Mit "es" oder ohne "es" in den Passivsätzen

Guten Morgen!

ist es auf der Veranstaltung von der Presse darauf hingewiesen worden?

oder

ist auf der Veranstaltung von der Presse darauf hingewiesen worden?

In Passivsätzen lässt man „es“ weg, wenn die erste Stelle durch ein anderes Satzglied besetzt ist. Wie sieh es aus, wenn der Satz eine Fragesatz ist, wie die oben geschriebenen Beispiele?

Danke sehr

Hallo Nadja,

das funktioniert beim Fragesatz gleich.

„Ist auf der Veranstaltung darauf hingewiesen worden?“

Schöne Grüße

MM

Hi,

zu 99.99999999 % richtig.

Den Satz

kann es aber in der Umgangssprache durchaus auch geben :wink: und zwar in der - politisch nicht korrekten- Form

Ist „Es“ auf der Veranstaltung von der Presse darauf hingewiesen worden?

Dieser hat aber eine andere Bedeutung. Hier möchte der Sprecher ausdrücken , dass jemand auf einer Veranstaltung vdP auf etwas hingewiesen wurde. Der Sprecher möchte zudem ausdrücken, dass für ihn das Geschlecht des Angesprochenen nicht eindeutig feststeht :wink: oder er sich weigert dieses korrekt zu spezifizieren.

Gruß
Ξ