Hallo Markus,
Ich ging die Angelegenheit anders an und da sind wir wieder bei dem Thema was du eigentlich genau wissen willst.
Wie ersichtlich an
Sub nn()
Range("$C:blush:C, $E:blush:E, $F:blush:F, $G$2, $I:blush:I, $K$4:blush:L$6, $A$3").Select
MsgBox Selection.Rows.Count
End Sub
âŠ
Ich kann das nicht nachvollziehen: Unter XL XP kommt auch bei
der obigen Markierung die Meldung 65536 Zeilen seien markiert.
Richtig.
Stimmt ja auch. Excel wurde ja nicht gefragt, wieviele Zellen
in jeder Zeile markiert sind.
Ich glaube du meinst Spalte.
Ich ging halt vom UP aus:
âwie kann ich mit VBA erkennen/abfragen, ob ganze Spalten (z. B. D:smiley: oder $B:blush:G) markiert/selektiert wurden oder nur konkrete Bereiche (z. B. A5:A55 oder B23:F99)â
Und da kam ich darauf daĂ ich ja gar nicht wissen kann ob da nur Zellbereiche einer Spalte bzw. die Spalte markiert, selektiert wurde.
Darauhin habe ich Code entwickelt, der das berĂŒcksichtigt.
DaĂ man in dem Falle einfach nur die Zellenanzahl abprĂŒfen muĂ wuĂte ich nicht. Ist natĂŒrlich einfacher.
Aber der UP ist glĂŒcklich, also Problem gelöst 
Bei Excel benutze ich Mehrfachmarkierungen nur beim Erstellen
einer Vorlage. Alle Worksheets werden grundsÀtzlich mit
Formatvorlagen formatiert (deshalb finde ich XL2007 ja so doof
mit den vielen bunten FVs).
Sorry, ich âarbeiteâ nicht mit Excel, Word. Eine Formatvorlage habe ich mir mal als Beispiel erstellt um zu schauen wie man das macht.
Ansonsten weiĂ ich zu FV recht wenig bzw. gar nix.
das stimmt, wirkliches alles abzufangen was ein User machen KĂNNTE, ist sehr aufwendig bis hin zu unlösbar, weil auf bestimmte Dinge kommt man einfach nicht, weil es einem selbst nie in den Sinn kĂ€me, diese Dinge zu tun.
Vollkommen dâaccord. Und Mehrfachmarkierungen gehören fĂŒr mich
dazu. Die meisten User wissen gar nicht, wie so 'was geht.
Mag stimmen, aber wenn ich sage, ich traue Usern ALLES zu, bedeutet das auch, auch in Unkenntnis wie man mehrfach Bereiche markiert, daĂ sie es doch âschaffenâ dies zu tun.
Und dann? Dann muĂ dein Code in der Lage sein, dies abzufangen.
Ist alles nix Schlimmes, die Benutzer können es halt nicht besser, ist in Ordnung, als Codeentwickler muĂ man sowas halt abfangen, unterbinden o.Ă€, jedenfalls etwwas basteln wo der Code deshalb nicht abstĂŒrzt und der User eine meldung bekommt, daĂ das was er grad will nicht geht oder so.
GruĂ
Reinhard
GruĂ
Markus