Mit den neuen Gläsern sehe ich alles verschwommen

Hallo,

seit 1 Woche habe ich neue Gläser und sehe nun leider alles nur noch verschwommen als wäre ich Betrunken.

Die neuen Werte sind:
Glas R Sph -0,75 Cyl -2,0 A 105
Glas L Sph plan Cyl -2,75 A 90

Add auf beiden 1.75

Bisher trug ich meine Brille nur zum Autofahren, nun aber riet mir der Optiker dringend zu Gleitsichtgläsern „um mich schon einmal daran zu gewöhnen“ bloss kann ich jetzt im Nahbereich leider gar nichts mehr erkennen so das ich die Brille beim lesen dann schon einmal abnehmen muss.

Auch funktioniert der Seitenblick nun nicht mehr, alles ist verschwommen und unklar was fürs Autofahren eine Katastrophe darstellt - ich fahre also z.Zt. „ohne“, auch nicht gut.

Nur der starre Blick geradeaus ist noch i.O. :frowning:

Der Optiker besteht darauf das ich, bevor er bereit wäre von Unverträglichkeit zu sprechen und mir als Konsequenz darauf neue Gläser ohne Gleitsicht anzufertigen, mindestens 4 Wochen lang täglich und durchgehend die neuen Gläser trage. Zudem ist er nur bereit mir dann 2 Brillen anzufertigen, eine für den Nah- eine für den Fernbereich. Rückerstatten würde er nichts, im Gegenteil, ich müsste noch einmal draufzahlen da ich ja bis dato nur ein Brillengestell habe.

Ist er da im Recht?

Brauche ich (objektiv) überhaupt eine Brille fürs Lesen bei diesen Werten? (subjektiv NEIN!)

Wie könnte das denn im Alltag (Büro, Autofahren etc.) für die Übergangszeit funktionieren wenn ich doch mit der neuen Brille nicht sehen kann? Ich kann mir ja jetzt nicht 4 Wochen lang Urlaub nehmen und nur noch Taxi fahren :frowning:

LG
Britta

Hallo Britta,

Also ich persöhnlich bin der Meinung das wenn Dir Dein Optiker eine Brille anfertigt und Du schlecht dadurch siehst eigentlich ohne Wenn und Aber eine neue anfertigen muss.
Ich meine immerhin hat er Deine Werte und wird etwas falsch gemacht haben, sonst würdest Du ja richtig durch sehen.

Ich an Deiner Stelle würde einfach mal zu nem andern Optiker gehen und die Brille überprüfen lassen ob überhaupt die richtigen Gläser drinne sind. Und mit dem Ergebniss dann zu Deinem Optiker gehen.

Und zu Deiner Frage ob es rechtens ist, das Du die neue Brille auch bezahlen musst kann ich Dir leider keine sichere Antwort geben, aber
ich persönlich würde sagen des der Arzt damit Unrecht hat.

Objektiv gesehen brauchst Du keine Brille beim Lesen bei Diesen Werten. Aber es ist einfach ein besseres Gefühl finde ich.
Ich brauche meine Brille auch nur zum Auto fahren, aber habe Sie immer auf bzw außerhalb des Hauses habe ich Kontaktlinsen drinne.
(Da kommt denn doch die Eitelkeit durch)

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

MfG
Matthias

Hallo Britta,

Brauche ich (objektiv) überhaupt eine Brille fürs Lesen bei
diesen Werten? (subjektiv NEIN!)

Unbedingt JA! Es ist ein Irrglaube, zu meinen,dass mit der vorhandenen Myopie (Kurzsichtigkeit) und der hinzugekommenen Prebyopie („Alterssichtigkeit“) ein Ausgleich stattfindet.

Hinzu kommt bei Dir der hohe Astigmatismus (Korrektion mit zylind. Gläsern),die eine Sehhilfe erforderlich macht.

Die neuen Werte sind:
Glas R Sph -0,75 Cyl -2,0 A 105
Glas L Sph plan Cyl -2,75 A 90

Add auf beiden 1.75

In Pluszylinder Schreibweise heißt das:
R: -2.75 + 2.o A 15
L: -2.75 + 2.75 A 180

Sieht doch schon anders aus,oder?

Ich lese hier viel von Gleitsichtgläser,die -aus verschiedenen Gründen- nicht gut angenommen werden.

Hilfreich wäre auf jeden Fall,mit geringerer Addition anzufangen um so verträglich wie möglich einzusteigen.(Sprich mit 0.75 Add. - geht bei Dir - leider nicht mehr)
Die Gleitsichtgläser sind in der Mitte ähnlich einem Korridor (Progressionszone) aufgebaut. Je stärker die Zunahme der Gläser,desto enger schmaler die Sehbereiche,desto höher die Abbildungsfehler. (unvermeidlich in den Randbereichen)

Bei Dir vermute ich, dass der hohe Zylinder Dir zu schaffen macht.
Mein Tipp:
Gehe bitte zum Optiker (Deiner Wahl),bitte ihn um Kontrolle der optischen Parameter einschließlich der Anpaßwerte.
Große Optikerketten werden Dir bestimmt helfen.

V.G. Olimpia

Hallo,

zu den Werten hast du ja schon eine Antwort gefunden. Beim Lesen die Brille evtl. abzusetzen, wenn du dich wohler fühlst, finde ich persönlich erst mal noch nicht so schlimm.

Was das eingeschränkte Sichtfeld beim Autofahren angeht, so ist es - meiner Erfahrung nach - für einen Brillenträger oft so, dass ein Sichtverlust beim „Blick aus den Augenwinkeln“ entsteht. Da hilft nur eins: Kopf drehen, statt eben mal aus den Augenwinkeln gucken.

Zweitens ist es - ebenfalls meiner Erfahrung nach - tatsächlich auch eine Kopfsache. Erst kann man nicht so recht gucken, dann identifiziert man die Brille als Übeltäter und „will“ auch nicht mehr so recht gucken. :smile: Als ich meine neue Brille bekam, konnte ich anfangs durch das linke Auge überhaupt nicht gut sehen. Ich habe mich nur wohl gefühlt wenn ich es zukniff. Ob du es glaubst oder nicht, es hat drei Konsultationen beim Augenarzt / Optiker gebraucht, bis mir mal jemand sagte, dass das linke Glas der Brille noch die gleichen Werte wie vorher aufwies! Danach habe ich noch ein paar Tage gebraucht und konnte dann gut sehen mit der Brille.

Ganz zum Schluss noch folgendes: Wenn der Optiker keinen tatsächlichen handwerklichen Fehler gemacht hat, muss er dir auch keine neue Brille bezahlen. Und wenn er einen handwerklichen Fehler gemacht hätte und diesen aber nicht zugibt, müsstest du auf deine Kosten zunächst ein Gutachten anfertigen lassen, welches diese Fehler aufweist. Damit könntest du dann deine Kosten in einem Rechtsstreit zurückholen. So war es zumindest vor einigen Jahren. Ob sich das lohnt, ist eine andere Frage.

Gruß
Nita