Mit Freund zusammenziehen, allerdings kompliziert

Hallo zusammen,

Ich bin mit meinem Freund jetzt seit einem Jahr zusammen, seit Ca neun Monaten bin ich aber So gut wie nur bei ihm. Ich wohne offiziell noch zu Hause. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich mich bei ihm zu Hause nicht so wohl fühle. Er wohnt alleine in dem Haus welches sehr renovierungsbedürftig ist. Bis er was dran machen möchte wird allerdings noch eine Weile dauerimn. Das Haus steht noch auf der Tante und bevor es nicht ihm gehört möchte er nix machen, was ich ja verstehen kann. Ich hätte jedoch geplant im nächsten halben Jahr auszuziehen und wurde natürlich gerne mit ihm zusammen wohnen. Ich weiß leider nicht wie ich das ansprechen soll, ohne ihn unter Druck zu setzen. Da es ja alles ihm ist fällt es mir schwer mich da einzubringen, weil ich nicht in „seinem“ Reich irgendwas verändern möchte. Dadurch fühle ich mich halt wie ein Gast. Außerdem ist es mir schon etwas peinlich wenn Freunde oder etc mal vorbei kommen wollen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen wie ich die Situation am besten lösen kann, ich hab echt keine Ahnung!
Beste grüsse marisa

Hallo Marisa11,

ich musste ein wenig schmunzeln als ich las, „das Haus steht noch auf der Tante“ - ein lustiges Bild :smile: vermutlich meinen Sie, das Haus ist noch auf den Namen der Tante eingetragen?

Was Sie und Ihren Freund betrifft, das Einzige was hilft ist: Sagen Sie, was Sie empfinden, sich wünschen, gern verändern würden und fragen Sie ihn ganz einfach:

Kannst und willst Du das mit mir und der Tante besprechen und verändern, so, wie wir es uns leisten können, oder ist es Dir lieber, wenn ich mir erstmal ein kleines Zimmer, eine kleine Wohnung nehme?

Nach dem, was Sie als Antwort bekommen, entscheiden Sie, was SIE tun wollen.

WENN 2 Menschen eigentlich schon zusammen wohnen, dann sollten auch beide zusammen das gemeinsame Zuhause einrichten.

Ich wünsche Ihnen, dass die Antwort Sie glücklich macht.

Und wenn nicht, dann wissen Sie zumindest, wo Sie stehen und richten sich Ihr Leben und neues Zuhause so ein, dass Sie sich darin wohlfühlen und gern Freunde empfangen.

Freundlich grüßt

Johanna-Merete Creutzberg

Die WAHRE Liebe schaut nicht auf die „äußeren Umstände / Verhältnisse“, sondern auf die SEELE, auf die Persönlichkeit, den Menschen.

Die WAHRE Liebe respektiert die Gründe, die jemand für sein Tun / Nichttun hat, selbst dann, wenn diese Gründe nicht bekannt sind.

Folglich wäre es der WAHREN Liebe nicht „peinlich“, wenn es in den Räumen anders aussieht, als man es gestalten würde, wenn man die Freiheit dazu hätte.

Diese WAHRE Liebe hat ihre Quelle in der höheren Bewußtseins-Ebene, im „Höheren / wahren Selbst“, oberhalb des „Niederen Selbst“ / „Ego“.

In diesem „Höheren / wahren Selbst“ sind die meisten Menschen der zivilisierten Gesellschaft nicht beheimatet, nicht zuhause, weil sie „krankheitsbedingt“ auf das „Ego“ fixiert sind. Diese Krankheit ist (in der Soziologie) als die „Kollektive Neurose“ bekannt und man spricht auch von der „Entfremdung“ des typischen zivilisierten Menschen. Die Ursprünge dieser Störung (Neurose) liegen weit zurück in unserer geschichtlichen Vergangenheit. Sie ist aber unabhängig vom Kollektiv in jedem Einzelfall jederzeit heilbar - wenn der Betreffende sich dazu entscheidet, wenn er bereit dazu ist.

Beim Googeln findet man Einträge von mir unter dem Stichwort „Kollektive Zivilisations-Neurose“.
Wer diese überwindet, findet zur wahren Liebe, zum wahren Selbst, zur seelischen und damit auch körperlichen, also ganzheitlichen, Gesundheit.
Die - wahre - seelische Gesundheit erweist sich im WAHREN - bedingungslosen - Glücklichsein und gründet auf der Vereinigung / Identifikation mit der WAHREN, reinen, bedingungslosen Liebe.

Hallo Marisa,

ich würde an Deiner Stelle auch keine Kraft in das Haus stecken. Er steckt ja auch nichts in das Haus, was ich für richtig halte.

Die Frage ist: Wann überschreibt seine Tante das Haus an deinen Freund?

Wenn Du deinem Freund nicht sagst, dass Du dich nicht wohl fühlst wirst Du jeden Tag ein Stück mehr gefrustet.

Wenn Du es ihm sagst, dann setzt Du ihn nur vielleicht unter Druck. Er sieht doch selbst wie es aussieht.

Vielleicht sagst Du ihm, dass Dir das zu lange dauert und ihr auszieht. Wenn seine Tante ihm das Haus überschrieben hat, dann könnt ihr neu überlegen.

Bedenke auch, dass so eine Renovierung Geld kostet. Möglicherweise steckst Du da Geld mit rein ohne, dass Dir ein Teil gehört.

Fasse DEinen Mut zusammen und red mit ihm, am besten außerhalb des Hauses - beim Spazieren gehen oder in einem Cafe.

Viel Glück
ausgefuchsterfrank

Liebe/-r Experte/-in,

hallo
du willst ihn bemuttern
das wuerde ich lassen
sonst wird er saue und schluss machen

gruss

redet doch mal was eine ehe ist
mutter und sohn oder gleichberechtigt
+