Mit einem Seitenläufer-Dynamo ein 1,5V Akku Laden?

Hallo liebe comunity!
Ich bin Schüler und in der 10ten Klasse der Realschule. Als Prüfung im Fachbereich Physik sollen wir etwas entwickeln zum Thema Energie erzeugen/sparen. Da kam uns die Idee mit einem Fahrrad Akkus zu laden.
Doch leider haben wir bis jetzt nicht wirklich die richtige hilfe gefunden außer ein paar komplizierte Schaltpläne. Darum wende ich mich an Euch, vielleicht hat jemand von euch eine Idee und kann uns helfen wie wir unsere idee in die Tat umsetzen.
Die einzige vorrausetzung ist das es mit einem Seitenläufer dynamo funktioniert und das ein 1,5V(AA) akku geladen wird.
Danke im Vorraus

PS: Bedenkt wir sind 10.Klässler und keine Dr,Prof oder sonstiges ^^

Mfg Fohlenwurst :wink:

Einfachloesung
Wenns eine AA-Zelle (Baby-Zelle) ist, dann im einfachsten Fall eine Diode (1N4001) une ein 10 Ohm, 1W-Widerstand in von dem Dynamo-Ausgang zum Akku-Pluspol schalten. Den MInuspol ans Fahrradchassis legen.
Das hat keine Ladebegrenzung, aber ist schon mal ein guter Anfang.

gruss

Michael

Hallo Fohlenwurst

beachte bei der von Michael beschriebenen Lösung aber, daß die Kathode der Diode, erkennbar durch den Ring auf dem Gehäuse, zum Akku gerichtet sein muß, damit vom Wechselstrom des Dynamos nur die positive Halbwelle den Akku erreicht.

Gruß
Günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fohlenwurst,
es geht im Prinzip so, wie w.u. beschrieben wurde. Optimal ist es nicht. Die Ausgangssapnnung ist von 0 Volt (Stillstand) bis max. Wert bei 6 oder 12 Volt Außenläufer. Du mußt also auch sicherstellen, das bei Stillstand der Accu nicht wieder entladen kann.
Vor 1 bis 3 Jahren war in der CT darüber ein Interessanter Artikel, mit Nachbauschaltung. Frage mal dort nach. Oder Abbo Bezieher haben Heft CD. Aber die CT - Redakteure beissen nicht.
Die Schaltung war in mehrere Bereiche eingeteilt: Gleichrichtung - Spannungsbegrenzung - Höhe der Spannung war einstellbar - und Ladespannung.
Melde dich, wenn ich nach den Artikel suchen soll.
Viel Erfolg, Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Könnte jemand villeicht sich die mühe machen und mir einen schaltplan posten oder mailen? :wink:

gruß
Fohlenwurst

Grüß dich!

Also, ist vielleicht vom Aufwand her übertrieben, aber tatsächlich gibt es bereits fertige Schaltungen, auch für Seitenläufer.

Ich schätze, du/ihr müsstet euch etwas einlesen, aber das sollte nichts sein, was zu sehr über eurem Niveau liegt.

www.forumslader.de

Für Seitenläufer dann die 6V-Version.

Hoffe geholfen zu haben

Lennard

Könnte jemand villeicht sich die mühe machen und mir einen
schaltplan posten oder mailen? :wink:

Hallo Fohlenwurs,
hatte weiter oben schon geschrieben.
Der Artikel stammt aus der CT, Heft 23, Jahrgang 2007, Seiten 190 - 193

Dort wird ein Nabenläufer verwendet. Die Spannung ist der Sinusform sehr ähnlich. Ist geeignet für PDA’s, Navi’s, und auch Accus, u.v.a.m.
allerdings nicht grade Preiswert. Wird ohne Licht gefahren, kann der eingebaute Accu auf 100 % gehalten werden.
Wenn der Artikel für dich Interessant ist, kann ich ihn dir zum WE kopieren und zumailen. Melde dich direkt.
Gruß Werner

beachte bei der von Michael beschriebenen Lösung aber, daß die
Kathode der Diode, erkennbar durch den Ring auf dem Gehäuse,
zum Akku gerichtet sein muß, damit vom Wechselstrom des
Dynamos nur die positive Halbwelle den Akku erreicht.

Nein,
geht auch anders, die Anode zum Minis-Anschluss des Akkus.
Gruss Helmut