Mit der Bahn in den Skiurlaub

Hallo zusammen!

Fahre dieses Jahr zum ersten Mal mit der Bahn in den Skiurlaub und bin schon sehr gespannt. Etwas Sorgen bereitet mir das Umsteigen, da wir zum Beispiel in Hannover gerade mal 7 Minuten Aufenthalt haben und in der Zeit das ganze Gepäck inkl. Skiern und Skischuhen von einem Bahnsteig zum anderen schleppen müssen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben? Wie transportiert man das ganze „Geraffel“ am besten???

Danke!

Hallo Danni,

Fahre dieses Jahr zum ersten Mal mit der Bahn in den Skiurlaub
und bin schon sehr gespannt.

schön, dass Du Dich dafür nicht auf die Autobahn stellst.

Etwas Sorgen bereitet mir das
Umsteigen, da wir zum Beispiel in Hannover gerade mal 7
Minuten Aufenthalt haben und in der Zeit das ganze Gepäck
inkl. Skiern und Skischuhen von einem Bahnsteig zum anderen
schleppen müssen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir Tipps
geben? Wie transportiert man das ganze „Geraffel“ am besten???

weißt Du schon, ob wirklich ein Bahnsteigwechsel nötig ist? Wenn Du wirklich viel Gepäck hast, ist vielleicht dies eine Alternative: http://www.bahn.de/p/view/angebot/gepaeck/kuriergepa…

Du brauchst allerdings am Zielort eine Lieferadresse (Hotel, Pension?)

Wenn Du die nicht hast, oder aus sonst einem Grund kein Gepäck aufgeben möchtest, gibt es auch noch diese hier: http://www.bahn.de/p/view/angebot/gepaeck/gepaecktra…

Gruß, Karin

Hi,

wenn es irgendwie geht, würde ich zumindest die Skisachen vorab wegschicken, siehe vorherige Antwort. Ansonsten die richtigen Taschen besorgen.

Ich habe „Spezialtaschen“ für Schuhe und Skier, damit lässt es sich leicht transportieren und wenn man irgendwo aneckt, geht nicht so schnell was kaputt. In die Stiefeltasche passen Helm + Handschuhe gleich mit rein.

Aber freiwillig würde ich mit den Sachen + Reisetasche nicht Zug fahren. Und wenn du es tust, denk an eine Sitzplatzreservierung…

VG
Monroe

Hi,

da wir zum Beispiel in Hannover gerade mal 7
Minuten Aufenthalt haben und in der Zeit das ganze Gepäck
inkl. Skiern und Skischuhen von einem Bahnsteig zum anderen
schleppen müssen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir Tipps
geben?

Ich fahre jede Woche mit der Bahn 1000 km die Züge sind fast nie pünktlich.

Umsteigezeit 7 min? Schafft man fast nie ohne Gepäck. Mit Mega Gepäck nie.

Wie transportiert man das ganze „Geraffel“ am besten???

nicht mit der Bahn.

Die Züge sind für sowas nicht konzipiert.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, wo man das ganze Gepäck im Zug unterbringen kann. Wenn der Zug voll ist, dann bekommt jeder nur einen kleinen Koffer im Gepäcknetz unter. Ansonsten sieht es mau aus.

Danke!

Bitte

GvC

hi!

also ich würde mir dann das schleppen von schuhen und skiern sparen und die vor ort leihen. da hat man dann meist die aktuellen modelle und keinen stress.

ist es ein typischer „skizug“ mit dem auch zig andere reisen werden? in so einem bin ich mal mit baby geraten und es war nirgendwo mehr ein durchkommen, eben weil niemand mehr wusste wohin mit dem ganzen kram.
da war für mich definitiv klar: skiurlaub NIE mit dem zug wenn ich das ganze gepäck dabei hätte.

viele grüße
whitby

Hiho,

such Dir eine Verbindung mit

(a) Fahrradmitnahme

und

(b) mindestens 10 Minuten Umsteigezeit.

Beides lässt sich bei der Reiseauskunft auf bahn.de einstellen.

Fahrradmitnahme deswegen, weil dann in allen Zügen, auch im Fernverkehr, Platz für das Geraffel ist.

10 Minuten Umsteiger deswegen, weil man fünf Minuten eh für die Verspätung einrechnen muss.

Dann habt Ihr Zeit genug für eine Reise, die viel schöner ist, als wenn man sich auf der BAB zwischen Vierzigtonnern und durchgeknallten Ferraristi durch den Matsch kämpft.

Schöne Grüße

MM

Umsteigezeit 7 min? Schafft man fast nie ohne Gepäck. Mit Mega
Gepäck nie.

Die Antwort ist Unsinn. Es hängt nämlich davon ab:

  • Ob die Züge pünktlich sind
  • Ob man den Bahnsteig wechseln muss
  • Wie weit der andere Bahnsteig entfernt ist
  • Wie weit man von der nächsten Treppe etc. entfernt ist und ob sehr viele Menschen die Wege verstopfen
  • Wie man schnell man selber beim orientieren und laufen ist

Müsste man in Berlin Hbf von der obersten zur untersten Ebene, würde ich dir recht geben. Da sind sieben Minuten so gut wie gar nicht zu schaffen (mit Gepäck als auch so). In Berlin Ostbahnhof wäre das aber absolut kein Problem, da braucht man höchstens ein, zwei Minuten. Mit Gepäck.

Fahrradmitnahme deswegen, weil dann in allen Zügen, auch im
Fernverkehr, Platz für das Geraffel ist.

Da möchte ich Widerspruch einlegen. Zu allererst bedeutet die Option, dass dann alle ICE wegfallen. Und in einem IC mit Fahrradabteil und Großraumwagen, hat man nicht so viel mehr Platz als in einem ICE.

Servus,

zu Zeiten, in denen Leute in Skiurlaub fahren, ist in den Fahrradabteilen der Fernverkehrszüge gähnende Leere, und da kann man viele Skier und alles, was dabei ist, hinstellen.

Schon für einen ganz banalen Reisekoffer ist im ICE dranghafte Enge, und zwei Koffer sollte möglichst kein Reisender dabei haben.

Freilich ist es richtig, daß man mit diesem Filter bei der Suche in einigen Relationen auf relativ lange Fahrzeiten kommt, und wenns dumm geht über weite Strecken mit der Heulsuse herumgekarrt wird.

Andererseits kommt man auf diese Weise auch leichter auf die letzten verbliebenen IC-Verbindungen, also Züge, in denen man auch sitzen kann, wenn man über 150 cm groß ist.

Schöne Grüße

MM

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps!
Das mit den „Spezialtaschen“ für Schuhe und Skier finde ich sehr nützlich, ich möchte auf jeden Fall möglichst wenige Gepäckstücke dabeihaben. Schuhe, Helm etc. verstaue ich in einem großen Rucksack, einen speziellen Skisack habe ich allerdings nicht (ist mir zu teuer). Wie transportiere ich denn die Ski am besten, ohne überall anzuecken? Weiß jemand, ob es da spezielle Transporthilfen gibt?