* 1. Möglichkeit: Einen DSL-Router mit WLAN anschaffen (kann ins Geld gehen)
Vorteil: ihr seid alle Sorgen los. (z.B.: AVM - FRITZ!Box Fon WLAN)
Nachteil: unter 50 € für nen gebrauchten geht da nichts.
* 2. Möglichkeit: Ein wenig Taschengeld zusammenkratzen und einen gebrauchten Accesspoint kaufen, den ihr an euer DSL-Modem hängt. (z.B.: Beschreibung : Netgear)
Vorteil: ebenso unproblematisch
Vorteil: ne Ecke günstiger
Nachteil: noch ein Gerät, was rumsteht
Nachteil: wenn ihr nur ein DSL-Modem habt statt nem Router, dann braucht ihr noch nen kleinen Switch für ca 20€.
* 3. Möglichkeit: Den PC mit nem WLAN-USB-Stick ausstatten und darüber ins Internet gehen.
Vorteil: kostengünstig
Nachteil: der PC muß immer laufen
Nachteil: tricky in der Einrichtung
Nachteil: ist eher eine Notfalllösung (sind hier drei „L“ richtig?)
Zu den ersten beiden Varianten brauch ich nicht viel sagen: Wie im Handbuch beschrieben einrichten und fertig ist das Gartenhäuschen.
Zur komplexen Variante 3: „Der PC als Gateway“
- Was benötige ich?
Als erstes einen DSL Anschluss. Leider ist ISDN/56k zu langsam, da die Antwortzeiten zu lange sind und die PSP denkt, dass der andere Benutzer aus dem Spiel raus ist. Das wird dann selbstverständlich mit einem Abbruch quitiert.
Eine W-Lan-Karte, welche den Ad-hoc-Modus unterstützt. Ad-hoc = Ein Ad-hoc-Netzwerk bezeichnet in der Informationstechnologie eine drahtlose Netzwerktopologie zwischen zwei oder mehr mobilen Endgeräten, die ohne feste Infrastruktur auskommt. Alles klar?
Dennoch gibt es ein Paar Karten, welche aus unerklärlichen Gründen nicht mit der PSP funktionieren. Eine Liste der derzeit bekannten Karten findet ihr am Ende des Tutorials.
Neben der W-Lan-Karte benötigt man eine Netzwerkkarte und ein Patch/Crossover-Kabel. Über dieses Kabel wird sich später der PC in das Internet einwählen müssen. Der Grund dafür ist, dass die W-Lan-Karte auf die PSP fixiert wird und somit nicht mehr über einen Router in das Internet gehen kann. Pro Gerät eine Leitung.
Einen PC mit Windows (andere Systeme werden noch nicht unterstützt, Sony hat aber bereits Mac-Unterstützung angekündigt, die man dann sicher auch hierfür „missbrauchen“ kann). Am besten ist natürlich Windows XP SP1/SP2.
- PC Konfiguration:
Das Wichtigste am Anfang ist, dass die W-Lan-Karte richtig installiert wird.
Dazu öffnest du in der Systemsteuerung (Startmenü) die Netzwerkbverbindungen, suchst deine W-LAN Karte und rufst mittels der rechten Maustaste im Kontextmenü die Eigenschaften auf.
Dort gehst du auf Drahtlose Netzwerke und klickst auf den Button Erweitert
Dort aktivierst du die Option
Nur Computer-mit-Computer-Netzwerke (Ad-hoc) und setzt zusätzlich das Häckchen bei
Automatisch mit nicht bevorzugten Netzwerken verbinden.
Jetzt gehst du unter Allgemein, wählst aus der Liste Internetprotokoll (TCP/IP) aus und rufst dessen Eigenschaften durch Klicken des Buttons auf.
Zuerst aktivierst du die Option Folgende IP-Addresse verwenden und gibst dann folgende Werte ein:
-IP-Addresse: 10.0.0.1
-Subnetzmaske: 255.255.255.0
Den Standardgateway lässt du einfach frei.
- PSP Konfigurieren
Jetzt musst du deine PSP starten, um im XMB Interface die Settings (Symbol Werkzeugkasten) einzurichten.
Hier öffnest du einfach die Network Settings, stellst auf Ad Hoc Mode um und wählst 1CH. Danach das Ganze speichern!
Ich hoffe ich konnte dir helfen 
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]