… Orte ansteuern?
Hallo,
wenn ihr mit euren Kindern (4 und 6 Jahre)mit dem Wohnwagen 2 Wochen durch Dänemark fahren wollen würdet, welche Orte würdet ihr dann ansteuern?
Dankeschön vorab!
Frank
… Orte ansteuern?
Hallo,
wenn ihr mit euren Kindern (4 und 6 Jahre)mit dem Wohnwagen 2 Wochen durch Dänemark fahren wollen würdet, welche Orte würdet ihr dann ansteuern?
Dankeschön vorab!
Frank
Hallo Frank,
ein super Platz für Familie mit Kind ist Sicherlich der in Dreiby (http://de.drejby.dk/ ). Den Platz kenne ich seit 10 Jahren, in den letzten Jahren ist da sehr viel gemacht worden. Ebenfalls sehr schön, wenn auch ein wenig weiter von der Grenze ist http://www.camphverringe.dk/side10952.html . Auch dort war ich schon mehrere Male. Generell kann man sagen, dass auf der Insel Fyn sehr viele schöne Plätze sind. Von den Inseln Seeland, Lolland, Falster, Mön und Langeland kann ich generell vom Campen abraten.
Falls euch eher die Nordsee reizt, es gibt viel schöne Natur zwischen Esbjerg und Ringköbing. Als Cpmingplatz wäre dieser mein Tipp: http://www.lyngvigcamping.dk/de/ . Auch wenn die Homepage totaler Mist ist, der Platz ist toll, da man teilweise direkt in den Dünen stehen kann. Sonst ist der Platz eher schlicht, aber mit Wohnwagen sollte das gehen. Im Ort Hvide Sande könnt ihr in jedem Fall gut HotDogs und Eis essen.
Viele Grüße
Volker
Hej
Ich kann deine Frage nicht beantworten.
Viele Grüße Anne
Sollten Sie nach Jütland fahren würde ich auf jeden Fall zuerst Legoland in Billund ansteuern. Auch für so kleine Kinder absolut empfehlenswert. Ich persönlich würde mit den Kids weiterfahren nach Silkeborg fahren wo man mit dem Raddampfer zum höchsten Berg Dänemarks fahren kann (117 m hoch, das schaffen auch die kleinen).Man kann dort auch Kanus mieten und damit durch wunderschöne Landschaften paddeln.
Dänemark ist bekannt für seine zahlreichen Freizeitparks, etwa alle 50 km. unten hab ich Ihnen einen Link eingestellt, wo man eine Übersicht erhält. In Aalborg befindet sich übrigens auch ein tivoli. Zum Baden würde ich nicht die Westseite von Jütland mit der rauhen Nordsee wählen, sondern eher auf der Ostseite bleiben. Weitere Orte sind evtl. Odense auf Fünen, wenn man die Märchen von H.C.Andersen mag. Sollten Sie den Weg über die Vogelfluglinie wähleen, empfehle ich unbedingt den Knuthenborg-tierpark.
Übrigens kann in den Freizeitparks in Dänemark das Essen selbst mit gebracht werden, es gibt genügend Stellen wo man das Mitgebrachte verzehren kann.
Hallo. Wenn du mit dem Wohnwagen fährst kann ich dir so ziemlich jeden Strand der Insel Fyn empfehlen. Besonders die Strände der Stadt Middelfart sind total gut und es gibt auch Campingplätze. Wenn ihr auf der Insel Seeland seit kann ich den Roskildefjord empfehlen. Da ist dann auch Kopenhagen in der Nähe. Wenn ihr auf dem Festland bleiben wollt empfehle ich euch die Stadt Esbjerg.
Viel Spaß in Dänemark!!
Hallo Frank,
die Insel Seeland ist sehr zu empfehlen. Hier befindet sich die Hauptstadt, falls man mal etwas Kulturelles mit den Kindern erleben möchte. Fahrräder mit Kindersitz gibt es teilweise auszuleihen. Vor Ort einfach mal herumfragen.
Nordseeland ist ebenfalls sehr schön. Dort gibt es schöne Strände. In Hornbaek gibt es einen Stand wie an der Ostseeküste mit weichem Sand und Düne. Helsingör ist ebenfalls sehr zu empfehlen! Von dort kann man eine 20 minütige Fährüberfahrt nach Schweden unternehmen, was für Kinder aufregend ist. Es liegt also direkt am Wasser, hat ebenfalls einen Strand, das Schloss Kronborg, Spielplätze, eine Einkaufsstraße mit allem Drum und Dran uvm.
Letztes Wochenende sind wir mit dem Zug von Kopenhagen aus nach Malmö gefahren. Dort gibt es ein Museum, das sich Malmöhus nennt, das eine Art Naturkundemuseum für Kinder hat, indem es viele lebende und präparierte Tiere zu bestaunen und zu entdecken gibt. Dort waren unglaublich viele jüngere Kinder mit ihren Eltern. Es gibt dort eine Cafeterria mit angemessenen Preisen (Kindergericht für 49 SKR - hat auch für uns Erwachsene geklappt). Nicht weit entfernt vom Malmöhus befindet sich der Stand (ein eher steiniger Kiesstrand). Aber, um mal kurz mit den Füßen planschen zu gehen, absolut ausreichend.
Was den Einkauf betrifft, gibt es auf Seeland (vor allem in den größeren Orten) preiswerte Discounter / Supermärkte wie Netto, Aldi und Co.
Nutella und typisch deutsche Sachen würde ich in Deutschland besorgen, ansonsten landestypisch einkaufen. Der Joghurt ist meist etwas säuerlicher vom Geschmack, als wir es hier gewohnt sind. Alkohol und Tabak sind recht teuer, Süßes teilweise ebenfalls.
Aber für die Kinder war es immer ganz spannend, mal etwas Anderes ausprobieren zu dürfen…
Also, um die Frage zu beantworten - wir fahren immer nach Seeland, speziell Nordseeland / Kopenhagen und können das sehr empfehlen.
Eine schöne Reise wünscht
Susanne
Hallo,
wenn ihr mit euren Kindern (4 und 6 Jahre)mit dem Wohnwagen 2
Wochen durch Dänemark fahren wollen würdet, welche Orte würdet
ihr dann ansteuern?Dankeschön vorab!
Frank
Hallo,
das kommt drauf an, was Ihr Euch unter „Urlaub“
vorstellt. Wenn Ihr für Euch und Eure Kinder Halligalli braucht, dann fahrt an die Nordseeküste (ab Vejers Strand nordwärts) - dort ist viel los. Wenn Ihr es lieber beschaulich mögt, dann fahrt nach Nordjütland an die Ostseeseite, dort verteilen sich die Touris mehr, die Landschaft ist sehr schön und abwechslungsreich und für kleine Kinder ist die Ostsee viel ungefährlicher zum Spielen und Baden. Wir sind am liebsten in Vendsyssel (das ist der Teil nördlich von Aalborg), dort ist auch das Wetter am beständigsten.
Viel Spaß u. einen schönen Urlaub!
Fieke
Hallo Frank,
ich bin immer an der Nordsee, der Ort heisst Saltum und liegt zwischen Blokhus und Lökken.
Dazwischen gibt es div. Campingplätze, einen großen Erlebnispark (faarupsommerland.dk) außerdem zwei Reitstääle (mit Ponys) min. zwei Hallenbäder, viel Strand (befahrbar)
Viele Grüße, Uwe
Hallo Frank,
vorausgesetzt ihr fahrt im Sommer, bietet sich generell die Nordseeküste an mit ihren schönen Sanddünen, teilweise aber Kiesstrand. Ich würde mich besonders am Hennestrand (nördlich von Esbjerg), Söndervig (am Ringköbing Fjord) und an der Jammerbucht (nördlich von Hanstholm) umsehen.
Hallo Frank T.,
Für eine Familie mit relativ kleinen Kindern sollte es wohl entspannend und familienfreundlich sein. Daher dieser Vorschlag: 2-4 Tage nach Römö in Sydjütland. evigbreiter Strand, einige Spielplätze und einen Hafen. Danach über Legoland - dafür sind die Mäuse sicher schon groß genug - dort eine Nacht in Mitteljütland. Von da aus nach Norden in die Jammerbucht. Wunderschön ist dort oben der Ort Tversted und der dazugehörige Badeort Tannishus. Hier ein wunderbarer Strand mit einem super Hinterland, dazwischen liegt eine tolle Dünenkette. Entspannung pur. Spannende Ausflüge nach Skagen (Kunst, Kultur, Malerort) und Hirtshals (Fischerei- und Fährhafen, urwüchsig). Die Heimreise kann über die Ostseite Jütlands per Autobahn oder entlang der Westküste über die Landstraßen erfolgen.
Alternativ kann ich auch die östlich gelegenen Inseln mit z.B. Kopenhagen und Nordseeland empfehlen. Da ist aber mehr etwas für Erwachsene und Vergnügungssüchtige zu finden. Das verlockende Tivoli oder Bakken ist mehr etwas für größere Kinder.
Schönen Urlaub für die Familie,
freundliche Grüße,
claus
Hallo Frank
das ist sehr abhängig davon wozu eure Kinder Lust haben und das kann ich nicht wissen. Es gibt aber an der Westküste eine Campingplatz in den Dünen. Ich glaube es war dieser:
Dann gibts einige „Sommerland“ übers Land verteilt. Immer toll für Kinder.
Viel Spass im Urlaub.
Liebe Grüsse
Jutta
Hallo Frank,
die Westküste rauf bis nach Skagen und die Ostküste wieder runter,
das sind die schönsten Routen mit den schönsten Sehenswürdigkeiten.
Den Kindern und euch wird es gefallen.
Viel Spaß wünscht Hacky Müller
Hej Frank,
Ich habe leider nicht so viel Erfahrung mit dem Wohnwagenfahren. Aber Legoland (Billund) oder Tivoli (Kopenhagen) ist sicher immer gut für die Kinder:wink: Und dann natürlich Knuthenborg Safaripark. Badeferien sind am besten in Ostssjæland (Odsherred) und dann sollte man auch seine Weg vorbei Stevns klint legen. Er man für Fisch sollte man das Nordseemuseum in Hirtshals besuchen (Aquarium).
Die meisten Sonnenstunden im Juli hat Nordjylland (überm Limfjord) und ein klein bisschen mehr: Bornholm (Bornholm hat auch gute Kunstaustellungen und Landwirtschaftsprodukte).
Mit der Reihenfolge musst du dann selber mal ein bisschen basteln:wink:
Liebe Grüsse
Ole
Hallo,
Du kannst bei www.visitdenmark.com auf der Homepage ganz tolle Ausflugsziele und Reiserouten finden, je nachdem, für was Ihr Euch interessiert. Ich glaube, diverse Routen kannst Du auch über den ADAC erfahren. Macht einfach das, worauf Ihr Lust habt und schaut Euch DK an. Hier ist es eigentlich überall schön!!! Viel Spaß
Hallo Frank,
auf Südland (jydland) würde ich Rømø (Römö), Skagen mit dem Zusammentreffen 2er Meere und einer einmaligen malerischen Landschaft, Billund mit dem Legoland, Hanstholm mit dem Bunkermuseum (wir haben auch außerhalb noch freie Bunkerreste besucht) und Esbjerg (mit den großen weißen Figuren) empfehlen, auf Sjælland (Seeland) natürlich Kopenhagen mit dem Tivoli.
Sorry hatte etwas länger gedauert, da ich noch in Dänemark nachgefragt habe. Denk bitte dran, in Däünemark kann man eine Nacht auf jeden Parkplatz mit dem Wohnmobil kostenlos stehen.
Mvh Conny
Am preiswertesten wäre es auf dem Festland zu bleiben. Ich kann die Insel Fün nur empfehelen, da es dort vom Wald über Strand alle sgibt.
Hallo,
vielen Dank für deine Frage.
Ich weiß dass sie schon vor Längerem gestellt wurde; bin jedoch in dem Glauben gewesen, sie beantwortet zu haben.
Sollte sie noch akut sein, melde dich bitte erneut.
Vielen Dank
Axel