Mit der Solaranlage die Autobatterie laden

Ich möchte Musik über die Originalmusikanlage in meinem Auto hören. Da ich das Auto mehrere Tage nicht benutzen werde, habe ich mir überlegt, eine Solarladegerät zu kaufen. Kann ich mit einem 5w 12v Solarladegerät genug Saft erzeugen, um pro Tag etwa 8 Stunden Musik mit dem Auto zuhören?

Sorry, ich bin in dem Bereich nicht so richtig im Film. Wenn ich die Elemente sehen würde, könnte ich eventuell dazu was sagen. Die Angaben von Dir hören sich nicht so ausreichend an. Du willst sicherlich einen Wandler 12/220 V betreiben. Der muss auf jeden Fall die aufgenommene Leistung der Anlage vertragen. Die 12V Batterie zu laden: ich würde im Camping und Wohnmobilzubehör nachfragen. Die haben öfter solche Probleme. Was auf jeden Fall unterstützend wirken kann, ist eine dicke LKW Batterie im Kofferaum (so etwa 120AH) Das puffert auf jeden Fall.
Mf Glück Auf
Heinz

Wie viel Watt hat den die Anlage?
Du mußt im Dauerbetrieb doch das wieder auffüllen was Du verbrauchst. Und was ist an Bewölkten Tagen?
Also bei einer Leistungsstarken Anlage solltes Du min das 10 bis 20 zig fache an Solarleistung zur verfügung haben.
Ist so als wolltes Du mit einem Teelöffen 200 Literfässer füllen und diese täglich entleeren.

In deinem Fall aber dann auch eine extra Batterie die bei Stillstand des Motors von der KFZ-Elektrik getrennt ist um die Lichtmaschine nicht durch den Ladestrom der Solar zu zerstören.
Die 5w reichen aus um den Strom zu ersetzen den die Beleuchtung vom Radio (oder 1 Standlichtbirne) braucht.

Die kleinen Solarlademodule sind sinnvoll wenn das Auto längere Zeit steht um den Strom zuersetzen der durch die Selbstentladung der Batterie verloren geht.

MfG Karl

MfG Karl

Tut mit leid, habe damit keine Erfahrung.
MWM

Würde mich bei einem seriösen Caravanhändler technisch beraten lassen ,da bei camping die Solarenergie immer mehr an Bedeutung gewinnt.

mfg backbordschraube

Hallo
Leider kann ich dir in diesem Fall nicht helfen.
Soweit ich weis, sind das dann 5 w pro stunde.
Das wird nicht reichen.
Aber leider kenne ich mich damit nicht aus.
MfG Detlef

Ich denke, daß das Solarpaneel das nicht schafft. Das Radio wird mindestens 10 W Leistung brauchen, bei normaler Lautstärke, wenns richtig laut sein soll, einiges mehr. Das Paneel bringt die 5W nur bei voller Sonneneinstrahlung und genauer Ausrichtung. Bei dem hiesigen Wetter würde ich mal mit 3 Stunden Sonne rechnen, das wären 15 Wattstunden. Das Radio braucht aber 80 Wattstunden. Das wird nicht reichen. Mit dem Solarpaneel läßt sich ein Handy laden oder eine Stunde täglich musikhören, schätze ich. Ich hatte mal zum campen ein 50W Paneel mit, an einer Autobatterie. Das reichte für tägliches 2stündiges Funken mit ca. 20W Eingangsleistung.

Ich möchte Musik über die Originalmusikanlage in meinem Auto
hören. Da ich das Auto mehrere Tage nicht benutzen werde, habe
ich mir überlegt, eine Solarladegerät zu kaufen. Kann ich mit
einem 5w 12v Solarladegerät genug Saft erzeugen, um pro Tag
etwa 8 Stunden Musik mit dem Auto zuhören?

Entschuldigung für die verspätete Antwort
Ein Solarladegerät mit maximal 5Watt ist viel zu wenig. Ein Autoradio braucht mindestens so ca. 15-20Watt desshalb wird das nicht funktionieren.
Schöne Grüße Holzer

Hallo Rup,

Wenn ich an die Musikanlage (100 Watt und mehr) meines Sohnes im Auto denke, sollte ich dir empfehlen besser einen Stromgenerator zu kaufen.
Ansonsten ist sicherlich eine zweite Autobatterie empfehlenswert, möglichst mit 120 Ah./12 Volt. Ob Du dann diese zweite Batterie über einen Solar Ladegerät oder ein normales Ladegerät an der Steckdose aufladen möchtest, ist dann ziemlich egal.

Allerdings ist anzumerken, dass das Solarladegerät großflächige und leistungsstarke Zellen haben muss um tgl. die Autobatterie für 8 Stunden Musik zu füllen!

Schau mal im Netz, da findest du die Formeln und kannst anhand der Leistungsaufnahme der Musikanlage leicht selbst ausrechnen, wie hoch dein Strombedarf sein wird.

Gruß
SchwabenRoland

Ist so konkret nicht zu beantworten , es gibt zuviele variable Größen die das Ergebnis beeinflussen:
1 Leistungsaufnahme deines Autoradios
2 Effektive Leistung des Solarpanells , erfordert auch einen separaten Laderegler
3 nutzbare Lichtausbeute
4 Effektive Leistungspufferung der Autobatterie
Insgesamt wird es effektiver sein , das ganze zu testen und ggf. über ein Starthilfekabel das Auto bei versagen der Batterie zu starten oder eine zweite Batterie vorzuhalten und diese über das normale Stromnetz wieder auffrischen .

Hallo,
man kann natürlich nicht mehr Saft aus der Batterie ziehen als man reinlädt.
Mein Radio hat 4x50 Watt Spitzenleistung.
Wird im Normalbetrieb ca. 4x15 Watt brauchen - geschätzt.
Das muß mindestens geladen werden und das 8 Stunden lang.

Viele Grüße

Os2