toleriert waren???

Wegen gefährlich: Autobahnrastplätze und Bahnhofsbereiche besser meiden - ansonsten gibts die alte Diskussion zwischen
a, irgendwo in eine ruhige Gegend wo Dich bestimmt kein „professioneller“ Räuber etc. sucht (und findet) vs.
b, geh’ da hin wo immer was los ist (also andere in Rufweite sind).

Gruß
max