Mit Eltern Haus kaufen und darin zusammenwohnen? Erfahrungen ?

Hallo,

ich möchte zusammen mit meinen Eltern in ein 3 Parteienhaus einziehen. Es ist ein Neubau mit 3 ETW.
Meine Eltern würden die EG Wohnung mit Karten kaufen und ich würde die DG Maisonettenwohnung kaufen. im 1.OG würde eine Ehepaar einziehen mit denen wir und schon unterhalten haben.

Was sind eure Erfahrungen dazu ? Gut oder schlecht ?

Ein eigenes Haus ist momentan nicht bezahlbar. Bei uns fangen diese ab 400.000 Euro an. Die ETW kostet dagegen nur 250.000 und wäre in 15 Jahren abzuzahlen.

Wer ist froh es so gemacht zu haben ? Wer bereut es mit den Eltern ?

MfG

1 Like

ich sehe da erstmal nur vorteile.

  1. ihr habt die hoheit im haus. könnt also bestimmen was gemacht wird.
  2. ich denke mal du bist das einzigste kind und somit erbst du auch mal die wohnung im EG mit garten !?
  3. sollte es finanziell mal eng werden, könnt ihr euch gegenseitig unterstützen
  4. evtl wäre irgendwann mal die option da die wohnung im 1.OG auch noch zu kaufen und somit das ganze haus zu haben

ich würde es so machen. ein haus ist momentan nicht bezahlbar ( für normalverdiener und ohne auf sein leben zu vezichten ) und eine ETW eine gute alternative.

mache es

viel glück

gruß

Servus,

ob Du es aushältst, wenn Dir Deine Eltern auf fünfzehn Jahre festgelegt auf der Pelle sitzen und umgekehrt Du ihnen, musst Du selber wissen. Katzen fressen Mäuse, ich mag das nicht so gerne.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

für das Zusammenleben mit den Eltern hat mal ein weiser Mensch folgende Regel aufgestellt:
So nah, dass man hinlaufen kann, so weit weg, dass man die Hausschuhe ausziehen muss.

Ich würde weder mit meinen Eltern noch mit meinen Schwiegereltern ein Haus oder Wohnung zusammen kaufen. Nicht falsch verstehen, ich verstehe mich gut mit beiden, aber jeden Tag …
Man sollte auf jeden Fall bedenken, dass man immer der Sohn oder die Tochter bleibt und so auch immer Ratschläge bekommt (auch die, die man nicht möchte)
Andererseits funktioniert es bei Freunden von uns sehr gut. Mittlerweile ist die Mutter dement und meine Freundin ist froh, sie unter „Kontrolle“ zu haben. Aber das ist ein anderes Thema.

Wie du siehst, gibt es kein Patentrezept.

Viele Grüße

Gesine

ob du und deine eltern unter einem dach leben wollen, müssen deine eltern und du entscheiden. aber den interessenten für die 3. wohnung würde ich raten: finger weg!

Ich gehe bei meiner Antwort davon aus, dass Du männlich und unverheiratet bist.

Solange Du mit Deinen Eltern unter einem Dach lebst, bleibst Du der Sohn. Deine Eltern werden ( wie bisher eingespielt) alles, was Du tust, kommentieren und Dir nicht erbetene Ratschläge erteilen. Solange es um Dich alleine geht, hat es sich eingespielt und geht deshalb (mehr oder weniger) gut.

Und dann lernst Du eine Frau kennen und heiratest sie zu allem Überfluss auch noch! und schon geht das Gezicke los.

  • Der Wettbewerb, wer die beste Köchin ist: „Bei Muttern schmeckt es doch immer am Besten!“

  • Wer die bessere Hausfrau ist: Muttern räumt regelmäßig Eure Wohnung auf - nach ihren Vorstellungen. Auch wenn das Deiner Frau (Dir wahrscheinlich nicht!) gehörig auf die Nerven geht.

  • Mutter betritt unangemeldet Eure Wohnung (sie hat natürlich einen Schlüssel), auch wenn ihr gerade ungezügelt Eure Erotik auslebt (soll ja gelegentlich vorkommen).

Willst Du Dir/Euch wirklich antun?
Ich spreche aus eigener Erfragung. Bei uns ging es nicht lange gut.

Gruß
:japanese_ogre: merimies

Habe immer im 3-Generation- Haus gewohnt. War bis vor 2 Jahren o.k. Das Kind konnte betreut werden … Ansprechpartner waren immer da … im Alter können sich die Eltern jedoch stark verändern. Das Einvernehmen ist dann nicht mehr gegeben und der Stress ist vorprogrammiert. Mit ETW kommt man dann nicht mal eben weg.
Der Tipp nah genug aber weit genug um die Pantoffeln auszuziehen ist Gold wert.

Hey))) Ich denke, dass das eine schlimme Idee ist! Du kannst schnell einen eigenen Haus bauen!
Du sollst einfach alle Varianten betrachten, und die beste Entscheidung treffen.
Ich rate dir einen Baukredit nehmen. Ich hatte einen Baukredit hier berechnet https://www.baukreditrechner.me/checkliste/
Das Haus kostete mir nur 80000 Euro.