Mit einem Knall ins All, wie rechnet man

Hallo,

mal angenommen man schießt mit einer Kanone/Magnetschwebe … ins All schießen -mal egal auf welchem weg - und man hat eine Ideale Kugel von

100 cm *100cm*100cm*3,14159 und die wäre komplett aus Titan.

A. Wie schwer wäre eine solche Experimentale Kugel ?
B. Der 1. richtige Erdorbit wäre in 360km höhe (weiss aber nicht so genau)

Das Ziel sind 360km höhe.

Wir haben also eine Kugel von der vorgegebenen größe, die etwas wiegen muss, nur wieviel ? Wie rechnet man das aus ?

  1. Dann der Luftwidwerstand, der 1 zum Orbit hin abnimmt
    und der die Kugel zusätzlich abbremst, was ja mit zunehmender Geschwindigkeit der Kugel, mehr oder weniger ist.Um diese zu überwinden muss ja ebenfalls Energie aufgebracht werden.

Wie berechnet man also den Faktor Luftwiderstand in dem Fall ?
Der Faktor Luftwiderstand ist verbunden mit Luftdichte -die ja zum Orbit hin abnimmt /Geschwindigkeit- die ja mit zunehmendem gewicht und resultierender zunemenden Luftwiderstand größer sein muss ->Gewicht/Vehikelform -eine Kugelform dürfte da noch sehr günstig sein-

Wie kann man da den Faktor Luftwiderstand/Gewicht/360km höhe/Vehikelform ausrechnen ?

Wie schnell müsste das Testobjekt vom Boden aus raufgeschossen oder magnetgeschwebebahnt werden ?

Wenn das Vehikel aus eigener Kraft raufkommt dann kommt ja noch ein weiterer/anderer Faktor hinzu-Analysis lässt grüßen-

Ergänzende Fragen:
-Macht es im Bezug auf den Luftwiderstand und der dazu nötigen Energie die für eine Beschleunigung aufgebracht werden muss, einen unterschiedt ob sie sich z.B 1 Stunde mit 100h/km bewegt oder mit 200h/km 1/2 Stunde ?
-Was ist energetisch günstiger, gibt es einen unterschiedt ?

Wer hier weiss wie man das ausrechenen kann und würde das hier beispielhaft tun und erläutern erklären, genauso wie ich es hier getan habe ?

Es macht Spass darüber nachzudenken, zu grübeln und wenn man dann auch etwas umsetzten kann -Berechnungen ect.- macht es nochmal so viel Spass.

Wie viel müsste man die Kugel nun beschleunigen ?

Bomballerte Grüße

Hermann

Hoi,

zumindestens als Rechenhilfe hier mal die Berechnungsmethode der ersten kosmischen Geschwindigkeit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Geschwindigke…

Dann brauchst du noch das Gewicht der Kugel, dafür muss man die Eigenschaften von Titan kennen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Titan_%28Element%29

Sowie das wissen wie man das Volumen einer Kugel berechnet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kugel

So, ich hab von alledem keine Ahnung, denke aber es ist der richtige Ansatz. :smile:

Grüße
Michael