MIt Fernbedienung mehre Geräte gleichzeitig

… einschalten

Guten Abend!

gibt es eigentlich eine Fernbedienung mit der man mehrere Geräte gleichzeitig einschalten kann? z.B Tv,licht,Radio
aber nur mit einem Knopfdruck

lg schönen Abend

Ich habe 2 selbst lernende Universal Fernbedienungen
im Einsatz.
Das bedienen von mehreren Geräten mit einer Fernbedienung ist umständlich wenn man mit einem Videorekorder eine Sendung aufnehmen will.
Damit das Aufnehmen funktioniert braucht man doch immer wieder die Original Fernbedienung

Es dürfte da einige Geräte geben, am bekanntesten ist sicherlich die Logitech Harmony. Ich kenne das Gerät nicht, aber ich gehe davon aus, dass man dort Profile anlegen kann, wenn man dann z.B. ein Profil „DVD“ anlegt und per Knopfdruck aktiviert, so könnte die Fernbedienung automatisch Surroundverstärker, Fernseher und DVD-Player einschalten.
Das ist primär eine „bessere“ Universalfernbedienung - wenn man also keine Lust mehr darauf hat, auf dem Wohnzimmertisch fünf Fernbedienungen zu haben, wäre das eine Möglichkeit.
Da man für sein Licht selten eine Infrarotfernbedienung hat, die man durch eine Universalbedienung wie die Harmony ersetzen könnte, wird das damit nicht funktionieren.

Wenn es Dir nur um die Stromzufuhr geht, so wären Funksteckdosen die erste Wahl. So etwas gibt es z.B. günstig bei Pollin und Reichelt. Habe selbst sowas im Einsatz. Fernseher, Stereoanlage und Deckenfluter im Wohnzimmer hängen alle an einer Mehrfachsteckdose, diese steckt in so einer Funksteckdose. Mit einem Druck auf die Fernbedienung geht also das Licht an, und die Hi-Fi-Geräte bekommen Strom (und gehen sogar an, wenn sie vorher auch an waren und nicht im Stand-By). Um diese dann zu bedienen, braucht man immer noch mehrere Fernbedienungen, aber man muss nach dem Filmgenuss nicht jedes Gerät einzeln ausschalten. Und es spart natürlich Energie, da jedes Gerät vollständig vom Strom getrennt wird, Stand-By-Stromfresser gehören der Vergangenheit an.

Bei meinem Set gibt es eine Fernbedienung mit vier Steckdosen (A,B,C,D). Ich habe mir für ein paar Euro eine Zweitfernbedienung gekauft, die liegt im Schlafzimmer. Ich kann also aus dem Bett das ganze Wohnzimmer abschalten. Funksteckdose B steuert die Nachttischlampe meiner Lebensgefährtin, die gerne mal beim Lesen im Bett einschläft. Dann kann ich ihre Lampe ausschalten, ohne sie aufzuwecken.
Für die restlichen zwei Funksteckdosen findet man sicher auch eine gute Verwendung.

Hallo,
leider kann ich keine präzise Antwort geben. Ich habe von mal von dem „Moeller“ System gehört, vielleicht ist das etwas für Sie: (http://www.moeller.net/de/products_solutions/power_d…)

Oder bei CONRAD: u.a.: (http://www.conrad.de/ce/de/product/617249/FUNK-STECK…)

Schönen Abend noch
pilote315

Hallo,
es tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.
Mit einer herkömmlichen Fernbedienung, wie man sie vom Fernseher her kennt, ist das meines Erachtens nicht möglich. Es gibt jedoch eine Lösung, z. B. das Funkfernsteuersystem FS20. Die Komponenten erhält man bei Conrad (in den Läden jedoch nur einige Komponenten) oder auch bei ELV (www.elv.de). Es gibt eine Vielzahl von Komponenten und das System wird ständig erweitert. Für jedes Gerät, welches man schalten will, benötigt man einen Aktor, einen Schalter, welcher auf ein Funksignal das Gerät einschaltet. Das Funksignal wird über einen Sender ausgelöst, z. b. ein Handsender. Den Aktoren und Sendern lassen sich Adressen und auch ein sogen. Hauscode zuordnen (unterschiedlicher Hauscode, damit man nicht beim Nachbarn, der das gleiche System benutzt, einen Schaltvorgang auslöst) Die Aktoren können mit bis zu drei unterschiedlichen Adressen programmier werden. So ist es möglich z. b. jedes Gerät einzeln zu schalten oder auch eine Gruppe von Geräten mit einem Schaltbefehl zu schalten. Dazu wird jeder Aktor einmal mit einer individuellen Einzeladresse programmiert und zusätzlich alle Geräte, die man zusammen schalten will, mit einer weiteren Adresse. Diese Adresse ist bei allen Geräten, die gemeinsam geschaltet werden sollen, gleich. Auf der Befehlsseite hat man dann für jedes Gerät, welches man einzeln schalten will, ein Tastenpaar (Ein/Aus) und ein weiteres Tastenpaar für die Gruppe. Es gibt Sender (Fernbedienungen) mit bis zu 10 Tastenpaaren. Die Sender lassen sich auch so programmieren, dass mit jedem Tastendruck sich der Schaltzustand des Aktors ändert (ein Tastendruck „ein“, der nächste „aus“ usw.). Man hat dann eine verdoppelte Kanalzahl, kann doppelt so viele unterschiedliche Schaltbefehle mit einem Sender ausführen mit dem Nachteil, dass man bei Geräten, die man nicht im Blickfeld hat, nicht weiß, ob sie nun ein- oder ausgeschaltet sind. Weiterhin gibt es noch eine Masteradresse. Mit der man alle Geräte, die auf diese Adresse programmiert sind, mit einem Tastendruck ein- oder ausschalten kann. So kann man z. B. bevor man das Haus verlässt alles ausschalten.

Leider kann ich nicht helfen

Sorry