Mit einer Laserdiode messen

Ich grübelle und suche und lese schon seit zwei Jahren bekomme auf meine Frage bis jetzt keine Antwort. Ich möchte technisch bedingt mit einem fokussiertem Laserstrahl sowohl schneiden als auch in einer Abfolge Temperatur und Abstand messen.

Ist es überhaupt machbar eine Laserdiode (10W?) zum messen zu bringen? Wenn ja nach welchem Prinzip wird Temperatur bzw Abstand (zeitverzögerung?) gemessen?

Grüsse

Hallo,

Ich möchte technisch
bedingt mit einem fokussiertem Laserstrahl sowohl schneiden
als auch in einer Abfolge Temperatur und Abstand messen.

Ist es überhaupt machbar eine Laserdiode (10W?) zum messen zu
bringen?

Was willst du denn schneiden? Wachs? Bei Metall sind 10W vermutlich ein bisschen wenig.

Wenn ja nach welchem Prinzip wird Temperatur bzw
Abstand (zeitverzögerung?) gemessen?

Also für Abstandsmessung brauchst du einen gepulsten (oder zumindest modulierten) Laser.

Temperaturmessung… wüsste ich jetzt nicht spontan, wie man das mit nur einem Laser macht. Bei Gasen könnte man eventuell anhand des reflektierten Spektrums die Rot- und Blauverschiebung messen, und dann aus der Geschwindigkeit auf die Temperatur zurückrechnen. Das ist aber kein trivialer Aufbau.

Grüße,
Moritz

Hallo racepilot,

ist recht einfach.
Zum einen musst Du eine 10W Laserdiode ja nicht dauernd mit 10w fahren, sondern (und das machen die meisten so) man pulst die Diode.
(zudem gebe ich dem anderen Schreiber recht, was willst Du mit ner 10W Laserdiode denn schneiden? Butter vieleicht?)
Dann geht es so: Man moduliert den Lichtstrom. Dann kann man aus der Laufzeit des Lasers die Entfernung errechnen und aus der Abweichung (Änderung, Delta…) der Modulationsfrequenz die Temperatur des Ziels ableiten.
Theoretisch recht einfach, in der praktischen Ausführung aber schon etwas schwieriger, aber jedes handelsübliche Fernthermometer macht es vor.

Gruss ANDY

Die Frage ging jetzt mehr in die Richtung ob ich es vermeiden kann eine Photodiode verwenden zu müssen. Bis jetzt kenne ich nur die verschiedensten Systeme zum Messen von Abstand und Themperatur. In einem Spielzeug war es mal möglich mittels IR-Diode(transmitter) einen Alarm auszulösen. Also muss es ja möglich sein mit einer Transmitterdiode zu empfangen (verändert sich bei Lichteinfall ein Widerstandwert?).

Hallo,
ich bin in der Technik nicht mehr drin. Früher hatten Laserdioden gleich eine Photodiode zur Regelung mit eingebaut, die auch von außen ausgelesen werden konnte.
Auch die Laserdiode selbst sollte sich bei Lichteinfall wie eine normale Photodiode verhalten. Das empfangene Signal abzutrennen, ist sicher nicht einfach aber bestimmt möglich (als Nichtfachmann, was derart komplizierte Elektronik angeht, denke ich an einen Lock-in-Verstärker http://de.wikipedia.org/wiki/Lock-in-Verst%C3%A4rker)

Cu Rene

Du bist grade mein Held geworden.
Die Bauweise der Laserdioden hat sich bis heute nicht geändert. Und ich habe mich ewig gefragt für was der dritte ungenutze Pin sein soll. Auf schematischen Zeichnungen bin ich aus der zweiten Diode auch nie schlau geworden. Was für mich aber am wichtigsten ist ist die Aussage dass sich die Laserdiode selbst im Zweifelsfall auch wie eine Photodiode verhalten müsste. Damit kann ich jetzt sehr viel mehr anfangen.

Mal so eine Frage am Rande. Reichen 10W auf 1/20mm fokussiert nicht aus um Metalle zu zerlegen (vieleicht sogar auf 20W gepulst)?