Mit Formularen abfragen und in SQL gebrauchen

Hallo !

Ich würde gerne wissen ob es möglich ist in Access mit Formularen eine Dateneingabe abzufragen und diese dann in SQL zu verwenden. (Nicht als Tabelle, sondern als Formular)

Gruß
Alexandro

Hallo Alexandro,

Ich würde gerne wissen ob es möglich ist in Access mit
Formularen eine Dateneingabe abzufragen und diese dann in SQL
zu verwenden. (Nicht als Tabelle, sondern als Formular)

Der normale Gebrauch von Access sieht so aus:

  • Tabelle = Datenarchiv
  • Abfrage = Filter etc. (SQL)
  • Formular = Dateneingabe
  • Bericht = Datenausgabe

Die direkte Dateneingabe in eine Tabelle und/oder Abfrage ist NICHT vorgesehen.

Alles was eingegeben werden soll wird i.d.R. über Formulare und Felder gemacht.
Formulare/Berichte haben i.d.R. eine Tabelle oder Abfrage als Datenbasis.

Von daher verstehe ich deine Frage nicht und kann nur antworten: JA
Aber vielleicht könntest du mal genauer beschreiben, was du eigentlich vor hast?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

erstmal danke für deine Hilfe !

Ich schreibe gerade die Dokumentation zu einer Datenbank die mein Kollege erstellt hat. Leider beziehen sich nicht alle Quellen der SQL -ABfrage auf Tabellen (wie es sein sollte) sondern auf Formulare.

Ich weiß nicht wo die Daten herkommen´. Werden sie trotzdem in Tabellen gespeichert, auch wenn sie nicht unter „Tabellen“ stehen ?

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexandro,

Ich schreibe gerade die Dokumentation zu einer Datenbank die
mein Kollege erstellt hat.

na das kann ja heiter werden… :smile:

Leider beziehen sich nicht alle
Quellen der SQL -ABfrage auf Tabellen (wie es sein sollte)
sondern auf Formulare.

in Formularen hat man die Möglichkeit, direkt Abfragen zu erstellen, die in keiner Auflistung erscheinen. Diese beziehen sich i.d.R. wieder auf Tabellen.

Ich weiß nicht wo die Daten herkommen´. Werden sie trotzdem in
Tabellen gespeichert, auch wenn sie nicht unter „Tabellen“
stehen ?

ja, siehe oben.

BTW schau mal unter Extras/Analyse/Dokumentierer

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

in Formularen hat man die Möglichkeit, direkt Abfragen zu
erstellen, die in keiner Auflistung erscheinen. Diese beziehen
sich i.d.R. wieder auf Tabellen.

Da liegt der Knackpunkt ! Die Formulare müssen doch auf Basis von Tabellen erstellt worden sein, oder ?

Gruß
Alexandro

Hallo Alexandro,

Da liegt der Knackpunkt ! Die Formulare müssen doch auf Basis
von Tabellen erstellt worden sein, oder ?

nein, müssen sie nicht. Ich kann in einem Formular eine Abfrage als Datenbasis erstellen und diese wird nur im Formular gespeichert.

Sie ist sonst nirgendwo sichtbar. Diese Abfrage basiert natürlich wieder auf einer Tabelle.

D.h. du mußt das Formular öffnen, dir die Datenbasis ansehen und ggf. öffnen, um zu sehen, welche Tabelle/n verwendet werden!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

gib mir bitte ein Beispiel wo ich diese Abfragen erstellen kann, die nicht auf Tabellen basiert.

Gruß
Alexandro

Da liegt der Knackpunkt ! Die Formulare müssen doch auf Basis
von Tabellen erstellt worden sein, oder ?

nein, müssen sie nicht. Ich kann in einem Formular eine
Abfrage als Datenbasis erstellen und diese wird nur im
Formular gespeichert.

Sie ist sonst nirgendwo sichtbar. Diese Abfrage basiert
natürlich wieder auf einer Tabelle.

D.h. du mußt das Formular öffnen, dir die Datenbasis ansehen
und ggf. öffnen, um zu sehen, welche Tabelle/n verwendet
werden!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Alexandro,

gib mir bitte ein Beispiel wo ich diese Abfragen erstellen
kann, die nicht auf Tabellen basiert.

davon war nicht die Rede:

Sie (die Abfrage) ist sonst nirgendwo sichtbar. Diese Abfrage basiert
natürlich wieder auf einer Tabelle.

  • öffne ein Formular im Bearbeitungsmodus

  • öffne die Eigenschaften des Formulars

  • wähle den Reiter: ALLE

  • die erste Zeile Datenherkunft am Ende auf die drei Punkte […] klicken

  • nun bist du im Abfragengenerator

  • erstelle deine Abfrage (basiert auf eine Tabelle)

  • nun SCHLIEßE den Abfragegenerator (ohne zu speichern!!!)

  • erstelle nun ein paar Felder zum Testen

  • öffne nun dein Formular im normalen Modus

  • du kannst es ganz normal nutzen

  • prüfe nun die Auflistung der Abfragen: nichts
    = weil die Abfrage direkt im Formular als SQL-String gespeichert wurde

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

ich schreibe gerade eine Dokumentation über das Programm. Kann man bzgl. (siehe unten) schreiben: „…aus der Tabelle xy“ oder muss man schreiben „aus der formulierten abfrage xy“ ? was ist richtig ?

Sie (die Abfrage) ist sonst nirgendwo sichtbar. Diese Abfrage basiert