… 350 Meter lange Rettungsrutschen …
Hi,
Rutschen vielleicht nicht, aber ich habe mal von einem System gehört, gesehen oder gelesen, bei dem die Menschen in einer Art Schlauch nach unten rutschen. Irgendwie wird verhindert, dass man da drin zu schnell wird, und irgendwie ist wohl auch das Problem „Reibungshitze“ gelöst. Ich weiß aber nicht, bis zu welchen Höhen das funktioniert.
Bei Bohrinseln hat man vielleicht noch den Vorteil, dass eine Rettungskapsel so in’s Wasser geschossen werden kann, dass sie eintaucht (und dann natürlich wieder auftaucht) und nicht aufschlägt , so die Fallenergie für die Insassen verträglich aufgefangen wird. Auf hartem Boden ist das natürlich unmöglich. Vielleicht mit einer Art Gummiseil, das sich längt und den Fall abbremst, sich aber dann nicht wieder zusammenzieht (die Kapsel soll ja nicht wieder in die Höhe schiessen).
Oder vielleicht so eine Art Schrägseilbahn mit Bremse?
Das Problem ist sicher die Große Anzahl von Menschen, die kann man ja noch nicht einmal in kurzer Zeit evakuieren, wenn die Treppen noch benutzbar sind, wie soll das dann klappen, wenn man eine Rettungseinrichtung verwenden muss …
Wahrscheinlich wäre es das Beste, wenn man keine so hohen Häuser mehr baut und außerdem zusätzliche (vom eigentlichen Gebäude abgesetzte) Sicherheitstreppenhäuser vorsieht.
Leider kann man nicht jeden denkbaren Katastrophenfall vorhersehen und berücksichtigen.
Grüße
Sebastian