Mit Diesel verunreinigtes Benzin im Zweitakter ver

Hallo.

Auch billiges 2-T-Öl russt. Das macht meiner Erfahrung nach
bei normalen 2-Takt-Maschinen nichts aus. Die nächste längere
Vollgasfahrt brennt alles wieder frei.

Nicht unbedingt. Wenn der Auspuff so versifft ist dass du keine vernünftige Vollgarfahrt mehr hinkriegst.

Und Diesel russt ERHEBLICH stärker als selbst billiges Zweitaktöl

( c) Besonders kleinvolumige und „moderne“ Zweitakter sind
ganz filigran abgestimmt. Wer eine Kettensäge besitzt weiß
z.B. wie extrem empfindlich das Start- und Laufverhalten von
einer äußerst exakten Einstellung aller Komponenten, inklusive
hochwertigem Sprit – abhängt

(Hier ist es so, dass sogar ein um 3 Monate überlagerter Sprit
dermaßen an Zündwilligkeit verliert, dass nur 90%ig gut
eingestellte Sägen in kaltem Zustand nicht mehr anspringen.
Speziell wegen (unter anderem ) diesem Effekt gibt es
spezielles Sägeketten-Benzin)

Naja, meine Vespa habe ich vor einigen Tagen mit Sprit von
1993(!) angelassen. Kein Problem.

Dein Vespa ist ja auch nicht beschriebener moderner „hochgezüchteter“ zweitakter sondern gehört in die Kategorie von der ich schrieb: „Evtl. versuchen!“. Ich nannte die Kategorie „AS-Rasenmäher und 250/350er Suzi“

In Anbetracht dessen wurde ich solch einem Motor keinen
„versauten“ Sprit zumuten wollen

Ich hingegen würde mir da keine allzu großen Sorgen machen,
denn solche Motoren werden weltweit, auch in den unmöglichsten
Ecken der Welt, eingesetzt. Normalbenzin aus niemals
entwässerten Tankstellen-Tanks ist da noch harmlos.

Da mach ich mal ein Fragezeichen dahinter weil die Hersteller - in diesem Fall auch Peugeot - sehr wohl bei ihren Exportmodellen unterscheiden in welches Land das Bike geht. Da gibt es sogar schon andere Versionen wenn das Ding nur nach USA geht.

Wir sprechen nicht von einer RD, sondern von einem Mofa…

–> eben genau deswegen :wink:

Fazit: Du möchtest Dein Diesel/Benzin Gemisch sinnvoll
entsorgen – das ist verständlich. Aber in deinem Mofa wirst du
es NICHT SINNVOLL entsorgen – du wirst das Mofa bestenfalls
als Müllschlucker missbrauchen. Dem Motor FÖRDERLICH ist das
GARANTIERT nicht - wenn es auch ein „Schluck weises dazu
kippen“ funktionieren könnte.

Natürlich hast Du theoretisch vollkommen recht.
Praktisch ist das „grad wurscht“. Maximal 5% Dieselanteil und
fertig.

Nochmal: Bei der Kategorie „AS-Rasenmäher“ stimme ich dir zu.

Aber nicht bei dieser Art von Mofa.

Natürlich KANN das gut gehen aber ich würde das niemals empfehlen - auch nicht eingeschränkt. Eine ander Sache wäre es, wenn das mein Ding wäre - da käme ich um einen Selbstversuch vieleicht auch nicht drum herrum - aber Tatsache ist und bleibt:

Einen Gefallen wird man dem Motörchen auf keinen Fall tun.

In diesem sinne denke ich, dass ich das Thema erschöpfend behandelt habe.

Macht also was ihr wollt :smile: [Bitte den smily nicht übersehen]

Nette Grüße an den Norden (und natürlich den Fragesteller),

sony :smile:

Gruß,
M. (haftet trotzdem nicht für Schäden am Mofa… :wink:)

Moin!

Mein Suhler Allesfresser (Simson) würde die Brühe wohl
schlucken, bei Produkten ausm Nichtsozialistischen
Wirtschgaftsgebiet wär ich da eher vorsichtig.

Die sozialistischen Primitivjockel MUSSTEN ja auch alles fressen was es grade zufällig zu kaufen gab. Auf Qualität zu warten konnte sich keiner leisten!

Hab seinerzeit ca 60 l Diesel-Super-Gemisch im Trabant
verheizt, Öl wurde auf 1:70 zugegeben. Der Choke musste halb
gezogen werden, sonst ging er aus, aber anmsonsten lief er
soweit normal. Etwas durchzugsschwach u recht durstig (10…12
l/100 km).

Übersetzt: Untermotorisierte Giftschleuder mit extremen Saufgewohnheiten.
Naja, glücklicherweise sterben die so langsam aus.

Gruß
AKQJ10s

Total OT ^^
Moin!

Mein Suhler Allesfresser (Simson) würde die Brühe wohl
schlucken, bei Produkten ausm Nichtsozialistischen
Wirtschgaftsgebiet wär ich da eher vorsichtig.

Die sozialistischen Primitivjockel MUSSTEN ja auch alles
fressen was es grade zufällig zu kaufen gab. Auf Qualität zu
warten konnte sich keiner leisten!

Nicht ganz. Die Kisten waren aus gutem Grund als Allesfresser konzipiert. Warum haben wohl MZ u Simson mehrmals die SixDays gewonnen??? Sicherlich nich, weil sie qualitativ am Ende waren, sondern weil sie das beste Gesamtpaket hatten. Warum sollte man auch hochwertige Öle ausm Ausland teuer kaufen, wenn man vom Grossen Roten Bruder genügend „Altöl“ bekam? Is alles ne Kostenfrage gewesen.

Hab seinerzeit ca 60 l Diesel-Super-Gemisch im Trabant
verheizt, Öl wurde auf 1:70 zugegeben. Der Choke musste halb
gezogen werden, sonst ging er aus, aber anmsonsten lief er
soweit normal. Etwas durchzugsschwach u recht durstig (10…12
l/100 km).

Übersetzt: Untermotorisierte Giftschleuder mit extremen
Saufgewohnheiten.

Nunja, das is relativ. Normal bin ich mit 6 l/100 km ausgekommen. Aber bei dem Gemisch gings nich anders. Nem geschenkten Barsch guckt man nunmal nich in die Kiemen…
Ich war mit meinen Pappen immer sehr zufrieden, nenn nach hause gebracht haben sie mich immer. Das sah mit den Westautos schon schlechter aus, da musste eins ums andere Mal der ADAC ran (zB Zündspulen defekt; beim Trabant hatte ich immer 2 dabei, aber bei Blechautos kann man sich das gar nich leisten…) >.2-Debatte beunruhigen zu lassen.