Hi!
D.h. du willst mit der Wärme des Rauchgases einen zweiten Raum heizen?
Das nimmt mit Sicherheit kein Schornsteinfeger ab. Da stellt man sich ja schon an, wenn zwei 45°- Eckbögen statt eines 90°- Rundbogens verbaut sind!
Anders sieht es aus, wenn die Feuerstätte schon abgenommen ist. Ob der Schornsteinfeger wirklich darauf kommt, sich mal umzusehen, ob noch alles beim Alten ist?!
Es ist IMHO aber nur bedingt sinnvoll, da sich durch Abkühlung das Rauchgas entmischen kann (CO kann ausfallen), außerdem geht so Schornsteinzug verloren. Daher wollen die Schornsteinfeger das Rauchgas immer auf schnellstem, direktem Wege über Dach befördern. Und deine geplante Installation ginge ja eher in die gegenteilige Richtung…
Mir schiene eine Wärmeverteilung mittels wasserführendem Holzofen sinnvoller. Technisch sehr viel besser, viel langlebiger und bei fachlich korrekter Ausführung auch problemlos abnehmbar. Ist aber auch ein größerer Installationsaufwand…
Rauchgaswärmetauscher wird es aus genannten Gründen direkt für diesen Zweck nicht geben.
Die Gefahr des Erstickungstodes durch ausfallendes Kohlenstoffmomooxid (CO) ist nicht zu unterschätzen…
Bei einem derartigen Ansatz kann man nur noch viel Glück wünschen.
Denn man tou, Gruß